Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Gesellschaft

  • Der Juniorpartner soll aufrüsten: Die 2. US-Panzerdivision mit d...
    Remilitarisierung

    »Asien steht an der Elbe«

    Der Koreakrieg wurde zum Katalysator der Remilitarisierung der Bundesrepublik.
    Von Erhard Korn
  • Sensibilisiert für Ungleichheit und Ausgrenzung – James Baldwin ...
    Rassismus

    Historische Spiegelungen

    James Baldwin erkannte zahlreiche Parallelen zwischen der Lage der Schwarzen in den USA und der Situation der Palästinenser in Israel.
    Von Jürgen Heiser
  • Beispiellose Ruhe: In Moskau ist vom Kriegsgeschehen in der Ukra...
    Außenpolitik

    »Ich kann keinen progressiven Ausweg erkennen«

    Vorabdruck. Von falschen Analogien und verfehlten Vorbereitungen auf Kämpfe der Vergangenheit. Ein Interview mit Alexander Charlamenko.
    Von Alexander Charlamenko
  • Früh übt sich, wer fürs Vaterland sterben will. Kriegswerbung am...
    Aufrüstung und Krieg

    Kanonenfutter gesucht

    Ein Blick nach Großbritannien zeigt, wie sich der Militarismus auch hierzulande entwickeln könnte.
    Von Christian Bunke
  • Die Wahrheit im Spätimperialismus: Die Blödmaschinen erzeugen Ve...
    Bürgerliche Ideologie

    Paranoia aus der Maschine

    Markus Metz und Georg Seeßlen untersuchen den Aufstieg der Rechten vor dem Hintergrund der Geschichte der Blödheit im späten Kapitalismus.
    Von Detlef Kannapin
  • Portugal retten. André Ventura inszenierte sich im Wahlkampf erf...
    Portugal

    Der iberische Messias

    Rassistische Hetze und ein bisschen von allem. Der Erfolg der Chega-Partei in Portugal konzentriert sich ganz auf deren Anführer André Ventura.
    Von Nikolas Sisic
  • Baustein der antifaschistischen Einheitsfront. Mehr als 3.000 Gä...
    Antifaschismus und Kultur

    Auf breiter Front

    Vor 90 Jahren: Der Erste Internationale Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur richtete sich gegen die weltweite Bedrohung durch den Faschismus.
    Von Jürgen Pelzer
  • Der Krieg gegen den Iran ist nicht nur bei der israelischen Rech...
    Naher und Mittlerer Osten

    Die nächste Front

    Über den von westlichen Politikern und Medien seit langem herbeigewünschten Angriffskrieg gegen einen »Störenfried« und dessen Vorgeschichte
    Von Renate Dillmann und Arian Schiffer-Nasserie
  • Geist der Überhebung und Gewalt. Deutsche Soldaten ziehen in den...
    Militarismus

    Allerorten alldeutsch

    Die Traditionen des preußischen Militarismus reichen bis in unsere Gegenwart. Über Staatsräson, unbewältigte Vergangenheit und die Erfolge der AfD.
    Von Helmut Donat
  • Viele Initiativen zur Erinnerung an die Verbrechen des Faschismu...
    8. Mai

    Erinnern heißt kämpfen

    Dokumentiert. Die staatlich gelenkte Erinnerungspolitik wird zunehmend repressiv. Dabei gilt es, sich die eigenen Traditionen bewusst zu machen. Für eine linke, multiperspektivische Erinnerungskultur von unten.
    Von Gerhard Hanloser
  • Von den »SPD-Friedenskreisen« eher bemäntelt als kritisiert: Die...
    Militarismus und Sozialdemokratie

    Ein bisschen Frieden

    Die SPD bleibt Friedenspartei – bei jedem Krieg, den Deutschland führt. Randglossen zum Manifest einiger SPD-Mitglieder.
    Von Andreas Buderus und Johannes Schillo
  • Ankunft nach wochenlanger Fahrt am Bahnhof Jacobsthal unmittelba...
    Geschichte

    Bahnhof zur Hölle

    Das Sterbenlassen durch Hunger und Kälte im »Russenlager« interessierte nur wenige. Heute ist Zeithain eine der wichtigsten Gedenkstätten für sowjetische Kriegsgefangene.
    Von Hartmut Sommerschuh
  • Auf dem Weg in die SED: Wilhelm Pieck eröffnet am 19. April 1946...
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    Ein ganz anderer Weg

    »Wir deutschen Kommunisten erklären, dass auch wir uns schuldig fühlen«: Zur Neukonstituierung der KPD im Juni 1945.
    Von Leo Schwarz
  • FDGB-Schriftzug am Haus des Lehrers am Alexanderplatz (Ostberlin...
    DDR-Geschichte

    Über den Betriebsrand hinaus

    Vor 80 Jahren machte der Befehl Nr. 2 der Sowjetischen Militäradministration den Weg zur Gründung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes frei.
    Von Werner Fritz Winkler
  • Mit deutschen Fabrikaten gegen die Palästinenser: Israelische Pa...
    Rüstungsproduktion BRD

    Todesmaschinen vom Bodensee

    In Friedrichshafen baut die Firma MTU Motorenteile für den US-Export. Die in den USA zusammengebauten Panzermotoren werden nach Israel exportiert und dort für Kriegsverbrechen eingesetzt.
    Von Benjamin Kirchhoff