Die Kritik an der ukrainischen Staatsführung reißt nicht ab: Nun räumt auch der Oberkommandierende der Armee Fehlkalkulationen ein, ein Exberater des Präsidenten schlägt ein Einfrieren des Kriegs vor.
In einem Teil der ukrainischen Führung meldet sich ein gewisser professioneller Realismus zurück. Demnach steckt der Krieg gegen Russland in einer Sackgasse.
Kenner des Erdinneren wissen: Im Hohlraum leben Menschenähnliche, Reptilartige und Marsmenschen nebeneinander. Der »Führer« soll auch schon vorbeigeschaut haben.
Bündnis zur Rettung von Krankenhäusern ruft bundesweit zum Widerstand gegen drohende Schließungen auf. Ein Gespräch mit Laura Valentukeviciute, Geschäftsführerin von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e. V.
Geht es ums Ganze, um die »Staatsräson«, schließen auch Feinde Freundschaft: Vizekanzler Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) habe eine »historische Rede« gehalten, bescheinigte das Boulevardblatt Bild.
Das kennen viele: unentgeltlich malochen. Die Gewerkschaft NGG beklagt unbezahlte Überstunden bei Beschäftigten. »Grüne« Bundestagsabgeordnete fordert »gesetzliche Klärung« bei Arbeitszeiterfassung.
Berlin: Kampagne für Menschen aus Lateinamerika in informellen Wohn- und Beschäftigungsverhätnissen. Ein Gespräch mit Valeria Behrend von der Initiative »Bloque Latinoamericano«.
Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie bestätigt, dass das israelische Militär im jüngsten Nahostkrieg gezielt Medienvertreter angreift. Insgesamt wurden in dem Konflikt bisher 33 Journalisten getötet.
Die israelische Luftabwehr hat in den vergangenen Tagen zahlreiche Raketen und Drohnen aus dem Jemen abgefangen, Kriegsschiffe wurden ins Rote Meer beordert.
An den Grenzübergängen zum Nachbarland herrschen katastrophale Bedingungen, nachdem eine Ausreisefrist Pakistans abgelaufen ist. NGOs zeigen sich besorgt, betroffen sind vor allem arme Afghanen.
Ägypten will bei der Evakuierung von Personen mit ausländischer oder doppelter Staatsbürgerschaft aus Gaza helfen. Die medizinische Versorgung in dem Küstenstreifen ist unterdessen nahezu zusammengebrochen.
Nordirland hat aktuell keine Regierung. Ein Problem für die Gewerkschaften, die keinen Ansprechpartner im Kampf gegen sinkende Einkommen haben. Für Kollegen im Gesundheitsbereich ist die Situation besonders prekär.
Die groß angekündigten Preissenkungen im Einzelhandel entpuppen sich als leicht gedämpfte Steigerung. Denn die Preise bleiben unter dem Strich weit unter den Anhebungen aus dem Vorjahr.
PFAS – dabei handelt es sich um mehr als 10.000 chemische Verbindungen, die extrem stabil sind und uns in allen erdenklichen Produkten umgeben. Sie sind ein riesiges Problem für Mensch und Umwelt.
Monatsmonitor Medienwirtschaft. Die Zeitungsauflagen sinken, das Onlinegeschäft bietet noch keinen Ersatz. Dadurch wird vor allem der Lokaljournalismus bedroht.