Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Dossiers: Gesellschaft

  • Zuletzt aktualisiert: 09.05.2025

    20 Jahre Osterwunder

    Am 6. April 1995 erschien die junge Welt »zum letzten Mal«

    Am 6. April 1995 teilte die Tageszeitung junge Welt ihren Leserinnen und Lesern mit, dass sie eingestellt würde: »Heute erscheint die junge Welt zum letzten Mal«. Doch am 13. April war die Zeitung wieder da - und ist bis heute, zwanzig Jahre später, dageblieben.
  • Zuletzt aktualisiert: 21.04.2025

    Sunday, Bloody Sunday

    Nordirlands langer Weg zum Frieden

    Die britische Herrschaft machte Irland zum Armenhaus für die katholische Urbevölkerung und schützte die Privilegien der Protestanten. Die Untergrundarmee IRA kämpfte gegen die brutale Besatzung Nordirlands. Die großen Parteien beider Volksgruppen sind am Friedensprozeß beteiligt.
  • Zuletzt aktualisiert: 11.04.2025

    Tauziehen mit Madrid

    Katalonien auf dem Weg zum souveränen Staat?

    In Spaniens autonomer Region Katalonien, der wirtschaftlich stärksten des Landes, strebt ein großer Teil der Bevölkerung nach Unabhängigkeit. Die konfrontative Politik der Zentralregierung verschärft den Konflikt.
  • Zuletzt aktualisiert: 10.04.2025

    #keinMarxistillegal

    Als einzige Tageszeitung wird die junge Welt durch den Verfassungsschutz überwacht

    In großer Sorge um die Pressefreiheit in diesem Land wenden sich Verlag, Redaktion und Genossenschaft der in Berlin erscheinenden Tageszeitung junge Welt an die deutsche und internationale Öffentlichkeit. Als einzige Tageszeitung in der Bundesrepublik steht die junge Welt unter Dauerbeobachtung durch den Inlandsgeheimdienst.
  • Zuletzt aktualisiert: 18.03.2025

    Cuba Libre

    Die Insel, die Revolution und die Zukunft

    Nach bis zu 16 Jahren in US-amerikanischen Gefängnissen sind die fünf Kubaner Antonio, Fernando, Gerardo, Ramón und René wieder frei und zurück in ihrer Heimat.
  • Zuletzt aktualisiert: 21.01.2025

    Wieviel Staat steckt im NSU?

    Der Prozeß gegen Beate Zschäpe und die Rolle des Verfassungsschutzes

    Kann das Münchner Verfahren zur Mordserie des »Nationalsozialistischen Untergrunds« Licht in den Komplex organisierter Rechtsterrorismus und staatliche Institutionen bringen? Die Verflechtung von Geheimdiensten mit Nazistrukturen nahm lange vor dem NSU-Skandal ihren Anfang.
  • Zuletzt aktualisiert: 20.01.2025

    Geld statt Arbeit

    Grundeinkommen: Lösung oder Illusion?

    Die Gesellschaft ist immer mehr in Arbeitsplatzbesitzer und -besitzlose gespalten. Die Debatte um ein Grundeinkommen hat in der Linken und anderen politischen Lagern an Fahrt gewonnen. Liegt hier ein realistischer Ausweg aus der Misere der Massenarbeitslosigkeit?
  • Zuletzt aktualisiert: 13.01.2025

    Das andere Amerika

    For Peace and Justice

    Die USA sind nicht nur das Land von Obama und Bush, Halliburton und Lockheed Martin. In der ältesten Demokratie der Neuzeit ist eine Kultur des Widerstandes tief verwurzelt. Eine vielfältige Bewegung streitet für soziale und Bürgerrechte, gegen Polizeistaat und imperiale Kriege.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro