3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro

Kunst für alle!

Die Grafikedition der Tageszeitung junge Welt

1100-jW-Kunstedition.png

Die junge Welt geht den umgekehrten Weg in einer Zeit, in der originale Werke vor allem als marktgängige Ware interessieren. Anknüpfend an eine Tradition aus DDR-Zeiten, startete mit der Ausgabe vom 6. Juli 2019 eine eigene Grafikedition. Leitender Gedanke ist die Demokratisierung – der Kunst wie des Kunstbesitzes. Begeisterung für Qualität, für die verschiedenen Sujets und Herstellungstechniken, Neugier auf das Kennenlernen von Künstlerinnen und Künstlern – weniger bekannter und bereits renommierter – stehen im Mittelpunkt. In Zeiten reaktionärer Vereinnahmung von Kunst und Kultur sehen wir die Möglichkeit und die Verpflichtung, uns als Tageszeitung in den Kulturkampf einzumischen.

Daher bietet die junge Welt seit Juli 2019 dreimal im Jahr möglichst eine im Auftrag der jungen Welt geschaffene Originalgrafik an, in limitierter Auflage, vom Künstler signiert und mit einem Prägedruck versehen. Sachkundig betreut wird die Edition von Andreas Wessel, einem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Druckgrafik. Künstler, Drucker, Kurator und Verlag erhalten eine bescheidene Vergütung, es gibt keine Gewinnerzielungsabsicht.

Das Blattmaß der Edition wird mit einer handlichen Größe von 20 x 29 cm einheitlich sein. Von jedem Kunstwerk werden in der Regel 250 Exemplare zum Verkauf angeboten – zum Preis von 28 Euro (plus drei Euro für Verpackung und Versand).

Derzeit ist es wieder möglich ein Editionsabo zu erhalten. Das Abonnement der Kunstedition gilt für mindestens ein Jahr, d. h. Sie erhalten verbindlich drei Werke der Reihe, die in der Regel innerhalb von einem Jahr ausgeliefert werden. Das Abo kostet pro Werk 28 Euro, zzgl. Versandkosten von 3 Euro (5 Euro/Ausland).  Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an abo@jungewelt.de. (Die Vergabe erfolgt nach Eingang der Anfragen.) Weiterhin stehen die einzelnen Blätter für den Einzelverkauf zu Verfügung.

Der 11. Teil der Kunstedition wurde am 25.2.2023 in der Ausgabe der jungen Welt vorgestellt.

Heidi Vogel, »FFP2«, 2023, Holzschnitt (Hochdruck),  Büttenkarton Somerset weiß (250 g/m2),

Bisher sind erschienen:

Teil 1, vom 6. Juli 2019: Marc Gröszer, »ohne Titel«, 2019, dreifarbige Serigraphie auf Zerkall-Bütten Alt Bern (250 g/m²),

Teil 2, vom 16. November 2019: Ronald Paris, »Charons Boote«, 2019, Kreidelithografie auf Zerkall-Bütten Alt Bern (250 g/m²),

1100x526 jW-Kunstedition.png

Teil 3, vom 14. März 2020: Heike Ruschmeyer,  »Köln 9. Juni 2004«, 2020, Siebdruck (Serigraphie) auf Munken Print Cream (300 g/m²),

Teil 4, vom 25. Juli 2020:  Alex Weise, »Kleidsam durch die Krise«, 2020, Kreide- und Tuschelithographie auf Zerkall-Bütten Alt Nürnberg (260 g/m²),

Teil 5, vom 14. November 2020: Anna Franziska Schwarzbach, »Fred und Karl in Paris«, 2020, dreifarbiger Siebdruck (Serigrafie) auf Munken Print Cream (300 g/m²).

Teil 6, vom 13. März 2021: Harald Kretzschmar,  »Die Bewegten«, 2021, vierfarbiger Siebdruck (Serigrafie) auf Munken Print Cream (300 g/m² ).

Erste Sonderedition, vom 18. September 2021: Anna Franziska Schwarzbach, »Porträt Erich Mühsam«, 2012, Bronzerelief, gegossen August 2021 (Maße: 16 x 11 x 0,6 cm, etwa 400 g)
Die Auflage war auf 25 Stück reduziert, die unter allen Bestellern verlost worden ist.

Teil 7, vom 10. Juli 2021.  Thomas J. Richter, »Paar am Strand«, 2012, schwarz-violett auf gelblich-weißem Munken Pure (300 g/m2)

Teil 8, vom 6. November 2021. Rolf Biebl, »Akt im Raum«, (2021), dreifarbiger Siebdruck (Serigraphie) auf Munken Print Cream (300 g/m²)

Teil 9, vom 23. April 2022. Heidrun Hegewald, »Abel erklärt Kain ein Martyrium«,  (2022 nach einer Ölkreidezeichnung von 2018), fünffarbiger Siebdruck (Serigrafie) auf schwarzem durchgefärbten Karton (270 g/m²)

Teil 10, vom 6. August 2022. Erik Seidel, »Meine Masken«, (2022), dreifarbiger Linolschnitt (Hochdruck), auf Munken-Karton