Gegründet 1947 Dienstag, 14. Oktober 2025, Nr. 238
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Thema: Gesellschaft

  • Die Volksrepublik nutzt jede Gelegenheit, um Solaranlagen aufzus...
    Energiewende

    Magere Bilanz

    Die Volksrepublik prescht voran, die USA bremsen. Wo steht die globale Energiewende?
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Aus sicherer Distanz die Faust ballen – eine Vereinzelung, die l...
    Politische Kultur

    Bis zum Kältetod

    Ein Essay über den Niedergang des Politischen, die sogenannte Cancel Culture und eine Krise ohne Alternative.
    Von Marc Püschel
  • US-Präsident Donald Trump stützt sich auf »Executive Orders« und...
    Staatstheorie

    Der Leviathan lebt

    Die Aufwertung des Nationalstaates in der Krise der neoliberalen Ordnung.
    Von Frank Deppe
  • Kann der Bogen zur Waffe werden? Zumindest die berühmte Marseill...
    Kunst

    Haltung entwickeln

    Kann Musik die Politik beeinflussen und beeinflusst die Politik die Musik? Ein Interview mit dem Komponisten Christof Herzog aus dem Jahre 2022.
    Von Christa Weber
  • Aufteilung Bosnien-Herzegowinas entlang ethnischer Grenzen: Die ...
    Jugoslawien

    Der erste NATO-Krieg

    Vor 30 Jahren eskalierte der Westen mit der »Operation Deliberate Force« den Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina. Heute sind in dem Balkanland noch immer NATO-Truppen stationiert.
    Von Rüdiger Göbel
  • Selbst wenn es die Kinder raus und ins Nasse geschafft haben, üb...
    Sport

    Auf dem Weg in die Sitzgesellschaft

    Bewegungsmangel beim Nachwuchs. Von Nichtschwimmern, Sportmuffeln und viel zu frühem Übergewicht
    Von Andreas Müller
  • Menschengemachtes Elend: Die Wirtschaftspolitik der Briten führt...
    Kolonialismus

    Keynes’ eiserne Hand

    Die Hungersnot im britisch-indischen Bengalen 1943 kostete Millionen Menschenleben. Ihr Auslöser war der britische Kriegskeynesianismus.
    Von Utsa und Prabhat Patnaik
  • Hier noch nicht in geistiger Umnachtung: Aufnahme von Friedrich ...
    Philosophie

    Hass auf die Masse

    Zwischen zivilisationsmüder Kriegsbegeisterung und aufklärerischer Ideologiekritik. Vor 125 Jahren starb Friedrich Nietzsche (Teil 1 von 2).
    Von Ingar Solty
  • 30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Bewegungen verbinden

    Der deutsche Aufrüstungs- und Kriegskurs kann nur durch das Zusammengehen von Arbeiter- und Friedensbewegung gestoppt werden.
    Von Mark Ellmann
  • Opfer der türkischen Kriegsmaschine. Gedenkdemonstration für die...
    RLK 2025

    Ruf nach Frieden

    Ohne das Schweigen der Waffen keine Entwicklung. Der Krieg ist der größte Feind des Fortschritts.
    Von Yücel Demirer
  • Demonstration »Nie wieder Krieg« (Berlin, 3.10.2024)
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Tyrannei des Westens

    Herrschaftssicherung: Die USA und ihre Verbündeten setzen auf Konfrontation statt Verständigung.
    Von Petra Erler
  • Die »Zeitenwende« ist die Wende zum Krieg (Ostermarsch in Nürnbe...
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Unter Feuer

    Die »Zeitenwende« kommt einem Frontalangriff auf die Arbeiterklasse gleich.
    Von Ulrike Eifler
  • Demonstration von Rheinmetall entwaffnen in Kassel (3.9.2022)
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Gegen Krieg und Kapital

    »Rheinmetall entwaffnen« markiert die Profiteure der Aufrüstung. Linke Interventionen in die teilweise rechtsoffenen Antikriegsproteste sind notwendig.
    Von Sarah G.
  • Wollen nicht kriegstüchtig sein: Mark Ellmann, Petra Erler, Nick...
    RLK 25

    »Eine Bedrohung für uns alle«

    »Kriegstüchtig. Nie wieder. Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland?« Auszüge aus der Podiumsdiskussion auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz.
  • Arbeitskräfte werden mit falschen Versprechen ins Land gelockt u...
    Niederlande

    Moderne Sklaverei

    Bis zu 17 Stunden am Tag – Putzkräfte aus dem Ausland werden in den Niederlanden besonders rücksichtslos ausgebeutet. Über den Fall Saints & Stars.
    Von Gerrit Hoekman