Jagd auf Kriegsgegner Anklage gegen Inge Viett wegen mutmaßlicher Billigung von Straftaten löst erneuten Rundumschlag gegen Linke in der Springer-Presse aus. Von Claudia Wangerin
Die Dicke-Hosen-Stadt Stunde der Immobilienhaie – Millionäre zieht es nach Düsseldorf. Von Hans Daniel
Eine »andere Form der Wohnungsnot« Die Rheinische Post berichtet über die Immobiliensorgen der Luxus-Klasse. Von Hans Daniel
Spiel ohne Grenzen Benjamin Netanjahu hat gegen Barack Obama wieder einmal eine Schlacht gewonnen. Von Knut Mellenthin
Keine Einigung über »Stuttgart 21« Bahn verlangt Kompensationen für weiteren Baustopp. Polizeieinsatz gegen Blockierer.
»Die Bahn AG läßt ungerührt weiterbauen« Stuttgart: Neue Landesregierung setzt Polizei zur Auflösung von Sitzblockaden ein. Gespräch mit Matthias von Herrmann Interview: Gitta Düperthal
Passend gemacht Zu viele bayerische Schüler drohten durch Abiturprüfung zu fallen. Kultusministerium senkte Bewertungsstandards. Von Ralf Wurzbacher
»Strahlenproletariat« in deutschen AKW Betreiber stellen für Reparaturen und gefährliche Arbeiten Tausende Leiharbeiter ein. Von Reimar Paul
Vattenfall unter Verdacht Energiekonzern soll Hamburg um 70 Millionen Euro betrogen haben. Von Mirko Knoche, Hamburg
18 Tote bei US-Raketenangriffen Pakistan erneut bombardiert. Unter Präsident Obama mehr Attacken als unter Bush. Von Knut Mellenthin
Rücktritt gegen Straffreiheit? Jemen: Nach Salehs Gang ins Exil – Spekulationen über Amtsverzicht. Von Karin Leukefeld
Signal an Hindu-Hardliner Einsatz der indischen Polizei gegen politisch undurchsichtigen Yoga-Guru und Antikorruptionsaktivisten. Von Ashok Rajput, Neu-Delhi
Rechtswende am Tejo Schierlingsbecher für Sócrates: Rechte geht aus vorgezogenen Parlamentswahlen in Portugal als Sieger hervor. Von Peter Steiniger
Linksruck mit Fragezeichen Stichwahlen in Peru. Humala gewinnt mit hauchdünner Mehrheit. Ankündigungen zu zukünftige Kurs schwammig. Von Benjamin Beutler
»Venezuela darf in Kolumbien kein Kriegsteilnehmer werden« Künstler engagieren sich für die Freilassung des inhaftierten FARC-Sängers Julián Conrado. Ein Gespräch mit Ali Manaure Interview: André Scheer
Clevere Investition Bergbauriese Rio Tinto besiegelt Megadeal mit australischen Ureinwohnern. Von Thomas Berger
Griechenlands Finanzkrise ungelöst Neues Geld für Zinsen, Einschnitte für Bürger: EU und IWF vertiefen Abhängigkeit Athens.
Es gibt kein Dope an der Gracht In den Niederlanden soll man bald nur noch mit »Wietpas« kiffen dürfen. Einige Gemeinden wehren sich. Von Gerrit Hoekman
Nach italienischem Gusto Johann Sebastian Bach ist Dreh- und Angelpunkt der abendländischen Musik. Das Bachfest Leipzig möchte es auch sein. Von Rainer Balcerowiak
Leiharbeit sorgt für Zoff Städtische Beteiligung an »Personal aktiv«: Konflikte zwischen ver.di und IG Metall in Bremerhaven. Von Dietmar Buttler, Bremerhaven
Bühne für eine Straftat Die Welt unter der Schlagzeile »Staatsanwaltschaft klagt RAF-Terroristin Viett an«
Auf halbem Wege Sag mir, wo du stehst: Die Deutschen Meisterschaften der Schwimmer in Berlin. Von Klaus Weise
Aus den Unterklassen Dummbatzen never die! Aus den Unterklassen: Schreckensbotschaften aus der kasachischen Steppe. Von Frank Willmann