3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro

Dossiers: Wirtschaft

  • Zuletzt aktualisiert: 31.05.2023

    Lohndumping

    Die Arbeitskosten und die Konkurrenz

    Die Löhne in Deutschland hinken hinter dem Produktivitätszuwachs her. Lohndumping dient als Mittel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Export-Europameisters und gilt als eine Hauptursache für zunehmende Ungleichgewichte in den Handelsbilanzen von EU-Staaten.
  • Zuletzt aktualisiert: 22.05.2023

    Gefährliche Saat

    Ernährungssicherheit und Gen-Monopole

    Die »grüne Gentechnik« bringt weltweit landwirtschaftliche Produzenten in Abhängigkeit. Konzerne patentieren Saatgut und Nutztiere im Wettlauf um die genetischen Ressourcen. Die Vielfalt an Kulturpflanzen geht zurück, genetische Kontamination gefährdet Umwelt und Ernährung.
  • Zuletzt aktualisiert: 18.05.2023

    Zündstoff Öl

    Verteilungskampf um endliche Ressourcen

    Der »Peak Oil«, der Höhepunkt der weltweiten Ölförderung, ist in Sicht. Doch der Primärenergiebedarf für eine ungebremste Produktivität steigt. Öl war und ist das Hauptmotiv von militärischen Interventionen. Der globale Kampf um den strategischen Rohstoff spitzt sich zu.
  • Zuletzt aktualisiert: 18.05.2023

    Hunger im Überfluß

    Tödlicher Bruch des Menschenrechts

    Tag für Tag verhungern weltweit etwa 25000 Menschen, mehr als eine Milliarde kann sich nicht ausreichend ernähren. Freihandel und Agrarmultis schaffen Armut in den abhängigen Regionen, Naturkatastrophen verschärfen die Not. Eine Wende in der globalen Agrarpolitik ist gefordert.
  • Zuletzt aktualisiert: 18.05.2023

    Casino Global

    Das Milliarden-Versenken-Spiel

    Ausgehend von den US-Immobilienmärkten entwickelt sich eine der schwersten weltweiten Finanz- und Bankenkrisen. Während die Gewinne längst privatisiert sind, werden die verspekulierten Milliardenbeträge mit öffentlichen Geldern sozialisiert.
  • Zuletzt aktualisiert: 10.05.2023

    Krankes System

    Gesundheitspolitik auf Kosten der Kranken

    Sinkende Reallöhne und hohe Arbeitslosigkeit bescherten den Gesetzlichen Krankenkassen in den letzten Jahren dramatische Einnahmenseinbußen. Nichtsdestotrotz langten Pharmariesen bei Medikamenten kräftig zu und diktierten den Kassen für neuentwickelte Medikamente fiktive Höchstpreise.
  • Zuletzt aktualisiert: 08.05.2023

    Hellas am Abgrund

    Troika stellt Griechenland unter Kolonialverwaltung

    In Griechenland ist Alexis Tsipras Ministerpräsident geworden, die Linkspartei Syriza hat eine Koalition mit der rechten ANEL gebildet. Doch EU, IWF und EZB lassen einen echten Kurswechsel nicht zu
  • Zuletzt aktualisiert: 24.04.2023

    Weichenstellung

    Öffentliches Eigentum oder Börsenbahn?

    Mit der Privatisierung der Bahn-AG droht die bisher größte Verschleuderung öffentlichen Eigentums und ein verkehrspolitisches Fiasko. Die Interessen von Kapitalmarkt und Grundstücksspekulanten sollen Vorrang vor denen der Bevölkerung erhalten. Die Börsenbahn muß gestoppt werden!