junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 2. Oktober 2025, Nr. 229
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Thema: Geschichte

  • Kaiser Wilhelm II. auf der Gangway des Truppentransportschiffes ...
    Kolonialismus

    »Pardon wird nicht gegeben«

    Vor 125 Jahren hielt Kaiser Wilhelm II. die berüchtigte »Hunnenrede«. Seine Soldaten zogen aus, um den antikolonialen Widerstand in China niederzuschlagen.
    Von Kai Köhler
  • Der Rückgriff auf billige Arbeitskräfte aus dem Ausland zeigt ei...
    Libyen

    Eine Nation im Umbruch

    Zwischen Modernisierung und Krieg – Libyen im Januar 1989. Eine Reportage.
    Von Sabine Kebir
  • Vidocq (mit Zylinder) lässt zur Tat schreiten. Eine Radierung au...
    Frankreich

    Gefangener oder Gefängniswärter

    Vor 250 Jahren wurde Eugène-François Vidocq geboren, der Verbrecher, der erst Polizist, dann Unternehmer wurde
    Von Stefan Ripplinger
  • Trügerisches Idyll. In Waldkirch im Schwarzwald werden der Aufar...
    Faschismus

    »Hier war doch nichts!«

    Über die Schlussstrichmentalität als Hemmschuh lokaler Erinnerungsarbeit am Beispiel der Schwarzwaldgemeinde Waldkirch.
    Von Helmut Donat
  • »Handlanger der Polizei« im Kolonialsystem: Französische Ärzte u...
    Psychologie

    Die innere Kolonie

    Vor hundert Jahren wurde Frantz Fanon geboren, der die ideologischen Mechanismen des Kolonialsystems zu sehen lehrte.
    Von Stefan Ripplinger
  • Hitlers Autobiographie war ein Bestseller in Nazideutschland – e...
    Faschismus

    Verkrachte Existenz

    Von Hitler zu Höcke: Vor 100 Jahren erschien »Mein Kampf«. Darin wird nicht nur ein besonderer Typus des Autoritären sichtbar, es zeigt auch Parallelen zur Demagogie der extremen Rechten heute auf
    Von Ingar Solty
  • Der berühmte Konferenztisch in Potsdam, an dem die Verhandlungen...
    Potsdamer Konferenz

    Feinjustierung und großer Knüppel

    Die geschichtlich wichtigste Konferenz auf deutschem Boden war die Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 wohl nicht, sorgte aber bis 1990 für Frieden in Europa. Zugleich begann mit ihr der Kalte Krieg.
    Von Arnold Schölzel
  • Peter Hacks und Anna Elisabeth Wiede in ihrer Wohnung in der Gre...
    Literaturgeschichte

    Nach drüben

    Vor 70 Jahren siedelte der Dramatiker Peter Hacks in die Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik über. Die ungewöhnliche Geschichte einer durchaus gewöhnlichen Migration.
    Von Ronald Weber
  • In den Nachfolgeromanen von »Stalingrad«, »Moskau« und »Berlin«,...
    Literaturgeschichte

    Im Kampf gegen Asien

    Nach seiner Übersiedlung in den Westen beschwor der Bestsellerautor abendländische Werte im Kampf gegen den Kommunismus. Theodor Plieviers Roman »Stalingrad« (Teil 2 und Schluss).
    Von Kai Köhler
  • Der Krieg als Anhäufung von Leiden. Halberfrorene deutsche Solda...
    Literaturgeschichte

    Angebot an alle

    Grauen mit positivem Ausblick im Dienste des Antifaschismus. Vom Leiden deutscher Soldaten. Theodor Plieviers Roman »Stalingrad«. (Teil 1 von 2)
    Von Kai Köhler
  • Rückkehr zur Tradition: Papst Leo XIV. trägt wieder die rote Moz...
    Kirchengeschichte

    Einheitspapst

    Mit Robert Francis Prevost wurde ein Kompromisskandidat gewählt. Wird er als Leo XIV. den Weg seines Vorgängers fortsetzen? Zweifel sind angebracht.
    Von Gerhard Feldbauer
  • Kaiser Friedrich II. verabschiedet die Kreuzritter, nachdem er d...
    Zwischen Weichsel und Memel

    »Kainsmal der Eroberer«

    Die Kolonisation des Prußenlandes im 13. Jahrhundert kam einem Völkermord gleich. Eine Erinnerung an Preußen anlässlich der Auflösung des Deutschordensstaates vor 500 Jahren.
    Von Ingar Solty
  • Der Juniorpartner soll aufrüsten: Die 2. US-Panzerdivision mit d...
    Remilitarisierung

    »Asien steht an der Elbe«

    Der Koreakrieg wurde zum Katalysator der Remilitarisierung der Bundesrepublik.
    Von Erhard Korn
  • Lumumba wurde nach seiner Festnahme von Mobutus Soldaten misshan...
    Kongo

    Antikoloniale Schlüsselfigur

    Neokolonialismus oder Unabhängigkeit? Der vor hundert Jahren geborene erste frei gewählte Premier Kongos, Patrice Lumumba, wurde zum Märtyrer.
    Von Gerd Schumann
  • Der Mormonen-Tempel im sächsischen Freiberg kurz nach der Eröffn...
    Kirchengeschichte

    Pragmatische Lösung

    Trotz Schikanen und Überwachung: Vor 40 Jahren wurde der erste Mormonen-Tempel auf deutschem Boden eingeweiht – in der DDR.
    Von Florian Osuch