In Venezuela hat das Oberste Gericht eine neue Führung der Kommunistischen Partei installiert. . Die regierungskritische PCV ist damit für die kommenden Wahlen im nächsten Jahr ausgebootet.
Wenn die SPD-Politikerinnen Nancy Faeser und Iris Spranger mit »Clankriminalität« eine Strafrechtsdebatte lostreten, die Sippenhaftung zur Folge haben soll, hat das nichts mit Recht oder Rechtsstaat zu tun.
Parallel zur Parlamentswahl in Polen am 15. Oktober sollen die Wähler gleich vier Fragen beantworten, eine suggestiver als die andere. Und jeden Tag wird eine verkündet – ein politischer Adventskalender.
Mecklenburg-Vorpommern: Kriegsgegner protestieren während der 32. »Hanse Sail« für die Ostsee als ein Meer des Friedens. Ein Gespräch mit Cornelia Mannewitz vom Rostocker Friedensbündnis.
Im Prozess um die Pkw-Attacke durch AfD-Anhänger im schleswig-holsteinischen Henstedt-Ulzburg im Oktober 2020 sagte nun eine der Attackierten vor dem Landgericht Kiel aus.
Trump und Hunter Biden: US-Republikaner prangern eine Zweiklassenjustiz an. Das System der Masseninhaftierung von Minderheiten und Armen interessiert sie nicht.
Brasilien setzt ein umfassendes Wirtschaftsprogramm in Kraft: Milliarden gehen in auch klimaschädliche Bereiche, die Macht des Agrobusiness bleibt unangetastet.
In Pakistan ist das Oberste Gericht dem inhaftierten Expremier ein wenig entgegengekommen. Eine eigentlich angeordnete Verlegung steht aber immer noch nicht zur Debatte.
In Argentinien wächst nach dem Tod eines Reporters durch die Polizei die Kritik an den Reaktionen der Kandidaten für die Präsidentschaft. Vor allem der rechte Bürgermeister von Buenos Aires wird verantwortlich gemacht.
Stichwahl in Guatemala: Kampfansage der extremen Rechten an sozialdemokratischen Kandidaten. Ein Gespräch mit Carlos Barrios, Generalsekretär der Nationalen Revolutionären Einheit Guatemala.
Nachdem die italienische Regierung in der vergangenen Woche für kurze Zeit mit einer Übergewinnsteuer für Banken kokettiert hatte, schwächte sie das Gesetz nur kurze Zeit später entscheidend ab.
Türkei: Kleine Landbesitzer werden in Region Hatay für Wohnungsbau enteignet, insbesondere alevitische. Staatliche Wohnungbaubehörde TOKI stuft Land plötzlich als bebaubar ein.
Auch wenn der Gesang stets auf Anschlag ist, wissen Gitarre und Bass die gesamte Bandbreite des Todesmetalls zu bedienen: walzende Riffs, abrupte Tempowechsel und die träge Breitseite der Mosch-Gitarre.
»M«, der Filmklassiker von 1931, wird als düstere Vorahnung auf die Herrschaft der »Volksgemeinschaft« über den einzelnen im Justizapparat der Faschisten interpretiert.
Alexandra Popp erzählt in »Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz« teilweise recht offen von den Abläufen innerhalb eines Teams und dem Verhältnis zur jeweiligen Trainerin.