Gegründet 1947 Freitag, 7. November 2025, Nr. 259
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Dossiers: Gesellschaft

  • Zuletzt aktualisiert: 17.10.2025

    Putsch in Chile

    Der 11. September 1973

    Der Putsch von 1973 in Chile, unterstützt vom US-Imperialismus, stürzte Präsident Allende und führte zu weitverbreiteter Folter und Mord an politischen Gegnern. Dies diente der Unterdrückung der Arbeiterklasse und der Verschärfung sozialer Ungerechtigkeiten im Interesse des Kapitals.
  • Zuletzt aktualisiert: 17.10.2025

    Abrechnung in Stammheim

    Der »Deutsche Herbst« 1977

    Auf die »Offensive 77« der Roten Armee Fraktion reagierte die BRD-Regierung mit innerer Aufrüstung. Die Eskalation führte zur Ermordung der RAF-Geisel Hanns Martin Schleyer und zum Tod ihrer gefangenen Mitglieder Gudrun Ensslin, Andreas Baader und Jan-Carl Raspe in der Stuttgarter JVA.
  • Zuletzt aktualisiert: 13.10.2025

    Umwelt, Erde, Mensch

    Klimawandel, der Angriff auf die Biosphäre

    Nachhaltige Klimaveränderungen zerstören die Ökosysteme unserer Erde, mit weitreichenden sozialen und gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerungen. Die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen durch globale Konzerne zur Profitmaximierung geht weiter vor Klimaschutz.
  • Zuletzt aktualisiert: 26.09.2025

    Festung Europa

    Eiserner Vorhang gegen Flüchtlinge

    Koloniales Erbe, Krieg und Verarmung durch die kapitalistische Globalisierung treiben Millionen Menschen zur Flucht. Doch die »Erste Welt« schottet sich ab. Mit militärisch-polizeilichen Abwehrmaßnahmen möchte die EU unerwünschte Migranten fernhalten - auf Leben und Tod.
  • Zuletzt aktualisiert: 26.09.2025

    Wissen ist Macht

    Bildungsprivilegien und -benachteiligungen

    Das Recht auf Bildung und ihre demokratische Gestaltung werden durch Unterfinanzierung von Schulen und Unis und die Transformation in eine Ware ausgehöhlt. Soziale Auslese in Deutschlands Bildungswesen führt zu Bildungsnotstand und der Reproduktion von Ungleichheit.
  • Zuletzt aktualisiert: 09.09.2025

    ¡Ya Basta!

    Die zapatistische Befreiungsbewegung

    Fragend voranzugehen - eine permanente Reflexion und Selbstkritik - ist das Credo der Zapatistischen Armee zur nationalen Befreiung, EZLN. Sie gibt den sozialen Bewegungen in Mexiko und weltweit Impulse für eine linke Politik »von unten für unten« und eine reale soziale Alternative.
  • Zuletzt aktualisiert: 05.09.2025

    20 Jahre Osterwunder

    Am 6. April 1995 erschien die junge Welt »zum letzten Mal«

    Am 6. April 1995 teilte die Tageszeitung junge Welt ihren Leserinnen und Lesern mit, dass sie eingestellt würde: »Heute erscheint die junge Welt zum letzten Mal«. Doch am 13. April war die Zeitung wieder da - und ist bis heute, zwanzig Jahre später, dageblieben.
  • Zuletzt aktualisiert: 24.08.2025

    Hinter Gittern

    Leben und Überleben im Knast

    Zur Strafe oder Besserung steckt Justitia ins Kittchen, wen sie für schuldig erklärt. Hinter den Anstaltsmauern herrscht das Gesetz des Stärkeren. Gewalt, Drogen und Bestechung gehören zum Knastleben. Die Ausgegrenzten werden ausgebeutet, Gefängnisse zum Geschäftsfeld.