Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Geschichte

  • Für die Kommunistinnen und Kommunisten war klar: Keine Befreiung...
    8. März

    Heftig umkämpft

    Die Geschlechterpolitik von Weimar bis in die Nachkriegszeit. Mit einem Blick auf die Arbeiterbewegung.
    Von Sabine Kebir
  • Von Arbeitervereinen aus aller Welt finanziert: Das Herwegh-Denk...
    Literaturwissenschaften

    Dem Dichter eine Gasse

    Ingrid Pepperle hat die Forschung zu Georg Herwegh maßgeblich vorangebracht. Eine Würdigung zum 90. Geburtstag der Literaturwissenschaftlerin
    Von Michael Polster
  • Vor der Reichswehr den Hut gezogen. Friedrich Ebert sicherte sei...
    Sozialdemokratie

    Ersatzkaiser von Heeres Gnaden

    Die Revolution hasste er »wie die Sünde«, doch die Kräfte, mit denen er sie abwürgte, hetzten ihn zu Tode. Vor 100 Jahren starb der Sozialdemokrat Friedrich Ebert.
    Von Klaus Gietinger
  • Peter Lorenz, ein Tag nach seiner Entführung (28.2.1975)
    Westberlin

    Aus Zehlendorf geklaut

    Vor fünfzig Jahren entführte die Bewegung 2. Juni mitten im Westberliner Wahlkampf den CDU-Spitzenkandidaten Peter Lorenz.
    Von Bernd Langer
  • Von den Bildungsreformen in der DDR profitierten auch Studenten ...
    Bildungswesen

    Auf den Kopf gestellt

    In den 1960er Jahren reformierte die DDR ihr Bildungssystem grundlegend. Es war auch Ausdruck eines eigenständigen sozialistischen Modells.
    Von Siegfried Prokop
  • Revolutionäre aller Länder, flieht in die Schweiz. Den europäisc...
    Geschichte der Schweiz

    Nützliche Neutralität

    Politisch stand die Schweiz immer auf der Seite des höchsten Profits. Über den kleinstaatlichen Opportunismus der Alpenrepublik
    Von Dominic Iten
  • Unendliche Weite. Das Oderland bei Golzow
    Unterwegs im Osten

    Die Leute von Golzow

    Der Gemüsegarten der Hauptstadt liegt kurz vor der polnischen Grenze. Eine Reportage aus Märkisch-Oderland
    Von Burga Kalinowski
  • Die Menschen wurden zu Hunderten auf den Sklavenschiffen zusamme...
    Black History Month

    Entmenschlichung als System

    Gewalt als Ursprung der Moderne. Die Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels
    Von Luis Schwarz
  • Mit einem Zug kann man nun eben nicht schießen. Am Traditionssta...
    Gewerkschaften

    Konversion pervers

    Die Umstellung der Produktion in Görlitz zugunsten des Panzerbaus ist Ausdruck der Burgfriedenpolitik der Gewerkschaften.
    Von Andreas Buderus
  • Restaurations-, aber nicht revisionsbedürftig: Das 1994 an den O...
    Sowjetische Denkmale

    »Gitler kaput!«

    Das Sowjetische Ehrenmal in Dresden wird »kontextualisiert« – allen voran von der Linken
    Von Sigurd Schulze
  • Bald könnte für Volleyballspiele in den Ruinen der alten Bergarb...
    Bougainville

    Schleichend in die Souveränität

    Nach zehn Jahren Bürgerkrieg und einem Referendum will Bougainville die Eigenstaatlichkeit. Der Bergbau verspricht auch ökonomische Unabhängigkeit.
    Von Thomas Berger
  • Chance ergriffen: Dank des syrischen »Übergangspräsidenten« Ahme...
    Naher Osten

    Alle Finger im Spiel

    Der Machtwechsel in Damaskus wirbelt die politischen Verhältnisse der Region durcheinander. Vor allem Saudi-Arabien und Türkei nehmen Einfluss
    Von Jörg Kronauer
  • Verzögerte Aufarbeitung: Picassos Gemälde »Massaker in Korea« vo...
    Geschichte Südkoreas

    Hilfe aus der Vergangenheit

    Die Literaturnobelpreisträgerin Han Kang erzählt von der Diktatur und der Geschichte des Widerstandes in Südkorea
    Von Erhard Korn
  • Wachturm Nr. 1 über dem zentralen Eingang des KZ Buchenwald (Auf...
    Faschismus

    Vernichtung durch Arbeit

    Warum ein Lager auf dem Ettersberg? Die Entstehung des KZ Buchenwald.
    Von Ulrich Schneider
  • Alle mit am Start: Veranstaltung »Zivile Verteidigung: Herausfor...
    Militarismus

    Den Krieg mitgestalten

    Auf dem Weg in die patriotische Gemeinschaft: Militärexperten und öffentliche Intellektuelle über die Einbindung der zivilen Gesellschaft.
    Von Norbert Wohlfahrt