Lufthansa und Easyjet wollen von Air-Berlin-Pleite profitieren. Beschäftigten aber sollen Löhne drastisch gekürzt werden. 1.600 könnten sogar ihren Job verlieren
Während sich die »dritte Welt« neu aufstellt, ist die Linke als Stimme gegen Neokolonialismus und Krieg in der sogenannten ersten Welt kaum noch zu vernehmen
Obwohl große Medien kaum über Aufrufe berichten und Banken Probleme bereiten, werden enorme Summe für Kuba nach dem Hurrikan gespendet. Gespräch mit Harri Grünberg
In Hamburg schießen Staatsanwaltschaft, Gerichte und Polizei aus allen Rohren, um zu demonstrieren, dass der Staat die »Riots« während des G-20-Gipfels nicht ungestraft durchgehen lässt.
In der Partei Die Linke ist ein Streit darüber entbrannt, ob ihr Abschneiden unter Arbeitern und Erwerbslosen bei der Bundestagswahl einer »verfehlten ›Flüchtlingspolitik‹« geschuldet war.
Italienische und französische Marinewerften Fincantieri und STX France schließen sich zusammen. Deutsche Konkurrenz von Thyssen-Krupp anscheinend abgehängt
Staatlicher Druck auf Hersteller und Importeuer von Automobilen, alternative Antriebe anzubieten: Ein Jahr später als ursprünglich geplant reguliert Beijing den Markt des Landes neu
»Du magst doch Männer«, höre ich und gähne ein »Wenn sie nackt sind« in mein Seniorenhandy. Freund Gerald weiß genau, dass man mich nicht vor neun wecken darf.
Ende 1938 stellten sich Künstler in Kairo hinter die »entartete Kunst«. Es ging um mehr als eine Solidaritätserklärung, wie eine Ausstellung in Düsseldorf zeigt
Am Mittwoch musste der Mehrheitsführer der Republikanischen Partei im US-Senat, Mitch McConnell, eingestehen, dass »Obamacare« vorerst nicht abgeschafft wird
Aufruf zur Teilnahme an der Demonstration im Rahmen der Liebknecht-Luxemburg-Ehrung am 14. Januar 2018. Außerdem: Rekordspenden für Betroffene des Hurrikans »Irma« in Kuba
Über die Verträge, die die UEFA den Austragungsorten ihrer Turniere aufzwingt, sprechen weder der europäische Fußballdachverband noch die beteiligten Kommune gern. Aus gutem Grund.
Saisonauftakt mit Personalproblemen: Seit Jahren ist kein Team in der selbsternannten deutschen Sporthauptstadt so erfolgreich wie die Tischtennisdamen vom TTC Berlin Eastside