Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Geschichte

  • Modernisierung mit deutscher Hilfe. Karikatur aus der Zeitschrif...
    Deutschland und Türkei

    Treue Partner

    Die Verbindungen zwischen Deutschland und der Türkei gehen bis an den Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Das Deutsche Reich schickte Ausbilder und Waffen.
    Von Tim Krüger
  • Die ukrainischen Nationalisten von heute beziehen sich ohne jede...
    Faschismus

    Weltenbrandstifter

    Der einst von Hitlerkollaborateuren gegründete Anti-Bolshevik Bloc of Nations wird neu aufgebaut – mit Schnittstellen zum NATO-Establishment und Standbein in Deutschland.
    Von Susann Witt-Stahl
  • Folter gehörte zum Standardrepertoire der französischen Besatzer...
    Algerien

    Ein grausamer Kampf

    Vor 70 Jahren begann die algerische Revolution. Die französische Kolonialmacht antwortete mit einem brutalen Krieg
    Von Sabine Kebir
  • »Der Satz ›Nie wieder!‹ hat uns schon in der Vergangenheit blind...
    Krieg und Frieden

    Nie wieder!

    Die »Friedenspreisträgerin« Anne Applebaum erklärt den Pazifismus zum Ausdruck der Unmoral. Der Ruf nach Frieden aber bleibt aktuell.
    Von Wolfram Wette
  • Hochverrat außer aller Berechnung oder Musik der Cherubim? (Unda...
    Anton Bruckner

    Komponist als Ärgernis

    Am Komponisten Anton Bruckner scheiden sich die Geister. So war es auch in der DDR: Der großen Bruckner-Tradition stand die bedeutende Rolle, die der »schwierige Jubilar« im Faschismus gespielt hatte, gegenüber.
    Von Florian Neuner
  • Auch nicht zu meutern kann gefährlich sein. 1792 findet das Schl...
    Arbeiterbewegung

    Ungehorsam werden

    Vorabdruck. Die Arbeiterklasse hat an Stärke gewonnen. Norden und Süden müssen sich die Hände reichen.
    Von Peter Mertens
  • Eugen Varga, 1879–1964 (Illustration aus der Großen Sowjetischen...
    Politische Ökonomie

    Theoretiker der Krise

    Eugen Varga als Ökonom der Kommunistischen Weltbewegung.
    Von Jörg Goldberg
  • Den unteren Gesellschaftsklassen anzugehören, bedeutete noch bis...
    Literaturgeschichte

    Das Herz schlägt links

    Eine Erinnerung an die Arbeiterin und Schriftstellerin Marie Frank anlässlich ihres 100. Todestags.
    Von Ingar Solty
  • Der Sowjetunion und dem Internationalismus verbunden. Palmiro To...
    Kommunistische Internationale

    Deckname »Ercoli«

    Organisator der Weltrevolution. Zu Palmiro Togliattis Arbeit in der Kommunistischen Internationale.
    Von Werner Abel
  • Kavallerie der Volksrepublik Tannu-Tuwa (Aufnahme um 1929)
    Russland

    An der Grenze

    Die russische Republik Tuwa kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken: Einst entstand dort der zweite je existierende sozialistische Staat.
    Von David Hoffmann
  • Trotz Protesten abgerissen: Das Ahornblatt (Berlin, 3.8.2000)
    75 Jahre DDR

    Ein Gespenst, von dem zu lernen ist

    Was bleibt? Die Deutsche Demokratische Republik muss als Gesellschaft jenseits des Kapitalismus erinnert werden.
    Von Martin Küpper
  • Räumung der »Republik Freies Wendland« nahe Gorleben (4.6.1980)
    Soziale Bewegungen

    Atomkraft? Nein Danke!

    Vor 40 Jahren fuhr der erste Atommülltransport nach Gorleben. Eine kleine Geschichte der Anti-AKW-Bewegung
    Von Bernd Langer
  • Im Rahmen seiner Tätigkeit für die Arbeiter-Unfall-Versicherung ...
    Literaturgeschichte

    Der andere Kafka

    Kafkas Tätigkeit in der Prager Arbeiter-Unfall-Versicherung hatte großen Einfluss auf dessen Werk. Sensibel notierte der Schriftsteller die Folgen technisch gesteigerter Ausbeutung.
    Von Sabine Kebir
  • Inzwischen ein vertrautes Bild in Berlin. Die Polizei geht äußer...
    Solidarität mit Palästina

    Mit aller Härte

    Die Berliner Polizei überzieht die palästinasolidarische Bewegung seit Beginn des Gazakriegs mit Repression. Besonders im Fokus: Geflüchtete Aktivisten aus Gaza.
    Von Mariam Salameh-Puvogel