Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. August 2025, Nr. 195
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Nicht kriegstüchtig: Eingestürzte Carolabrücke in Dresden
    31.07.2025

    Strich durch die Rechnung

    Die Etatplanung der kommenden Jahre werde eine »enorme Herausforderung«, ließ der Finanzminister verlauten. Die Debatte um eine »Haushaltslücke« verschleiert nun die Kriegspläne seiner Regierung.
    Von David Maiwald
  • Kanzler Merz empfängt den jordanischen König Abdullah am Diensta...
    30.07.2025

    Verlogene Symbolpolitik

    Deutschland, das mit seinen Rüstungsexporten den israelischen Genozid mit ermöglicht hat, rühmt sich jetzt, eine Luftbrücke einzurichten - Selbstinszenierung auf dem Rücken der verhungernden Palästinenser
    Von Wiebke Diehl
  • Der aus dem französischen Le Havre kommende Containerfrachter »M...
    29.07.2025

    Trumps Zollweltkrieg

    In der deutschen Industrie fallen drastische Worte über den Zolldeal der EU mit Trump: »Demütigung«, »Kapitulation«. Frankreichs Regierung sieht das auch so. Eigentlicher Sieger in Trumps Zollweltkrieg ist China.
    Von Jörg Kronauer
  • Wähler am Sonnabend in Wahlkabinen in Taipeh
    28.07.2025

    Von außen angeheizt

    Der Versuch, die Mehrheitsverhältnisse in Taiwan durch Abberufung der Opposition zu ändern, ist gescheitert. Doch die innenpolitische Lage spitzt sich weiter zu – nicht zuletzt wegen westlichen Drucks.
    Von Jörg Kronauer
  • 26.07.2025

    Barbarische Heimatfront

    Wer die EU mit seiner größten konventionellen Armee zur Kriegstüchtigkeit führen will, kann sich Schlappheit vor allem in der Migrationspolitik nicht leisten. Insofern handelt die Bundesregierung konsequent.
    Von Arnold Schölzel
  • Immerhin zeigen sie gute Miene: EU-Kommissionschefin von der Ley...
    25.07.2025

    Am Wendepunkt

    Auf das Erstarken eines Rivalen kann man auf zweierlei Weise reagieren: entweder indem man einen Ausgleich sucht, oder indem man den Rivalen immer härter bekämpft. Das ist der zentrale Wendepunkt, an dem die EU steht.
    Von Jörg Kronauer
  • 25.07.2025

    Völkerrechtliches Gebot

    Auch ein Ergebnis des IGH-Entscheids: Künftig haben geschädigte Staaten einen juristischen Schadensersatzanspruch gegenüber den Verursachern, unter denen Deutschland den fünften Rang einnimmt.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • »Veto gegen das Gesetz«: Mit dem Vorgehen gegen die Antikorrupti...
    24.07.2025

    Durchlöcherte Heimatfront

    Hat Selenskij seine Schuldigkeit getan? Seit einigen Tagen erschienen in britischen und US-Medien Artikel, wonach die Ukrainer »den Glauben an Selenskij verloren hätten. Richtig ist: Seine Heimatfront ist durchlöchert
    Von Arnold Schölzel
  • 23.07.2025

    Agenda 2030

    Mit Beginn der Sommerpause scheint sich die interessierte und orchestrierte Debatte darüber, dass schmerzhafte Einschnitte in den Sozialstaat unvermeidlich sind, so langsam warmzulaufen.
    Von Daniel Bratanovic
  • Container am Stuttgarter Hafen (3.1.2024)
    22.07.2025

    Neue Krücken

    In einer Reklameveranstaltung für Großkonzerne kündigten Unternehmen am Montag im Kanzleramt Investitionen in Höhe von mehr als 600 Milliarden Euro bis 2028 an. Der Kanzler daraufhin markig: »Deutschland ist zurück.«
    Von Arnold Schölzel
  • Bis 1989 Mitglied der KPTsch: Präsident Petr Pavel
    21.07.2025

