Gegründet 1947 Dienstag, 4. November 2025, Nr. 256
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Auch die neuen »Patriot«-Systeme werden keine Wende im Ukraine-K...
    16.07.2025

    Trump fein raus

    Der US-Präsident hat der Ukraine die Lieferung von »Patriot«-Raketensystemen zugesagt. Wer dies als »Wendepunkt zum Guten« bejubelt, hat das Kleingedruckte nicht gelesen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) und Kanzler Friedrich Merz (CDU...
    15.07.2025

    Sieg rechter Hetzer

    Die Koalition wird an der Verschiebung einer Richterwahl nicht scheitern. Das besorgen Merz und Klingbeil durch ihre Rüstungspolitik selbst. Die hetzerische Kriegsrhetorik aber ist eine Vorlage für die extreme Rechte.
    Von Arnold Schölzel
  • 14.07.2025

    Neue Ära, neue Stärke

    Bild am Sonntag titelt »Der Panzer ist der neue Käfer« und meint das bevorstehende nächste »Wirtschaftswunder«. Kronzeuge ist Rheinmetall-Chef Armin Papperger, der eine neue Ära wirtschaftlicher Stärke ankündigt.
    Von Arnold Schölzel
  • Guerillakämpfer werfen am Freitag ihre Waffen in eine Feuerschal...
    12.07.2025

    Symbolischer Schritt

    Man sollte die kurdische Bewegung nicht für naiv halten: Liefert Ankara nicht, bleiben die Guerillakämpfer in den Bergen. Tatsache ist aber auch, dass der bewaffnete Kampf in der Türkei keine wirkliche Rolle mehr spielt
    Von Nick Brauns
  • Wenn es um den Krieg in der Ukraine geht und das Vorgehen gegen ...
    11.07.2025

    Die Schönrechner

    Die EU-Staaten wollen Gelder für den Wiederaufbau der Nachkriegsukraine sammeln. Ihre Rechnung der Schadenssumme offenbart, dass sie nicht mehr von der Rückeroberung der von Russland kontrollierten Gebiete ausgehen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Wer Argumente gegen die EU sucht, wird dank Kommissionschefin Ur...
    11.07.2025

    Ein Vorgeschmack

    Das Misstrauensvotum zeigt: Die Rechte geht zur Attacke über. Auch deshalb, weil von der Leyen bei einer wachsenden Zahl an Themen auf die Stimmen von Rechtsaußen angewiesen ist.
    Von Jörg Kronauer
  • Donald Trump
    10.07.2025

    Trumps Mikrofonproben

    Erinnert sich noch jemand an Ronald Reagans berühmte Mikrofonprobe von 1984? Jetzt hat CNN zwei Sprechproben von US-Präsident Donald Trump veröffentlicht, die mehr oder minder denselben Inhalt haben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ehemaliges Lagertor des Konzentrationslagers Buchenwald (6.4.202...
    09.07.2025

    Frucht des Revisionismus

    Leitfaden der KZ-Gedenkstätte Buchenwald über rechtsextreme und antisemitische Codes nennt auch kommunistische und palästinasolidarische Symbolik. – Eine Folge des seit 35 Jahren praktizierten Geschichtsrevisionismus.
    Von Nick Brauns
  • Verwüstung nach der Flut in Kerrville, Texas (6.7.2025)
    08.07.2025

    Sparen am Wetterdienst

    Es könnten Warnsysteme bei Wetterdiensten ausgebaut, die Öffentlichkeit informiert, gefährdete Regionen identifiziert, Katastrophenschutzpläne erstellt werden. Nichts von all dem war in Texas geschehen.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 07.07.2025

    Schengen – wo liegt das?

