Gegründet 1947 Donnerstag, 13. November 2025, Nr. 264
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Thema: Gesellschaft

  • Mit ihrem letzten Anschlag, der Sprengung der JVA Weiterstadt, e...
    Bewaffneter Kampf

    Das falsche Primat

    Die RAF setzte in den 1980er Jahren in Reaktion auf die Niederlage im »Deutschen Herbst« fälschlicherweise auf die militärische Konfrontation mit dem Staat. Über Attentatspolitik und nicht aufzulösende Widersprüche.
    Von Burkhard Garweg
  • Die Wiederbewaffnung der BRD stieß in der Bevölkerung nicht gera...
    Militär

    Wieder zurück an der NATO-Ostflanke

    Von der Armee des »Frontstaats« im Kalten Krieg zur Drehscheibe für weltweite Einsätze. Eine kurze Geschichte der Bundeswehr, die vor 70 Jahren gegründet wurde
    Von Jörg Kronauer
  • Als »Zigeuner-Mischlinge« stigmatisierte und verfolgte Sinti aus...
    Faschismus

    Typisch deutsche Kleinstadt

    Ein Ausschnitt aus der Geschichte der Sinti-Minderheit und ihrer Verfolgung am Beispiel Berleburgs. Zeitgeschichte in einer landschaftlichen Nussschale.
    Von Ulrich F. Opfermann
  • Für viele Menschen im Land kann dieser Zug weniger. Mit Kampagne...
    Deutsche Bahn

    Regierungsziel »Volldigitales Land«

    Aus Onlineangeboten werden immer öfter Onlinezwänge. Die Regierung will physische Infrastruktur möglichst abschaffen. Bei der Deutschen Bahn läuft das auf rechtswidrige Weise.
    Von Ralf Hutter
  • Pro Kilometer Straße sterben jährlich mehrere Dutzend Kleintiere...
    »Wildunfälle«

    Auf der Strecke geblieben

    »Gefährliche« Rehe. Die Berichterstattung über sogenannte Wildunfälle ist manipulativ. Der Staat versagt beim Tierschutz.
    Von Michael Kohler
  • Die Nation in Reih und Glied, daran soll auch die junge Generati...
    Wehrpflicht

    Jugend ans Gewehr!

    Freiwillig zum Bund oder Pflicht? Diskussionsbedarf und Meinungsbildung in Sachen Kriegstüchtigkeit auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Wehrdienst.
    Von Suitbert Cechura
  • Konzert der Gitarreros in Halle-Neustadt, 1986
    Musikgeschichte

    Nicht nur Rowdytum

    Die Mehrheit wollte nur Rock ’n’ Roll, Beat- und Rockmusik. Über Jugendbewegungen in der DDR am Beispiel Leipzig.
    Von Werner Fritz Winkler
  • Brutaler Luftkrieg. Die B-29-Bomber der USA flogen im Koreakrieg...
    Koreakrieg

    »Erschießt sie alle!«

    Der Koreakrieg zwischen 1950 und 1953 hatte nicht nur das Potential für einen Dritten Weltkrieg. Die unterlegenen USA begingen dort auch massive Verbrechen und setzten in großem Stil Napalm ein.
    Von Erhard Korn
  • Benjamin Netanjahu wird bei einem Treffen der Lobbyorganisation ...
    USA und Israel

    Einträgliches Geschäft

    Die USA und Israel unterhalten seit langem besondere Beziehungen. Zur Struktur und Geschichte der finanziellen, militärischen und sonstigen Hilfen.
    Von Samir Abed-Rabbo
  • Klasseninstinkt der Fankultur. Ultras des 1. FC Magdeburg (29.10...
    Fußball

    Zwischen Kommerz und Widerstand

    Fans zwischen Kommerz und Widerstand. Was hat der Fußball mit Klassenkampf zu tun? Zur gesellschaftlichen Logik eines populären Spiels.
    Von Raphael Molter
  • Fortschritt für wen? Hinter jeder erfolgreichen Entwicklung im k...
    Philosophie

    Kein unschuldiger Begriff

    Im Namen des »Fortschritts« sind immer auch Verbrechen begangen worden, wie die Geschichte des Kolonialismus zeigt. Brauchen wir den Begriff noch?
    Von Annette Schlemm
  • Plakat der Initiative »Proporzwahl des Nationalrates« aus dem Ja...
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    Die eidgenössische Linke

    Burgfrieden oder Landesstreik? Reform oder Revolution? Die Schweizer Linke zwischen den Weltkriegen.
    Von Dominic Iten
  • Der »Soldat« der Zukunft – der bewaffnete Roboterhund »BARS« der...
    Moderne Kriegführung

    Tod auf vier Beinen

    Kriegsverbrechen und Kollateralschäden programmiert. Roboter und ähnliche KI-gestützte Systeme werden in zukünftigen Kriegen die Infanterie ersetzen.
    Von Lars Lange
  • Nachdem Arcelormittal im Juni den Ausbau einer klimaschonenderen...
    Arbeitskampf

    Stets kompromissbereit

    Das kostbare Gut Arbeitsplatz: Von den Notlagen seiner Besitzer und dem endlosen Kampf darum, hier Abhilfe zu schaffen
    Von Suitbert Cechura
  • Im Flecktarn für den Frieden beten. Der evangelische Militärbisc...
    Die Bundeswehr und ihr Überbau

    Mit Gottes Segen

    Seit 1957 kümmern sich Katholiken und Protestanten in der Bundeswehr um die soldatischen Seelen. Den Krieg hinterfragen sie nicht.
    Von Horsta Krum