Gegründet 1947 Montag, 17. November 2025, Nr. 267
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping auf einem ...
    27.10.2025

    Sorge vor Kontrollverlust

    Im Handelskrieg zwischen den USA und China zeichnet sich ein Waffenstillstand ab, denn auf US-Seite wächst die Sorge vor einem Kontrollverlust.
    Von Jörg Kronauer
  • Norbert Bolz auf einer Podiumsdiskussion am 7. Juni 2018 in Köln
    25.10.2025

    Stay woke!

    Die Razzia bei Norbert Bolz wegen eines ironischen X-Posts ist Wasser auf die Mühlen der AfD. Auch wenn es hier einen Reaktionär trifft, hat die Arbeiter- und Friedensbewegung Grund, die Meinungsfreiheit zu verteidigen.
    Von Nick Brauns
  • LNG-Terminal im Hafen von Rotterdamm (23.2.2022)
    24.10.2025

    Zweischneidiges Schwert

    Die Logik hinter Trumps Sanktionen gegen den russischen Ölsektor liegt auf der Hand. »Rosneft« und »Lukoil« stehen für etwa die Hälfte des russischen Ölexports, der wiederum ein Viertel zum Staatshaushalt beisteuert.
    Von Reinhard Lauterbach
  • AfD-Fraktionschef Björn Höcke während einer Pressekonferenz im T...
    23.10.2025

    Unter Druck

    Der gegen die AfD erhobene Vorwurf des Landesverrats zielt darauf, die Partei außenpolitisch auf Kurs zu bringen. Denn sie wird für eine schwarz-blaue Koalition zur Durchpeitschung verschärften Sozialraubs gebraucht
    Von Nick Brauns
  • 22.10.2025

    Die letzte Kugel

    Finanziell ist das Manöver der EU, auf russische Kosten die »letzte Kugel« an Ukraine-Hilfen zu mobilisieren, mit »dreist« noch zurückhaltend beschrieben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Die EU will den Gashahn zudrehen – ganz ohne Hintertür traut sie...
    21.10.2025

    Tricks und Lügen

    Die EU will ab 2028 kein russisches Öl und Gas mehr importieren. Die Gelackmeierten sind die eigenen Mitglieder. Die Rede vom »unzuverlässigen Gaslieferanten« ist derweil vor allem eines: dreist gelogen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Nach polnischer Auffassung war der Anschlag auf die Nord-Stream-...
    20.10.2025

    Warschauer Ohrfeige

    Ein polnisches Gericht lehnt die Auslieferung eines Verdächtigen ab. Die deutsche Linie, den Anschlag auf Nord Stream privat gegen jene zu ahnden, die an der Ausführung vielleicht beteiligt waren, verfängt nicht mehr.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Zuletzt trafen sich die Präsidenten Russlands und der USA am 15....
    18.10.2025

    EU kann nur verlieren

    Ob ihr geplantes Treffen zu einem Durchbruch in Richtung Beendigung des Ukraine-Kriegs führen wird, ist völlig offen. In einem aber sind sich Trump und Putin einig: dem Interesse, die EU alt aussehen zu lassen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 17.10.2025

    Machtpositionen ändern

    Die EU rüstet auf. Und wie so häufig, wenn irre Summen ausgegeben werden, geht es um mehr: Darum, welcher Staat welche Gelder bekommt, wer damit seine Industrie füttern und seine Technologie weiterentwickeln kann.
    Von Jörg Kronauer
  • Die Frage nach der Plausibilität der Vorwürfe gegen Wolodimir S....
    16.10.2025

    Werte und Staatsräson

    Letztlich ist es ja auch egal, ob der Ukrainer vor einem deutschen Gericht landet: Das billige russische Gas ist weg, und wer den Schaden hat wie die BRD, muss für den Spott nicht mehr sorgen.
    Von Reinhard Lauterbach, Poznań
  • Die Alten von morgen werden oft weniger Vermögenswerte besitzen ...
    15.10.2025

    Neuordnung notwendig

    Das nächste »Reformvorhaben« zur Neuorganisation der Pflege entpuppt sich als Rohrkrepierer. Dass bis Dezember gelingt, was in mehr Zeit zuvor nicht erreicht wurde, darf bezweifelt werden.
    Von Gudrun Giese
  • Vor die Alternative Eskalation oder Blamage gestellt, sind Elite...
    14.10.2025

    Bis es knallt

    Das Spiel der Drohungen und Gegendrohungen um die eventuelle Lieferung von »Tomahawk«-Marschflugkörpern an die Ukraine zeigt das enorme Eskalationsrisiko, das in einer solchen Lieferung läge.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Arbeiter transportieren seltene Erden für den Export in einem Ha...
    13.10.2025

    Trumps Eigentor

    Trumps jüngste Zolldrohung gegen China erfolgt, anders als die erste, aus einer Situation der Schwäche heraus. Verhängte China jetzt ebenfalls neue Zölle, wäre das ein harter Schlag für die US-Industrie.
    Von Jörg Kronauer
  • Hatte einen Einfluss auf die Entscheidung: Komiteevorsitzender J...
    11.10.2025

    Ad absurdum geführt

    Welchen Frieden stiftet eine rechte Galionsfigur wie Machado, die den US-Aufmarsch in der Karibik – inklusive tödlicher Angriffe auf Schiffe und deren zivile Besatzung – ausdrücklich begrüßt?
    Von Volker Hermsdorf
  • Auf Almosen angewiesen
    10.10.2025

    An die Existenz

    Im Kampf des deutschen Kapitals gegen Arme hat der Koalitionsausschuss eine neue Runde eröffnet. Entzug des Existenzminimums ist Verfassungsbruch, entspricht aber der »neuen Gerechtigkeit« von Merz: »Jedem das Seine«.
    Von Arnold Schölzel
  • Wenn man der israelischen Propaganda glaubt, ist im Gazastreifen...
    09.10.2025

    Vasallentum oder Tod

    Nach zwei Jahren Genozid und der kompletten Zerstörung des Gazastreifens wird natürlich ausschließlich von der Hamas gefordert, »ihre Vernichtungsabsicht« aufzugeben.
    Von Wiebke Diehl
  • Abschied ohne großen Dank: Die Bundeswehr übergibt ihren Stützpu...
    08.10.2025

    Ausgestrahlt

    Am 3. Oktober stellte der Kanzler fest, die Ausstrahlungskraft des freien Westens nehme ab. Das wird sich ändern, zum Beispiel durch den neuen Aktionsplan der Entwicklungshilfeministerin. Vorstellung war am Dienstag.
    Von Arnold Schölzel
  • Protest gegen NATO-Gipfel: Nach und nach kommt heraus, wie über ...
    07.10.2025

    Spiel der Halbwahrheiten

    Das sicherste Zeichen, dass etwas nicht rund läuft mit dem Ukraine-Krieg, ist, wenn ehemals führende Politiker anfangen, über verpasste Chancen zum Frieden zu räsonieren. So wie jetzt Altkanzlerin Angela Merkel.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 06.10.2025

    Im Trend

    Das klägliche Abschneiden des Linksbündnisses »Es reicht!« zeigt, dass bei aller Genugtuung über die Schlappe des liberalen Lagers in Tschechien, die einfache Negation des Liberalismus keine besseren Ergebnisse bringt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 04.10.2025

    München 2.0

    Ist Wladimir Putin des Krieges in der Ukraine müde? So offen hat er es in Sotschi nicht gesagt, aber seine Wortwahl war aufschlussreich: Nichts mehr von »Militärischer Spezialoperation«, statt dessen »Tragödie«
    Von Reinhard Lauterbach