    Der ungehinderte Grenzverkehr im Schengen-Raum – eine der wenigen im Alltag spürbaren positiven Folgen der EU für den normalen Menschen – wird zum Spielball der Auseinandersetzung mit rechten Populisten.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Russisches Sicherheitspersonal birgt nicht detonierte Granaten m...
    05.07.2025

    Lachgasnebel

    Man kennt das noch aus dem Syrien-Krieg vor zehn Jahren: Giftgasvorwürfe aus der Ferne. Medial unschlagbar wegen des hohen Entrüstungspotentials. Noch ein Vorteil: Sie sind ihrer Natur nach schwer zu beweisen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Eigentlich sollten Stromverbraucher wegen der nötigen Energiewen...
    04.07.2025

    Politik der Spaltung

    Die Stromsteuersenkung hätte den Etat mit weiteren 5,4 Milliarden Euro belastet. Der Wehretat ist 15mal so groß. Ein Staat, der seinen Haushalt so aufstellt, zeigt den arbeitenden Klassen den ausgestreckten Mittelfinger.
    Von Daniel Bratanovic
  • Während China sich diplomatisch zeigt, hat die EU schon im Vorfe...
    03.07.2025

    Doppelt verlieren

    Die Trumpsche Zollattacke hat die EU hart getroffen. Ihr bleiben zwei Optionen: Entweder findet sie einen gedeihlichen Ausgleich mit Washington, der ihr den US-Markt sichert, oder sie muss nach Absatzalternativen suchen.
    Von Jörg Kronauer
  • Trotz allen Streits hat das russische Kultur- und Informationsze...
    02.07.2025

    Aserbaidschan eskaliert

    Es bleibt die Frage, warum Aserbaidschan auf Konfrontationskurs gegenüber Russland geht. Fühlt es sich durch Russlands mehr als windelweiche Haltung im aserbaidschanisch-armenischen Krieg des letzten Jahres ermutigt?
    Von Reinhard Lauterbach
  • Bundesaußenminister Johann Wadephul am Montag in Kiew
    01.07.2025

    Diplomatie der Waffen

    Woher die Waffensysteme für die Ukraine kommen, eröffnet Optionen für politische Einflussnahme. Und damit auch für die Führungsrolle, die die Merz-Regierung in der EU beansprucht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Arbeiter im Freien sind der Hitzewelle schutzlos ausgesetzt
    30.06.2025

    Klimakrise befeuert

    Hitze ist weltweit inzwischen die mit Abstand häufigste Todesursache, die im Zusammenhang mit der Klimakrise steht. Sie ist keine Naturkatastrophe, sondern Folge der durch Treibhausgase verursachten globalen Erwärmung.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Fahnen der EU-Mitglieder im Gebäude des Europäischen Rats in Brü...
    28.06.2025

    Disharmonie in Brüssel

    Wer sich einen Eindruck vom Zustand der EU verschaffen will, kann ganz einfach einen knappen Blick auf die Ergebnisse des jüngsten EU-Gipfels werfen. Was wurde beschlossen? Nicht viel.
    Von Jörg Kronauer
  • Block von Die Linke auf der Demonstration »United for Gaza« am 2...
    27.06.2025

    Sag mir, wo du stehst

    Drei Tage nach der Berliner Gaza-Demonstration stimmte die Linke im sächsischen Landtag gegen den Antrag des BSW: »Deutsche Waffenexporte nach Israel stoppen – humanitäre Hilfe für die Palästinenser in Gaza ermöglichen«.
    Von Nick Brauns
  • 26.06.2025

    Der Mohr will nicht gehen

    Man muss keine Sympathie für Wolodimir Selenskij oder das Projekt der Maidan-Ukraine hegen, um zu verstehen, dass in Kiew langsam Panikstimmung aufkommt. Die USA haben für den Präsidenten keine Verwendung mehr.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Im Einzelfall gewonnen. Jürgen Elsässer, Chefredakteur des völki...
    25.06.2025

    Eine Frage des Einzelfalls

    Mit dem Leipziger Urteil ist ganz grundsätzlich der Weg bereitet, Medien über das Vereinsrecht zu verbieten. Das relativiert die Einschätzung, das Innenministerium habe eine Schlappe erlitten.
    Von Daniel Bratanovic