Die Neuregelung des kommunalen Wahlrechts in dem französischen Überseegebiet löst eine Welle des Protests aus. Paris verhängt den Ausnahmezustand und entsendet seine Armee.
Lawfare in Spanien. Mit einer Kombination aus falschen Vorwürfen, juristischen Ermittlungen und einer Medienkampagne sollte der sozialdemokratische Ministerpräsident zum Rücktritt gezwungen werden.
Im ostbrandenburgischen Hangelsberg sollten am späten Donnerstag nachmittag Gemeindevertreter über den Ausbauplan des Tesla-Fabrikgeländes beraten und abstimmen. Aktivisten protestieren.
Die »Stille Reserve« des Arbeitsmarktes der BRD umfasst 3,2 Millionen Menschen. Das sind Menschen die angeben, arbeiten zu wollen, aber aus unterschiedlichen Gründen nicht können.
NRW: Bündnis bereitet Protest gegen AfD-Bundesparteitag vor. Großaufgebot der Polizei zu erwarten. Ein Gespräch mit Martin Wähler, Mitglied des Aktionsrats von »Gemeinsam widersetzen«.
Mit drakonischen Haftstrafen gegen Selahattin Demirtaş und seine Genossen endete am Donnerstag der als Kobani-Verfahren bekannte Schauprozess gegen die kurdische und linke Opposition in der Türkei.
Der Koalitionsvertrag unter Führung der rechten PVV steht. Vorgesehen sind eine deutliche Verschärfung des Asylrechts und radikale Einschnitte. Der Posten des Premiers ist allerdings noch nicht vergeben.
Der Zustand von Premier Robert Fico ist nach dem Schussattentat vom Mittwoch stabil. Seine Partei, die sozialdemokratische Smer, macht die liberale Opposition und deren Stimmungsmache gegen die Regierung verantwortlich.
Die US-Regierung streicht Kuba von der Liste der Länder, die bei der Terrorbekämpfung nicht kooperieren. Ein »Staatlicher Förderer des Terrorismus« bleibt die Inselrepublik jedoch.
EU-Bericht von Lobby Control: Konzerne geben mehr aus und beeinflussen Politik erfolgreich – Bürger haben das Nachsehen. EU unternimmt zuwenig, um Regeln umzusetzen.
Großreederei sieht trotz negativer Zwischenbilanz eine »positive Geschäftsentwicklung«. Kein Wunder, denn die Entwicklung der Handelsschiffahrt normalisiert sich nach »Postcoronaboom«.
Neuaufnahme aller Bach-Kantaten des ersten Leipziger Jahrgangs (1723–24) aus den Händen und Mündern der Gaechinger Cantorey und ihres Cantors Hans-Christoph Rademann.
Ein RBB-Beitrag zum Thema Antisemitismus in der sogenannten propalästinensischen Bewegung, bei dem sich deutlich wie nie die Frage nach der Methodik stellt.
In dem südamerikanischen Land sind bei einem mutmaßlichen Hassverbrechen drei lesbische Frauen getötet worden. Die Regierung unter dem Rechten Milei leugnet eine homofeindliche Dimension.
Der Fußballfan ist dafür bekannt, dass er gerne feiert, aber auch die Stimme inner- und außerhalb des Stadions erhebt, um auf Missstände in der Gesellschaft allgemein oder im Fußball im Besonderen hinzuweisen.