    Total antitotalitär

    Anfang Oktober finden in Tschechien Parlamentswahlen statt und die Aussichten für die amtierende Regierung sind schlecht. Die jetzt angedrohte Strafandrohung gegen Kommunismus hat aber nicht nur taktische Gründe.
    Von Arnold Schölzel
  • Flecktarn unterm Weißkittel: Bundeswehr-Sanitäter
    19.07.2025

    Krieg in Zivil

    Das Konzept der zivilen Verteidigung dient der Aufrechterhaltung einer Illusion: dass nämlich ein Krieg führbar, beherrschbar oder gar gewinnbar sein könne.
    Von Bernhard Winter
  • 18.07.2025

    Tiefer ins Dickicht

    Die Bundesregierung lehnt die Finanzpläne der EU-Kommission brüsk ab: Zwei Billionen Euro plus 400 Millionen Euro als Krisenfonds sind ihr zuviel. Ausgerechnet die Schlachter der heiligen Kuh »Schuldenbremse« meckern.
    Von Arnold Schölzel
  • Drusen protestieren am Mittwoch an der Grenze der von Israel ann...
    17.07.2025

    Blutgrenzen

    Am Wochenende verhandelten syrische und israelische Vertreter noch über ein »Normalisierungsabkommen«, doch am Mittwoch bombardierte Israels Luftwaffe Damaskus unter dem Vorwand, so bedrohten Drusen zur Hilfe zu kommen.
    Von Nick Brauns
  • Auch die neuen »Patriot«-Systeme werden keine Wende im Ukraine-K...
    16.07.2025

    Trump fein raus

    Der US-Präsident hat der Ukraine die Lieferung von »Patriot«-Raketensystemen zugesagt. Wer dies als »Wendepunkt zum Guten« bejubelt, hat das Kleingedruckte nicht gelesen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) und Kanzler Friedrich Merz (CDU...
    15.07.2025

    Sieg rechter Hetzer

    Die Koalition wird an der Verschiebung einer Richterwahl nicht scheitern. Das besorgen Merz und Klingbeil durch ihre Rüstungspolitik selbst. Die hetzerische Kriegsrhetorik aber ist eine Vorlage für die extreme Rechte.
    Von Arnold Schölzel
  • 14.07.2025

    Neue Ära, neue Stärke

    Bild am Sonntag titelt »Der Panzer ist der neue Käfer« und meint das bevorstehende nächste »Wirtschaftswunder«. Kronzeuge ist Rheinmetall-Chef Armin Papperger, der eine neue Ära wirtschaftlicher Stärke ankündigt.
    Von Arnold Schölzel
  • Guerillakämpfer werfen am Freitag ihre Waffen in eine Feuerschal...
    12.07.2025

    Symbolischer Schritt

    Man sollte die kurdische Bewegung nicht für naiv halten: Liefert Ankara nicht, bleiben die Guerillakämpfer in den Bergen. Tatsache ist aber auch, dass der bewaffnete Kampf in der Türkei keine wirkliche Rolle mehr spielt
    Von Nick Brauns
  • Wenn es um den Krieg in der Ukraine geht und das Vorgehen gegen ...
    11.07.2025

    Die Schönrechner

    Die EU-Staaten wollen Gelder für den Wiederaufbau der Nachkriegsukraine sammeln. Ihre Rechnung der Schadenssumme offenbart, dass sie nicht mehr von der Rückeroberung der von Russland kontrollierten Gebiete ausgehen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Wer Argumente gegen die EU sucht, wird dank Kommissionschefin Ur...
    11.07.2025

    Ein Vorgeschmack

    Das Misstrauensvotum zeigt: Die Rechte geht zur Attacke über. Auch deshalb, weil von der Leyen bei einer wachsenden Zahl an Themen auf die Stimmen von Rechtsaußen angewiesen ist.
    Von Jörg Kronauer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro