Während der Parlamentswahl in Pakistan hat ein Attentäter am Mittwoch einen Selbstmordanschlag in der Stadt Quetta verübt. Dabei kamen nach offiziellen Angaben 31 Menschen ums Leben
Die gehypte Autorin Josefine Rieks erzählt in ihrem Debütroman »Serverland« von einer Zukunft, die wie die Vergangenheit aussieht. Leider ist auch die Literatur recht altbacken
Den Akzelerationisten erscheint es sinnlos, gegen die kapitalistischen Verwerfungen zu protestieren oder zu versuchen, sie zu unterbrechen. Aber sie möchten digitale sozialistische Plattformen schaffen
Als »Schwarm von Arbeiterbienen, die unterschiedliche musikalische Blüten bestäuben und neue Hybride erschaffen«, haben sich Gang Gang Dance einmal bezeichnet. Klingt ambitioniert und esoterisch verblasen zugleich.
Es tut sich was in Großbritannien. Neue, linke Medien fordern das liberale und konservative Establishment Großbritanniens heraus und hinterfragen die Grenzen von Corbyns keynsianischem Programm.
Der deutsch-türkische Profiboxer Ünsal Arik kritisierte in der FAZ Özils und Gündogans De-Facto-Foto-Wahlkampfhilfe für den türkischen Staatspräsidenten Erdogan: »Jeder, der ihn unterstützt, ist ein Mittäter.«
»Die Diskussion über Mesut Özil spiegelt den kaschierten Türkenhass vieler engstirniger Menschen in Deutschland wider. Da wundert man sich, warum sich »Parallelgesellschaften« bilden. «
Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.