Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Geschichte

  • Von den Gewerkschaften und den deutschen Kollegen im Stich gelas...
    Wilde Streiks

    Recht und Würde

    Eine polito-literarische Untersuchung der wilden Streiks von Ford bis Gorillas
    Von Duygu Kaya
  • Das Erstlingswerk des Sturm und Drang, Goethes Drama »Götz von B...
    Literaturgeschichte

    Ein neuer Ton

    Mit dem Jahr 1773 begann die Epoche des Sturm und Drang in der deutschsprachigen Literatur.
    Von Arnd Beise
  • In der Ost- und Nordsee finden sich nicht nur jede Menge Munitio...
    Kriegsfolgen

    Sicherheitsrisiko Meer

    In der Nord- und Ostsee lagern mehr als 1,6 Millionen Tonnen Bomben und Granaten, die dort nach den Weltkriegen versenkt wurden. Die Politik nimmt sich des Themas nur widerstrebend an.
    Von Burkhard Ilschner
  • Faschistische Herrschaft in abhängigen Ländern bleibt in der Reg...
    Faschismustheorie

    Exportierter Faschismus

    Wie über den Kapitalexport auch Herrschaftsinhalte transportiert werden. Die Möglichkeit faschistischer Herrschaft im Interesse des Monopolkapitals in abhängigen Ländern.
    Von Jürgen Lloyd
  • »Knastdemo« während des RAF-Hungerstreiks am 11. März 1989 vor d...
    RAF-Geschichte

    Kampf um Kommunikation

    Die Hungerstreiks von RAF-Gefangenen in den 1980er Jahren lösten eine politische Bewegung in der BRD aus, die in Vergessenheit geriet.
    Von Jan-Hendrik Schulz
  • Ronald Paris: Lob des Kommunismus (1969), 11 x 2 m (Foto: DDR Mu...
    DDR-Malerei

    Gemalte Utopie

    Ein Hoffnungsbild und ein Totentanz. Dem Realisten Ronald Paris zum 90. Geburtstag.
    Von Peter Michel
  • KPD lebt. Losung am Wasserturm in Hamburg-Uhlenhorst 1956
    Rundfunkgeschichte

    »Links von Bonn«

    Serie. Klassenkampf im Äther – 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Teil 9: Nach dem Verbot der KPD 1956 wurde der Deutsche Freiheitssender 904 die Stimme der illegalen Partei.
    Von André Scheer
  • Bloß nicht die falschen Sender hören. Warnschild vor dem sowjeti...
    Rundfunkgeschichte

    Auftrag: Antikommunismus

    Serie. Klassenkampf im Äther – 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Teil 8: Im Kalten Krieg funkten die Westsender in die »Zone«. Die DDR sendete zurück.
    Von André Scheer
  • Völkermörder zu Kamele. Angehörige der kaiserlichen Schutztruppe...
    Kolonialroman

    Aufklärung und Verdunkelung

    Uwe Timms Roman »Morenga« ist ein Lehrstück über koloniale Herrschaft. Ein Nachwort von Robert Habeck blendet deren gesellschaftliche Hintergründe aus.
    Von Werner Jocks
  • Ansprache an die Massen: Albert Kuntz (1. v. l.), Walter Ulbrich...
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    Der Westentaschen-Nolte

    Kein Freundschaftsdienst: Zum 50. Todestag Walter Ulbrichts ist der erste Band einer umfangreichen Biographie des SED-Chefs erschienen.
    Von Leo Schwarz