Eine am Freitag eingebrachte UN-Resolution zu Hilfe für Gaza ist erneut von den USA blockiert worden. Internationale Organisationen schlagen Alarm wegen sich ausbreitender Krankheiten und Hunger.
Die SPD bietet an, nach innen die Umstellung auf nichtfossile Energien ohne soziale Erschütterungen zu bewältigen, nach außen will sie an der Spitze einer »souveränen« EU insbesondere Russland entgegentreten
Je schlechter es für die Kiewer Truppen läuft, desto mehr bemüht sich Militäranalytiker Nico Lange, seinen Schlachtplan »How to beat Russia« in den NATO-Medien unterzubringen.
Über die Erinnerungsarbeit unter der neuen argentinischen Regierung und Widersprüche im demokratischen Diskurs. Ein Gespräch mit den Bildungsreferenten Sabrina Osowski und Santiago Stavale.
Von Annuschka Eckhardt und David Maiwald, Buenos Aires
Widerspruch gegen die Regierungspolitik gab es auf dem SPD-Parteitag am Wochenende keinen. Führungstrio Klingbeil, Esken und Kühnert wiedergewählt. Standing Ovations für Scholz.
Bei der COP 28 wird derzeit um ein Bekenntnis zu einer weltweiten Abkehr von allen fossilen Energien gestritten. Aber auch im kommenden Jahr wird erneut ein Ölstaat Ausrichter der Weltklimakonferenz sein: Aserbaidschan.
In Kuba sind mehrere Verdächtige mit Verbindungen zu in den USA lebenden Contras festgenommen worden. Die teils Geständigen sprechen auch von dem Auftrag, für die »Stunde null« zu rekrutieren.
Existenz politischer Gefangener wie des US-Bürgerrechtlers Mumia Abu-Jamal oder des indigenen Aktivisten Leonard Peltier führt AEMR ad absurdum. Menschenrechte sind jedoch weiter Basis für den Kampf um Freiheit.
In Ägypten haben am Sonntag die Präsidentschaftswahlen begonnen: Machthaber Al-Sisi tritt zum dritten Mal an. Er hat schon im Vorfeld dafür gesorgt, dass Gegenkandidaten chancenlos sind.
»Untermenschen«: Israelische Offizielle sehen kein Problem in den demütigenden Massenverhaftungen vermeintlicher Hamas-Kämpfer. Derweil sterben palästinensische Gefangene unter ungeklärten Umständen.
Die Generalstaatsanwaltschaft in dem mittelamerikanischen Land lässt nicht locker und erklärt Wahl des Sozialdemokraten und designierten Präsidenten Arévalo für ungültig.
Aber bei aller Harmonie (…) wünsche ich mir mehr Bewusstsein dafür, dass die heile Welt, an die manche vielleicht gerne glauben wollen, so nicht mehr vorhanden ist.
Wir mussten nach Beesenstedt, einem Dorf im heutigen Sachsen-Anhalt, um dort auf einer großen Apfelplantage den »Ersatz« zu den Südfrüchten zu ernten, die runde DDR-Banane.
Der russische Präsident Wladimir Putin zog am 7. Dezember bei der Eröffnung des Forums »Russland ruft« der Bank WTB eine Wirtschaftsbilanz seines Landes. Auszüge aus seiner Rede.