Atomkraft macht krank Krebsrisiko von Kindern in der Nähe von Kernkraftwerken deutlich höher als bislang öffentlich eingeräumt. Ärzte fordern Bundesregierung zu Sofortmaßnahmen auf. Von Jörn Boewe
»Beginnen wir bei uns« Nach dem Zusammenbruch der »Regenbogenlinken« – Aufruf an die Kommunistinnen und Kommunisten in Italien.
Italiens Kommunisten: Trend zur Einheit Intensive Debatte nach der schweren Wahlniederlage Von Micaela Taroni, Rom/ Gloria Fernandez
An die Wurzeln gehen Rede von Abel Prieto, Kulturminister der Republik Kuba, am 4. April 2008 in Havanna (Teil 2 und Schluß)
Alle ganz doll links Franziska Drohsel, Katja Kipping, Paula Riester und Ringo Bischoff diskutierten in Berlin über Sozialpolitik. Von Claudia Wangerin
Leere Kassen frei erfunden Frankfurt am Main: Die Linke wirft CDU und Grünen »rotzfreche Inszenierung angeblicher Haushaltspleite« vor. Von Gitta Düperthal
Gemeinsam lernen passé Hamburg: Statt neun Jahre Schule für alle gibt es unter »Schwarz-Grün« nun die Grundschule bis zur 6. Klasse. Von Mirko Knoche
Alles aus einer Hand Umweltinstitut München enthüllt Verflechtungen zwischen Universität und Gentechunternehmen. Von Rainer Balcerowiak
Damals dagegen, heute dafür Überraschender Fund im Archiv: Bergamt warnte bereits 1963 vor Flutung des Atommüllagers Asse. Von Reimar Paul
Sozialismus oder Tod Boliviens Präsident Evo Morales trägt die Systemkritik in die Vereinten Nationen. Von Harald Neuber
»Lugo hat großen Rückhalt in der Bevölkerung« Vom neuen Präsidenten Paraguays werden demokratische Erneuerung und sozialer Fortschritt erwartet. Gespräch mit Dietmar Schulz Interview: Peter Wolter
1. Mai bleibt in Türkei Arbeitstag Regierung Erdogan ignoriert Gewerkschaftsforderungen. Von Nico Sandfuchs, Ankara
Behauptungen und Dementis Abgeschossene Drohne facht Spannungen Georgien-Rußland-Abchasien weiter an. Von Knut Mellenthin
Im Zweifelsfall Knast Frankreichs Richter beklagen zunehmenden Mißbrauch des Polizeigewahrsams. Von Christian Giacomuzzi, Paris
Krawall statt Diplomatie Delegation europäischer türkischstämmiger Abgeordneter, unter ihnen Hakki Keskin, zündelt im Zypern-Konflikt. Von Peter Müller
Blutige Erdbeeren Griechenland: Massenstreik von Migranten gegen unmenschliche Arbeitsbedingungen. Von Heike Schrader, Athen
»Seehofer ist mitschuldig am Hunger in der Welt« Agrarsubventionen in der EU und das brutale Einbrechen in Drittweltmärkte sind eine explosive Mischung. Ein Gespräch mit Rudolf Hickel Interview: Ralf Wurzbacher
Die Krise schlägt durch Ungeachtet geschönter Statistiken steigt Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten weiter an. Von Tomasz Konicz
Ölpreis über der 118-Dollar-Marke Neuer Rekordstand. OPEC will Förderung steigern. Air France erhöht Kerosinzuschlag.
Suche nach Gleichgesinnten Die ostdeutsche Provinz hat es in sich: Sven Augsteins »Nachkriegsjugend« trägt stark autobiografische Züge. Von Sina Michalke
Hoher Spaßfaktor Wer sind die Männer von der anderen Seite des Boulevards? Die Uni Bamberg hat 20000 Bildblog-Leser befragt Von Nino Ketschagmadse
Flirten, singen, wandern Wolfgang Breckheimer gehörte zu den Frankfurter Edelweißpiraten. Im Café Exzess erinnerte er sich an die Auseinandersetzungen mit der Hitler-Jugend. Von Gitta Düperthal
Die Vorführdame aus dem Nazimodesalon Ina Ender, Mitstreiterin der Widerstandsorganisation um Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack Von Peter Rau
Nazi-Provokation Erklärung von Hans Erxleben, Fraktion Die Linke in der BVV Treptow-Köpenick zum Antrag der NPD »Rote Stolpersteine«
»Immer Neukölln« Zwei Rekorde sind zwei paar Schuhe: die Deutschen Meisterschaften der Schwimmer. Von Uschi Diesl
Latin Lovers Latin Lovers. Streunende Torfabrik Nur der Klub von Carlos Ischia, die Boca Juniors, bestand das Examen. Von Andre Dahlmeyer