Da sage noch einer, gegen die Polizisten, die sich beim G-20-Gipfel in Hamburg Anfang Juli strafbar gemacht haben, werde nicht entschieden durchgegriffen.
Künstler, Wissenschaftler, Politiker, politische Initiativen: Das Programm der diesjährigen Rosa-Luxemburg-Konferenz war so gedrängt voll wie selten zuvor – und fand viele Zuhörer
Oben – unten, Nord – Süd. Wer wen? Soziale Frage und Flüchtlingselend. Verabschiedet sich die Linke von der internationalen Solidarität? Auszüge aus der Podiumsdiskussion auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2018.
Das Uniklinikum des Saarlandes möchte eine besonders engagierte Personalrätin fristlos kündigen. Die erhält Unterstützung von Belegschaften diverser Krankenhäuser. Gespräch mit Michael Quetting
In Wien haben Zehntausende gegen Österreichs neues Regierungsbündnis aus der konservativen Volkspartei (ÖVP) und der rassistischen Freiheitlichen Partei (FPÖ) demonstriert.
Einige Einblicke in Kämpfe des schwarzen Amerikas, von denen einige Hoffnung geben, dass angesichts eines Systems der staatlichen Unterdrückung neue Formen des Kampfes entstehen
Die SPD Sachsen-Anhalt spricht sich, insbesondere unter Berücksichtigung der ersten Ergebnisse der Sondierungen mit CDU und CSU, gegen eine erneute große Koalition aus.
China und südliche Anrainerstaaten des südostasiatischen Stroms wollen Vernetzung auf diversen Sektoren vorantreiben. Umweltschutz spielt weniger eine Rolle
Griechenland: Arbeiter und Angestellte des öffentlichen Dienstes legen wegen geplanter neuer »Reformen« zum Sozialabbau und der Einschränkung gewerkschaftlicher Rechte die Arbeit nieder.
Rosa Luxemburg war auch auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz – dargestellt von Susanne Jansen. Die Schauspielerin rief von der Bühne: »Solange das Kapital herrscht, werden Krieg und Rüstung nicht aufhören!«
Die Bayern ziehen einsame Kreise an der Tabellenspitze und niemand ist in Sicht, der ihnen gefährlich werden könnte. Doch wenigstens im mittelmäßigen Mittelfeld geht es spannend zu.