Kraftprobe in London Flugbegleiter von British Airways begannen am Montag fünftägige Arbeitsniederlegung. Neue Regierung kündigt erstes Kürzungspaket an. Von Christian Bunke
Appell an den Staat Opel: Nach Einigung über Lohnverzicht hoffen Betriebsräte und Konzernspitze auf Staatsbürgschaften. Von Herbert Wulff
»Allein zu Lasten der Beschäftigten« Betriebsbedingte Kündigungen bei Opel sind nicht ausgeschlossen. Ein Gespräch mit Annegret Gärtner-Leymann Interview: Herbert Wulff
Mit Drohnen auf Streife Im Dienst europäischer und bundesdeutscher Behörden: Drohnen. Von Matthias Monroy
»Versagen auf ganzer Linie« Berlin: Situation für Sozialmieter spitzt sich zu. Bürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg ruft zu Protesten auf. Von Christian Linde
Berlin: 400 Menschen erinnerten an Neonaziopfer und fordern solidarische Gesellschaft Von Lothar Bassermann
Gläserne Konsumenten bei Rewe und Penny Handelskonzern gibt Kundeninformationen weiter. Scharfe Kritik von Datenschützern.
Lauter Zufälle Autovermieter Sixt in Rostock zur Betriebsratswahl aufgefordert. Vermeintliche Protagonisten gefeuert. Von Daniel Behruzi
Ein bißchen Freiheit Berlin und Brandenburg wollen Residenzpflicht für Flüchtlinge lockern. Linke plädiert für Abschaffung. Von Christina Schultze, ddp
»Die jungen Leute müssen sich den Nazis in den Weg stellen« Zum 65. Jahrestag der Zerschlagung des deutschen Faschismus kamen Widerstandskämpfer in Mainz zusammen. Gespräch mit Mathias Meyers Interview: Gitta Düperthal
Mordechai Vanunu wieder hinter Gittern Israelischer Atomforscher tritt Haft wegen »verbotener Kontakte« zu Ausländern an.
»Man muß den Kampf radikal führen« Italiens Kommunisten: Politik der deutschen Linkspartei von fundamentaler Bedeutung für Europa. Gespräch mit Paolo Ferrero Interview: Raoul Rigault
Werben um Damaskus Westerwelle in Nahost: »Vertrauen zur arabischen Region aufbauen«. Von Karin Leukefeld
Rettende Abstinenz Portugal: Rechte Opposition hält sozialistische Minderheitsregierung als Krisenprellbock im Amt. Von Peter Steiniger
Auf Konfrontation Koreanische Halbinsel: Wegen des »Cheonan-Vorfalls« steht Pjöngjang mal wieder am Pranger. Von Rainer Werning
Späte Gerechtigkeit? Opfer der brasilianischen Militärdiktatur verlangen Bestrafung der Täter. Von Andreas Knobloch
Nervosität in Beirut Der Libanon fürchtet, in den Strudel der Schuldenkrise zu geraten. Von Raoul Rigault
Gewerkschaften warnen vor Personalabbau Laut Transnet und GDBA will die Bahn 500 Stellen in Reisezentren streichen.
Hirschleder statt Filz Zwei Hammerflügel gegen die Standardisierung: neue Klassik-CDs. Von Stefan Siegert
Wirtschaft als das Leben selbst Vergangenheitsgeschichte Wirtschaft als das Leben selbst Von Helmut Höge
De-Emanzipation Domenico Losurdo hat eine »Gegengeschichte« des Liberalismus geschrieben. Von Arnold Schölzel
Letzter Vorhang fällt Hat der insolvente Verpackungsmaschinenhersteller Affeldt bei Elmshorn noch eine Zukunft? Von Mirko Knoche, Hamburg
Kommentar zu NRW-Sondierungsgesprächen Von Diether Dehm, Vorsitzender der Linkspartei in Niedersachsen
Mitten ins Herz der Konjunktur Erklärung von Gesine Lötzsch, Parteivorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag
Aus den Unterklassen Leidige Reservisten Neues vom DFB: Die vor zwei Jahren erst reformierte Regionalliga soll reformiert werden. Von Gabriele Damtew