Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Geschichte

  • Der Generalsekretär des PCF spricht. Maurice Thorez bei einer Ku...
    Arbeiterführer

    Schönschrift, manchmal kyrillisch

    Ein legendärer Kommunist führt Tagebuch: Maurice Thorez. Notizen über Persönliches und Picasso, die Lage der Arbeiter und die revolutionäre Weltbewegung, über Lenin, Caesar und Balzac.
    Von Arnold Schölzel
  • Proletarische Selbsthilfe. Meta Kraus-Fessel engagierte sich an ...
    Revolutionäre Vita

    Aus der Art geschlagen

    Die Junkerstochter, die Kommunistin wurde. Vor 140 Jahren wurde Meta Kraus-Fessel geboren.
    Von Ingar Solty
  • Schlagkraft und Verlässlichkeit unter Beweis stellen. So wollte ...
    Vietnamkrieg

    Endlich wieder siegen

    Vor 60 Jahren erwog eine Studiengruppe der Bundeswehr die militärische Beteiligung am Vietnamkrieg. Die USA hätten das gern gesehen
    Von Hellmut Kapfenberger
  • Meta Kraus (da noch nicht verheiratet) in Berlin im Jahr 1906
    Revolutionäre Vita

    »Ein riesiges kollektives Herz«

    Die Junkerstochter, die Kommunistin wurde. Vor 140 Jahren wurde Meta Kraus-Fessel geboren (Teil 2 und Schluss): Entfremdung und Exil
    Von Ingar Solty
  • Mit einem klaren Bewusstsein dafür, welche Probleme und Gefahren...
    Rechte Kontinuitäten

    Rückwärtser immerdar

    Geschichte und der Kampf um ihre Bilder. Wie sich der Konservatismus seinen gesellschaftlichen Einfluss bewahren konnte und eine Linke ihre Positionen räumt.
    Von Ludwig Elm
  • Antifaschismus und Humanismus als Auftrag: Fritz Cremers Bronzes...
    Kunst in der DDR

    Kein Grund zur Bescheidenheit

    Dieser historische Rückblick verdeutlicht, dass es keinen Grund gibt, im Prozess der deutschen Einheit bescheiden zurückzutreten.
    Von Peter Michel
  • Das kulturelle Erbe der DDR nicht unbedacht preisgeben. Ronald P...
    Kunst in der DDR

    Unverwechselbar eigenständig

    Der »Bilderstreit« währte lang und Hardliner stritten Künstlern aus der DDR ihre Würde ab. Auch heute gibt es noch Ausgrenzungen und Unterstellungen. Doch die Zahl jener, die Kunst als Kunst ernst nehmen, wächst.
    Von Peter Michel
  • Von den reaktionären Gegnern der Weimarer Republik zur Lichtgest...
    Weimarer Republik

    Wegbereiter der Diktatur

    Vor 90 Jahren starb Paul von Hindenburg. Hinter dem Generalfeldmarschall und nachmaligen Reichspräsidenten versammelte sich eine Einheitsfront der Reaktion zur Zerstörung der Republik
    Von Erhard Korn
  • Mit Befehl von »Reichsführer SS« Heinrich Himmler wüteten von Au...
    Warschauer Aufstand 1944

    Mutige Fehlkalkulation

    Aufgrund unzuverlässiger Informationen und im Rahmen eines gegen Wehrmacht und Rote Armee gerichteten nationalistischen Konzepts löst die Polnische Heimatarmee am 1. August 1944 in Warschau verfrüht einen Aufstand aus.
    Von Kai Köhler
  • Am 4. August 1964 meldete der Zerstörer »Maddox« im Golf von Ton...
    Vietnamkrieg

    »Ohne Skrupel erschwindelt«

    Die USA erfanden im August 1964 den »Zwischenfall im Golf von Tonkin« – und halten offiziell bis heute an der Kriegslüge fest.
    Von Hellmut Kapfenberger
  • Auf der Bühne der Star. Im Hintergrund lenken die konservativste...
    Ultrarechte Netzwerke international

    Der Ausverkäufer

    Milei denkt in einer globalen Logik, nach der Argentinien eine untergeordnete Rolle spielt. Er gleicht eher einem Angestellten in der Geschäftswelt, der großen Konzernen sein Land verkauft.
    Von Frederic Schnatterer und Paula Sabatés, Buenos Aires
  • Nach dem gescheiterten Attentat. Göring und Bormann begutachten ...
    20. Juli 1944

    Verschwörung gegen Hitler

    Vor 80 Jahren versuchten Militärs im Verbund mit dem zivilen Widerstand den Reichskanzler zu stürzen. Schlaglichter auf den 20. Juli.
    Von Jürgen Leskien
  • Mit großer Ausstrahlungskraft. Treffen des RFB in Berlin (Aufnah...
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    Heran an die Massen

    Das Aushängeschild der Kommunistischen Partei. Vor 100 Jahren wurde der Rotfrontkämpferbund gegründet.
    Von Michael Henkes
  • Die 1973 verstorbene Schriftstellerin Brigitte Reimann erfeut si...
    DDR-Literatur

    Cherchez la femme

    Kritische Anmerkungen zu Carsten Gansels Biographie über die Schriftstellerin Brigitte Reimann.
    Von Cristina Fischer
  • Die Leistung des Inlandsgeheimdienstes im Umgang mit dem NSU-Kom...
    Verfassungsschutz

    Behörde abschalten

    Erfahrungen mit dem bundesdeutschen Inlandsgeheimdienst, seinem unkontrollierbaren V-Leute-System und seiner Skandalgeschichte (Teil 2 und Schluss).
    Von Rolf Gössner