Eine Woche vor seinem Auszug aus dem Weißen Haus hat der scheidende US-Präsident Barack Obama einen Teil der Anreize gestrichen, mit denen die USA kubanische Staatsbürger zum Verlassen ihres Landes bewegen wollen
Auf Wikipedia sind Kiews Beamte eifrig damit beschäftigt, die nationale Ehre ihres Landes gegen vermeintliche Geschichtsentstellungen Moskaus zu verteidigen – ein Streit (nicht nur) um richtige oder falsche Präpositionen
200 Menschen demonstrierten am Freitag in Stuttgart gegen den Gesetzentwurf von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Studiengebühren in Baden-Württemberg einzuführen
Berechnungen der Bundesbank: Der deutsche Staat erzielte Zinskostenvorteile im Umfang von 240 Milliarden Euro seit Ausbruch der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise 2008
In der Bundesrepublik ist die Erwerbsarbeit – und damit die Möglichkeit, Rentenansprüche aufzubauen – nach wie vor sehr ungleich zwischen den Geschlechtern verteilt
Ein Gespräch mit Tugba Hezer. Über die politische Situation in der Türkei, die Lage der Kurden in dem Land und Perspektiven des Widerstands gegen das Erdogan-Regime
Die Regierung ist mit programmatischen Ansagen ins neue Jahr gestartet. Am Mittwoch abend präsentierte Bundeskanzler Christian Kern in Wels ein Grundsatzpapier
Ich kenne diese Steuermärchen. Die hat auch schon Frankreichs Präsident Hollande erzählt und ist damit gescheitert. Das wirkt radikal, bringt aber nichts.
Öl- und Gasvorkommen im Meer zwischen Inselstaat und australischer Nordküste: Timor-Leste und der mächtige Nachbar müssen abermals an den Verhandlungstisch
Bundesregierung hat ihr Ziel erreicht: Die Wettbewerbsfähigkeit des Staates wurde zu Lasten der armen und mäßig begüterten Menschen in der BRD verbessert
Seit Ende November wird im Pariser Mémorial de la Shoah eine Ausstellung gezeigt, die die Verheerungen zeigt, die der deutsche Imperialismus in Afrika anrichtete: »Der erste Genozid des 20. Jahrhunderts«
Sich erniedrigen lassen, Scheiße fressen und dabei noch laut lachen – einmal mehr erwartet den Zuschauer im »Dschungelcamp« der spätkapitalistische Normalbetrieb im Schaukastenformat
Die Auseinandersetzungen um den Heeresetat im Januar 1887 führten zur Auflösung des Reichstags. Die Armee sollte unter Kontrolle des Kaisers bleiben. Ein »Kartell« proimperialistis...
Am 14. August 2016 starb der Schriftsteller Hermann Kant in Neustrelitz. Eine Gedenkstätte für ihn gibt es nicht. Sein früherer Wohnort wäre dafür geeignet
Isabelle Huppert wechselt von ihrem gutsituierten Partner zum in den Tag rein lebenden Gauner Loulou. Sozial gesehen ein Abstieg, sexuell gesehen ein Aufstieg. Nur kann sie sich nicht mit ihm über Literatur unterhalten
Von Ina Bösecke
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar