Bedenkt man, wie eng China heute mit der Welt verflochten ist, dann ist klar – Unwetter, die die Volksrepublik durchschütteln, bringen auch dem Westen mindestens gewittrige Zeiten.
Internationale Atomenergiebehörde: Sicherheitszustand von stillgelegtem AKW Saporischschja verschlechtert sich. Ein Risiko ist der Mangel an Kühlwasser.
VKA ruft nach gescheiterter dritter Verhandlungsrunde Schlichtung an. Verdi-Streiks im öffentlichen Dienst sind dadurch vorerst ausgesetzt. Gewerkschaft spricht von »Überlegungen« anstelle eines Angebots.
Für 2022 verzeichnet die polizeiliche Kriminalstatistik unter anderem einen Anstieg bei Fällen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Gewalt an Frauen. Für die Bundesinnenministerin ein Grund für mehr Überwachung.
Für alles gibt es in Deutschland amtliche Statistiken. Hierzu indes nicht: zu Konzernen, die Gesetze zur Unternehmensmitbestimmung von Gewerkschaftern in Aufsichtsräten missachten, unterlaufen – oder auch einhalten.
Waldgebiete in der BRD nicht nur wegen Erderwärmung und Witterung unter Stress. Ein Gespräch mit Sven Selbert, Referent des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu).
Türkei: Vor der Präsidentschaftswahl im Mai ist die Opposition um den gemeinsamen Kandidaten geeint. Ein Gespräch mit Erkan Bas, Abgeordneter im türkischen Parlament und Vorsitzender der Arbeiterpartei der Türkei (TIP).
Am 30. März ist »Tag des Bodens«. Weltweit erinnern Palästinenser an den 30. März 1976, als israelische Einsatzkräfte Proteste gegen Enteignungen blutig niederschlugen.
Buhrufe, Angebrülle und Schubsereien unter Delegierten: Die Stimmung auf dem in Clermont-Ferrand stattfindenden 53. CGT-Kongress ist sehr angespannt. Seit Montag tagt die mitgliederstärkste Gewerkschaft Frankreichs.
Mogadischu sieht in »Black Hawk Down« aus wie der Heimatplanet von Luke Skywalker bei »Star Wars«. Eine Katastrophenwüste, die von in »Clans« organisierten Waffenschiebern, Schmugglern und Söldnern bewohnt wird.
Die Partei der Arbeit Österreichs weist auf die verfassungsmäßige Neutralität der Republik hin. Außerdem: Sevim Dagdelen (Die Linke) fordert Stopp der Waffenexporte nach Peru.