Krieg ist billig, jedenfalls der mit Hilfe von Ukrainern gegen Russen. Seit dem Angriff Moskaus am 24. Februar überwies Washington läppische 50 Milliarden US-Dollar nach Kiew.
Unter den »Speakern« tummeln sich Vorstandsvorsitzende, Topmanager und Experten wie der Exchef der Münchner Kriegstreiberkonferenz, Wolfgang Ischinger.
Demonstrationsverbote und der Ausschluss von Oppositionskandidaten: Im Senegal ist die Stimmung vor der Parlamentswahl aufgebracht. Macky Sall will sich schon für die kommende Präsidentschaftswahl in Stellung bringen.
Bahnverkehr droht mit Vorrang für fossile Brennstoffe weitere Verschlechterung. »Energiesicherungspaket« des Bundeswirtschaftsministeriums sieht Reservierung von Kapazitäten vor.
Suriname: Bevölkerung demonstriert gegen Regierung von Präsident Santokhi. Berichte über Korruption und Vetternwirtschaft befeuern die Proteste gegen steigende Preise und Lebenshaltungskosten.
Im Jemen gibt es intensive Verhandlungen über eine Verlängerung der Kampfpause. Kernpunkt für die Ansarollah ist die Lockerung der Luft- und Seeblockade.
Karl Marx und Friedrich Engels sind zurück an ihrem Stammplatz. Ludwig Engelhardts berühmte Bronzefiguren der beiden wurden diese Woche nach 13 Jahren wieder in der Mitte des Berliner Marx-Engels-Forums aufgestellt.
Ausnahmen freiwilligen Kastenwechsels sind ausdrücklich gestattet, sie bestätigen die Regel. Nicht gestattet sind Abweichler, die nicht nur Bäume sehen, sondern manchmal auch einen Wald.
Kubas Parlament empfiehlt neues Familiengesetz zur Abstimmung: Darin enthalten sind unter anderem mehr Rechte für Frauen, der Schutz vor Diskriminierung und eine gestärkte Autonomie bei familiären Entscheidungen.
70 Frauen betreiben den Fernsehsender JinTV in Nordostsyrien. Die türkischen Angriffe auf die kurdischen Gebiete sind derzeit das Hauptthema und gefährden auch die Arbeit der Journalistinnen.
NGG warnt vor Mehrbelastungen von Geringverdienern. Außerdem: DKP fordert ein Ende der Russland-Sanktionen, und die GDL solidarisiert sich mit streikenden Lufthansa-Beschäftigten.
Vor zwei Wochen fand in Köln-Müngersdorf ein Spiel zwischen dem 1. FC Köln und dem großen Hedgefonds-Finanzsportprojekt AC Mailand statt. 48.000 Zuschauer waren im Stadion, und die italienischen Gäste siegten mit 2:1.