Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. November 2025, Nr. 254
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Thema: Weltkunde

  • Der Mord an Mehdi Ben Barka ist immer noch nicht aufgeklärt. Fot...
    Marokko

    Held der »Dritten Welt«

    Vor 60 Jahren wurde der marokkanische Internationalist und Freiheitskämpfer Mehdi Ben Barka entführt und ermordet. Bis heute ist der größte Politskandal der Fünften Republik in Frankreich ungelöst.
    Von Werner Ruf
  • Ihr westafrikanischer Vorname bedeutet »die, die kämpft« und pas...
    Widerstandsbewegungen

    Wie ein Wirbelwind

    Wie die Freiheitskämpferin Assata Shakur nach Deutschland kam. Persönliche Würdigung einer fernen Compañera.
    Von Jürgen Heiser
  • Plakat der Initiative »Proporzwahl des Nationalrates« aus dem Ja...
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    Die eidgenössische Linke

    Burgfrieden oder Landesstreik? Reform oder Revolution? Die Schweizer Linke zwischen den Weltkriegen.
    Von Dominic Iten
  • Der »Soldat« der Zukunft – der bewaffnete Roboterhund »BARS« der...
    Moderne Kriegführung

    Tod auf vier Beinen

    Kriegsverbrechen und Kollateralschäden programmiert. Roboter und ähnliche KI-gestützte Systeme werden in zukünftigen Kriegen die Infanterie ersetzen.
    Von Lars Lange
  • Brutaler Luftkrieg. Die B-29-Bomber der USA flogen im Koreakrieg...
    Koreakrieg

    »Erschießt sie alle!«

    Der Koreakrieg zwischen 1950 und 1953 hatte nicht nur das Potential für einen Dritten Weltkrieg. Die unterlegenen USA begingen dort auch massive Verbrechen und setzten in großem Stil Napalm ein.
    Von Erhard Korn
  • Während des Zwölftagekriegs zerstörte Wohngebäude in Teheran (Au...
    Naher Osten

    Krieg der Sieger

    Auch nach den Angriffen Israels vom Juni verfügt Iran weiterhin über angereichertes Uran. Ein Rückblick auf den Zwölftagekrieg
    Von Knut Mellenthin
  • Ruth First spricht auf einer Antiapartheiddemonstration auf dem ...
    Afrikanischer Sozialismus

    Ein revolutionäres Leben

    In diesem Jahr wäre die Kämpferin gegen die Apartheid Ruth First 100 Jahre alt geworden.
    Von Hanno Plass
  • Die italienische Armee setze im Krieg gegen Äthiopien massiv Gif...
    Italienischer Kolonialismus

    Die Kolonialträume des »Duce«

    Vor 90 Jahren überfiel Italien Äthiopien. Dem sogenannten Abessinienkrieg fielen 750.000 Menschen zum Opfer. Viele starben durch Giftgas.
    Von Gerhard Feldbauer
  • (Chongqing, 7.2.2022)
    Volksrepublik China

    Plötzlich cool

    Die Volksrepublik China gewinnt weltweit an Popularität und »Soft Power«.
    Von Marc Püschel
  • Massengrab für die durch das Pogrom am 30. Oktober 1895 in Erzur...
    Osmanisches Reich

    Entfesselte Gewalt

    Ende des 19. Jahrhunderts kam es im zerfallenden Osmanischen Reich zu zahlreichen antiarmenischen Pogromen. Sie waren ein Resultat der äußeren Bedrohung durch die Großmächte und der innenpolitischen Krise
    Von Bartek Arasimowic
  • »Wir strengen uns an beim Studieren. Ihr strengt euch beim Klaue...
    Philippinen

    Herrschaft der Schlechtesten

    Philippinen: Kein anderer Familienclan hat das politische Geschehen seit 1965 in dem südostasiatischen Inselstaat dermaßen tiefgreifend beherrscht wie die Marcoses. Ein kritischer Rückblick.
    Von Rainer Werning
  • Kurz nach den USA erkannte die BRD im Oktober 1955 den antikommu...
    Vietnam und Deutschland

    Lieber totschweigen

    50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Vietnam: Was heute aus deutscher Sicht vergessen sein soll
    Von Hellmut Kapfenberger
  • Geliy Korschew: »Jegorka, der Flieger« (200 x 280 cm, 1976–1980)
    Kunstgeschichte

    Zwischen Tradition und Moderne

    500 Jahre russische Kunst. Zur Eröffnung der Tretjakow-Galerie in Kaliningrad. Ein Besuch
    Von Iris Berndt
  • Herzstück der ukrainischen Rüstungsindustrie: Das Maschinenbauko...
    Ukraine-Krieg

    Von Netzen und Gräben

    Die Ukraine setzt bei der Verteidigung auf das architektonische Erbe der Sowjetzeit und ein gestaffeltes System von Verteidigungswällen und Antidrohnenkorridoren. Gegen die russische Lufthoheit hilft das aber nicht.
    Von Lars Lange
  • Eindeutiger lässt sich die Verharmlosung von Kriegsverbrechen wo...
    Israel/Palästina

    Der Bumerang der Barbarei

    Fast zwei Jahre nach Beginn des Völkermords greifen Zionisten auch in Deutschland zunehmend zu Gewalt. Eine unvollständige Chronik
    Von Leon Wystrychowski