Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Gegründet 1947 Dienstag, 26. September 2023, Nr. 224
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex

Dossiers: Gesellschaft

  • Zuletzt aktualisiert: 09.07.2023

    Freiheit für Julian Assange!

    Die junge Welt hat den inhaftierten Journalisten zu ihrer kommenden internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz als Redner eingeladen

    »Julian Assange trug durch seine journalistischen Enthüllungen dazu bei, bei vielen Menschen ein Bewusstsein für die Grundelemente imperialistischer Kriege zu wecken.« Mumia Abu-Jamal
  • Zuletzt aktualisiert: 07.07.2023

    20 Jahre Osterwunder

    Am 6. April 1995 erschien die junge Welt »zum letzten Mal«

    Am 6. April 1995 teilte die Tageszeitung junge Welt ihren Leserinnen und Lesern mit, dass sie eingestellt würde: »Heute erscheint die junge Welt zum letzten Mal«. Doch am 13. April war die Zeitung wieder da - und ist bis heute, zwanzig Jahre später, dageblieben.
  • Zuletzt aktualisiert: 07.07.2023

    Tauziehen mit Madrid

    Katalonien auf dem Weg zum souveränen Staat?

    In Spaniens autonomer Region Katalonien, der wirtschaftlich stärksten des Landes, strebt ein großer Teil der Bevölkerung nach Unabhängigkeit. Die konfrontative Politik der Zentralregierung verschärft den Konflikt.
  • Zuletzt aktualisiert: 07.07.2023

    Verdacht auf Mord

    Wurde Oury Jalloh das Opfer eines Verbrechens?

    Der Feuertod des Asylbewerbers Oury Jalloh in einer Arrestzelle der Dessauer Polizei am 7. Januar 2005 wirft Fragen auf. Doch die Behörden verschleppen und behindern über Jahre eine wirkliche Aufklärung des Falls. Wird hier ein Mord vertuscht, werden tatverdächtige Polizeibeamte gedeckt? Vieles spricht dafür.
  • Zuletzt aktualisiert: 05.07.2023

    Je suis Charlie Hebdo

    Der Anschlag und seine Folgen

    Am 7. Januar 2015 wurden zwölf Menschen, darunter Redakteure und Zeichner, bei einem Terroranschlag auf die religionskritische französische Satirezeitung Charlie Hebdo von Islamisten ermordet.
  • Zuletzt aktualisiert: 26.06.2023

    Mindestlohn

    Für Arbeit, von der man leben kann

    Sinkende Lohnquote, Aufschwung bei den Profiten. Unternehmen in allen Branchen begehen Tarifflucht, immer mehr Menschen zählen zu den »arbeitenden Armen«. Ein allgemein verbindlicher, existenzsichernder gesetzlicher Mindestlohn könnte dem Lohndumping eine Grenze setzen.
  • Zuletzt aktualisiert: 23.06.2023

    Katastrophe ohne Ende

    Der Tschernobyl-GAU und die Folgen

    Am 26. April 1986 explodierte im ukrainischen Tschernobyl ein Atomreaktor. Die radioaktive Strahlung verbreitete sich über riesige Gebiete. Tausende Menschen starben oder erkrankten. Der Mythos von der Beherrschbarkeit der Kernenergienutzung war dahin.
  • Zuletzt aktualisiert: 22.06.2023

    Wieviel Staat steckt im NSU?

    Der Prozeß gegen Beate Zschäpe und die Rolle des Verfassungsschutzes

    Kann das Münchner Verfahren zur Mordserie des »Nationalsozialistischen Untergrunds« Licht in den Komplex organisierter Rechtsterrorismus und staatliche Institutionen bringen? Die Verflechtung von Geheimdiensten mit Nazistrukturen nahm lange vor dem NSU-Skandal ihren Anfang.

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.