Am schönsten brachte es am Mittwoch ein MDR-Journalist in seinem Kommentar zum Geschenk der Bundesregierung auf den Punkt: »Damit es auch ein Erfolg wird, braucht es vor allem eins: nicht zu hohe Erwartungen.«
»Flüchtlingsgipfel« in Berlin: Bundesinnenministerin Faeser empfängt Vertreter von Ländern und Kommunen. »Pro Asyl« fordert einen Kurswechsel. Ein Gespräch mit Tareq Alaows.
Das Bundesbildungsministerium spricht von »mehr Freiheit« und startet Infokampagne zu 200-Euro-Hilfe für Studierende und Fachschüler. Bloß, die Auszahlung dürfte Monate dauern.
Kolumbien: Nach Aufstand 2021 wurden Protestierende verfolgt. Hoffnung auf neue Regierung von Petro. Gespräch mit dem Aktivisten Edwin Herrera Pimentel.
Der künstlerische Leiter Carlo Chatrian verspricht Filme, »die von der Welt in ihrer ganzen Versehrtheit erzählen, aber auch von ihrer grausamen Schönheit«.
Sage noch einer, Vulgärmaterialismus sei vulgär. Der verteidigungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion sagt, was so einer in diesen Zeiten eben so sagt: Mehr Waffen für die Ukraine, mehr Geld für noch mehr Waffen.
»Solange wir getrennt gegen verschiedene Folgen der Herrschaft des Kapitals kämpfen, herrscht es doch weiter, und wir nähern uns der Barbarei statt einer sozialen, menschlichen und zukunftsfähigen Gesellschaft «
Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.