Gegründet 1947 Montag, 24. November 2025, Nr. 273
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • EU-CELAC-Gipfel in Santa Marta (9.11.2025)
    11.11.2025

    Kein langer Atem

    Um es sich nicht mit Donald Trump zu verderben, schwänzte die EU-Spitze den EU-CELAC-Gipfel in Kolumbien.
    Von Jörg Kronauer
  • 10.11.2025

    Kalte Füße in Kiew

    Die Zahl der Desertionen in der Ukraine und mehr noch die der eigenwilligen Entfernungen von der Truppe im zu Ende gehenden Jahr ist nach einer neuen Zählung dramatisch angestiegen – mit Unterstützung der Bevölkerung.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Vertriebene erreichen mit ihren letzten Habseligkeiten ein Flüch...
    08.11.2025

    Zu viele Köche

    Die Paramilitärs der RSF verkünden eine bislang einseitige Waffenruhe im Sudan. Die Begehrlichkeiten im Hintergrund – allen voran jene der USA und der Vereinigten Arabischen Emirate – sind damit nicht gestillt.
    Von Ina Sembdner
  • Außenminister Johann Wadephul in Syrien (bei Damaskus, 30.10.202...
    07.11.2025

    Abgehängt

    Deutschland ist wirtschaftlich abgehängt, selbst Autokonzerne flüchten mit Forschung und Entwicklung nach China. Dem Niedergang entspricht die reaktionäre Innenpolitik, die Außenpolitik erst recht.
    Von Arnold Schölzel
  • 06.11.2025

    In Feindschaft vereint

    Das Zentrum der EU ist willens, die Feindschaft gegen Russland auf Dauer und weit über den Ukraine-Krieg hinaus als Grundkonsens festzuschreiben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Teil des Berufs: Entscheidungen
    05.11.2025

    Disparates Gesetz

    Das Bundesverfassungsgericht hat die seit 2022 bestehenden Triage-Regelungen gekippt. Sie überschreiten nach Ansicht der Richter die Kompetenzen des Bundes und greifen in die Berufsfreiheit der Mediziner ein.
    Von Felix Bartels
  • Vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt werden noch einige Rettungskon...
    04.11.2025

    Absturz hausgemacht

    Absatz und Produktion sinken; die außereuropäische Konkurrenz ist stark, und es werden Klagen laut, deutsche Konzerne seien so langsam ernstlich in ihrem Bestand bedroht. Was tun?
    Von Jörg Kronauer
  • Atomwaffen gehören abgeschafft und nicht modernisiert. Die nukle...
    03.11.2025

    Ein Wettrüsten droht

    Atomwaffen, unter anderem jene, die im rheinland-pfälzischen Büchel lagern, sind gefährlich, müssen entfernt und vernichtet, sicher aber nicht »modernisiert« werden.
    Von Ulrich Thoden
  • 01.11.2025

    Weltenwende

    Der ökonomische und politische Wandel, der sich auch mit Xis Auftritt in Südkorea zeigt, ist einer ums Ganze. Die alte Weltordnung ist passé, weil der Reichtum der Warenproduktion nicht mehr nur im Westen verbleibt.
    Von Daniel Bratanovic
  • Seltene Erden sind unverzichtbar: Konzentriertes Bauxit und Eise...
    31.10.2025

    Zeit gewonnen

    Die Drohung, im Extremfall weite Teile der US-Industrie von derzeit unersetzlichen Rohstoffen abzuschneiden, hat ihre Wirkung nicht verfehlt.
    Von Jörg Kronauer
  • Und wieder hat Israel beim Angriff auf das Al-Schifa-Krankenhaus...
    30.10.2025

    Chance genutzt

    Das langfristige Ziel, die Bevölkerung Gazas zu vertreiben, hat man ohnehin nicht aufgegeben. Und auch hier darf sich Israels Regierung des Einverständnisses Washingtons sicher sein.
    Von Wiebke Diehl
  • Carles Puigdemont
    29.10.2025

    Unendliche Geschichte

    Ministerpräsident Pedro Sánchez hat keine Mehrheit mehr, obwohl es in Spanien seit der Wirtschaftskrise eine progressive Mehrheit gibt. Doch die Sozialdemokraten haben dafür gesorgt, dass diese immer weiter schrumpft
    Von Carmela Negrete
  • 28.10.2025

    Erfolgreiche Erpressung

    Mileis Sieg bei den Wahlen in Argentinien ist ein Sieg für das Weiße Haus. Trump hatte seine Unterstützung für das Wirtschaftsprojekt seines Amtskollegen an dessen Wahlerfolg geknüpft.
    Von Frederic Schnatterer
  • Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping auf einem ...
    27.10.2025

    Sorge vor Kontrollverlust

    Im Handelskrieg zwischen den USA und China zeichnet sich ein Waffenstillstand ab, denn auf US-Seite wächst die Sorge vor einem Kontrollverlust.
    Von Jörg Kronauer
  • Norbert Bolz auf einer Podiumsdiskussion am 7. Juni 2018 in Köln
    25.10.2025

    Stay woke!

    Die Razzia bei Norbert Bolz wegen eines ironischen X-Posts ist Wasser auf die Mühlen der AfD. Auch wenn es hier einen Reaktionär trifft, hat die Arbeiter- und Friedensbewegung Grund, die Meinungsfreiheit zu verteidigen.
    Von Nick Brauns
  • LNG-Terminal im Hafen von Rotterdamm (23.2.2022)
    24.10.2025

    Zweischneidiges Schwert

    Die Logik hinter Trumps Sanktionen gegen den russischen Ölsektor liegt auf der Hand. »Rosneft« und »Lukoil« stehen für etwa die Hälfte des russischen Ölexports, der wiederum ein Viertel zum Staatshaushalt beisteuert.
    Von Reinhard Lauterbach
  • AfD-Fraktionschef Björn Höcke während einer Pressekonferenz im T...
    23.10.2025

    Unter Druck

    Der gegen die AfD erhobene Vorwurf des Landesverrats zielt darauf, die Partei außenpolitisch auf Kurs zu bringen. Denn sie wird für eine schwarz-blaue Koalition zur Durchpeitschung verschärften Sozialraubs gebraucht
    Von Nick Brauns
  • 22.10.2025

    Die letzte Kugel

    Finanziell ist das Manöver der EU, auf russische Kosten die »letzte Kugel« an Ukraine-Hilfen zu mobilisieren, mit »dreist« noch zurückhaltend beschrieben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Die EU will den Gashahn zudrehen – ganz ohne Hintertür traut sie...
    21.10.2025

    Tricks und Lügen

    Die EU will ab 2028 kein russisches Öl und Gas mehr importieren. Die Gelackmeierten sind die eigenen Mitglieder. Die Rede vom »unzuverlässigen Gaslieferanten« ist derweil vor allem eines: dreist gelogen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Nach polnischer Auffassung war der Anschlag auf die Nord-Stream-...
    20.10.2025

    Warschauer Ohrfeige

    Ein polnisches Gericht lehnt die Auslieferung eines Verdächtigen ab. Die deutsche Linie, den Anschlag auf Nord Stream privat gegen jene zu ahnden, die an der Ausführung vielleicht beteiligt waren, verfängt nicht mehr.
    Von Reinhard Lauterbach