Die Reaktion auf die brutale Niederschlagung der Proteste gegen den Kopftuchzwang im Iran dient allein dazu, eine neue beispiellose Eskalation im Nahen und Mittleren Osten auf die Schiene zu setzen.
Es ist wie beim Porsche-Fahren, da geht auch nur Bleifuß. Also twittert Lindner am Montag von einem »Energiekrieg«, in dem kurzfristig alles ans Netz müsse, »was Kapazitäten schafft«.
An einer friedlichen Ordnung des Planeten haben die USA nie Interesse gezeigt. In Washington gilt einzig die rücksichtslose Durchsetzung ihrer Interessen.
Heftige Regenfälle haben erneut Flüsse in Australien über die Ufer treten lassen und ganze Gebiete wie hier im Bundesstaat Victoria unter Wasser gesetzt.
Vor der Stichwahl in Brasilien: Umfragewerte zwischen dem amtierenden Präsidenten Bolsonaro und dem ehemaligen Präsidenten Lula eng beieinander. Ein TV-Duell heizt den Wahlkampf an.
Seit 14 Monaten ist der türkische Sozialist Ecevit Piroglu in Auslieferungshaft. Ein Gespräch mit Cevat Dökmeci von der »Initiative für die Freiheit von Ecevit Piroglu«.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck jammerte unlängst über selbstgewählte Folgen der Sanktionspolitik. Russland empfiehlt den USA derweil eine »Deckelung« ihrer LNG-Preise.
Die Kamtschatkabären gehören zu den größten Braunbären. Aufgerichtet können sie bis zu drei Meter groß werden. Eine bedrohliche Begegnung mit so einem Bären hatte 2018 die französische Ethnologin Nastassja Martin.
Sternstunden bewegter Bilder mit Ton auf einem Vierfarbbildschirm finden seit langem in nennenswertem Umfang nicht mehr in den Programmen öffentlich-rechtlicher oder privater Sender statt.
Der SV Elversberg bleibt nach seinem Auswärtssieg bei Viktoria Köln an der Tabellenspitze der dritten Liga. 30 Tore konnte der Aufsteiger in den letzten zwölf Spieltagen bereits verbuchen.