Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Gesellschaft

  • Unter diesem Banner sollt ihr siegen. Die NATO wähnt sich als Ve...
    Geopolitik

    Im Kampf gegen Moskau

    75 Jahre nach ihrer Gründung sind die Fronten der NATO wieder die gleichen wie anno 1949.
    Von Jörg Kronauer
  • Krieg als Freiheitsmission übersetzen. Deutsche und US-amerikani...
    Bellizismus

    Krieg gehört einfach dazu

    Der Papst fordert Frieden für die Ukraine: Die kriegstheoretische Widerlegung eines Unfehlbaren.
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Hat sich übers Radio ein paar Gedanken gemacht, die sich heute n...
    100 Jahre Radio

    Ideologische Institute

    Der Rundfunk, und wie er hätte ein anderer werden können. Über Brechts Radiotheorie
    Von André Scheer
  • Mit den offiziellen Verhaltensvorgaben dieses Staates nicht einv...
    Begriffsschindluderei

    Waffe der »Staatsräson«

    Antisemitismus und politischer Diskurs. Zur Entgrenzung eines Begriffs
    Von Gerhard Hanloser
  • Der türkische Außenminister Hakan Fidan (l.) beim Handschlag mit...
    Mittlerer Osten

    Gemeinsam gegen die PKK

    Die Türkei baut ihren Einfluss im Nordirak aus. Dahinter stehen auch ökonomische Absichten
    Von Tim Krüger
  • »Ich weiß auch, dass Empörung kein Mittel der Politik ist; aber ...
    Jugoslawien

    »Wir führen keinen Krieg«

    Ein Angriffskrieg mitten in Europa. Vor 25 Jahren begann die NATO mit der Bombardierung Jugoslawiens – ohne UN-Mandat.
    Von Rüdiger Göbel
  • Patriotische Propaganda und sozialpolitische Maßnahmen: Russland...
    Russland nach der Wahl

    Volksfront mit Putin

    Nach der Präsidentenwahl in Russland fährt Wladimir Putin eine zweigleisige Strategie. Er setzt auf einen militärischen Erfolg in der Ukraine sowie eine Modernisierung der Wirtschaft und des Machtapparates.
    Von Harald Projanski
  • Maria Montessori wollte »die größtmögliche biologische Perfektio...
    Pädagogik

    Perfekt normal

    Eine Studie über Maria Montessori zeigt, wie stark deren Pädagogik von eugenischem und rassistischem Denken geprägt ist
    Von Christoph Horst
  • Erstmals wirklich legal: Gesundheitsminister Ernst Kuipers gemei...
    Drogenpolitik

    Raus aus der Grauzone

    In den Niederlanden darf in einigen Orten seit Ende des vergangenen Jahres legal Marihuana verkauft werden. Die Maßnahme dient der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
    Von Gerrit Hoekman
  • Protest gegen die Entlassung Ulrike Guérots vor dem Arbeitsgeric...
    Nationale Moral

    Bedingungslose Einheit

    In Zeiten des Krieges geraten abweichende Meinungen schnell unter Verdacht und werden an den Rand gedrängt. Die Gesinnungswende kommt voran.
    Von Johannes Schillo

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro