Die Entmenschlichung der palästinensischen Bevölkerung, um den offenbar von israelischer Seite geplanten Völkermord zu »legitimieren«, schreitet unaufhörlich voran: Am Sonntag wurd...
Westliche Politiker, die Netanjahu Unterstützung zusichern, stellen keine Fragen zu seinen Absichten. Dabei betreffen die Folgen seines Handelns keineswegs nur Israel, sondern könnten sogar einen Weltkrieg auslösen.
Während sich Erdogan als Anwalt der palästinensischen Sache inszeniert, folgen auf die Anklage gegen Israels Kriegsverbrechen keinen Taten. Denn wirtschaftliche Interessen verbinden die Türkei und Israel.
Bei den US-amerikanisch-chinesischen Gesprächen in Washington ging es um alte Streitigkeiten und auch um neue Konflikte. Die Inhalte sollen kontrovers, aber sachorientiert diskutiert worden sein.
Gegen die wirtschaftlichen Strafmaßnahmen der USA hat die Volksrepublik einiges zu bieten: Das Vorkommen – vor allem für die Energiewende – notwendiger Ressourcen, deren Export sie einstellt.
Auf der von junge Welt veranstalteten Tageskonferenz in Berlin gingen unabhängige Wissenschaftler am Sonntag der Blutspur der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) bis zur Gegenwart nach.
Dudenhöffer: China ist Deutschland etwa beim autonomen Fahren und der Sprachsteuerung um zehn Jahre voraus. »Ohne die Chinesen geht es nicht«, so sein Fazit.
Sri Lanka: 14 Jahre nach dem Krieg gegen die »Befreiungstiger« werden Tamilen von der Regierung diskriminiert und von singhalesischen Nationalisten bedroht. Ein Gespräch mit Selvarajah Kajendren.
Seit dem 7. Oktober sind Razzien, Festnahmen, Tote und Zerstörung in der besetzten Westbank an der Tagesordnung. Gegenüber arabischen Staatsbürgern nehmen rassistische Anfeindungen zu.
In Frankreich ist im Kampf gegen ein Endlager für Atommüll in Bure ein Teilerfolg vor dem Verfassungsgericht erzielt worden. Der Rechtsstreit um die Baugenehmigung geht weiter.
Im Onlinedienst Telegram schrieb die Regierung Kasachstans laut einem Medienbericht, sie strebe nun die Verstaatlichung der dortigen Tochter des EU-Konzerns an.
Nach dem Gewerkschaftstag der IG Metall steht auch die Gewerkschaftsjugend vor Herausforderungen. Ein Gespräch mit Sybille Güniker, Mitglied im Leitungskollektiv des Ortsjugendausschusses der IGM in Darmstadt.
Die offizielle Staatsverschuldung der USA ist gigantisch. Von 2021 zu 2022 erhöhte sich das Defizit um etwa 1.500 Milliarden auf insgesamt rund 31.000 Milliarden Dollar. Tendenz steigend.
Laut einer Umfrage konnten sich bereits im vergangenen Jahr 22 Prozent der Oxfam-Mitarbeiter die Miete nicht mehr leisten, acht Prozent suchten regelmäßig Suppenküchen auf.
Dass das Mammutprojekt MEGA nach 1989 noch erscheinen konnte, war nicht zuletzt Martin Hundts diplomatischem Geschick in den Verhandlungen mit den neuen Herausgebern zu verdanken.
Die diesjährige Festveranstaltung zum »Neutralitätsfeiertag«, zu dem die KPÖ den österreichischen Nationalfeiertag erklärt hat, fand am vergangenen Donnerstag in dem alten Bergbauort Vordernberg statt.
Das Russische Haus in Berlin zeigt in der nur auf deutsch beschrifteten Ausstellung »Sergej Rachmaninow – Fjodor Schaljapin: Parallelen und Überschneidungen« Auszüge aus beider Lebensstationen.
»Das hat in meinen Augen schon auch etwas mit »Versagen« zu tun – was ausdrücklich nicht verkennt, dass innerhalb der Partei Die Linke auch viel gute und wichtige Arbeit geleistet wurde und noch wird. «
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar