Militärpakt weist Forderungen Moskaus nach Sicherheitsgarantien zurück, EU-Gipfel droht mit Sanktionen. Kanzler Scholz wegen Nord Stream 2 unter Druck.
Die Bundesaußenministerin will eine Allianz gegen die Inbetriebnahme der deutsch-russischen Ostseepipeline Nord Stream 2 schmieden. Doch die Messen waren schon vor dem Beginn des EU-Gipfels gesungen.
Allen materiell bedürfnislosen Glücksuchern verspricht aktuell ein Jobangebot aus dem britischen Königshaus pittoreskes Buckeln. Die Queen sucht einen Rasenpfleger für Schloss Windsor.
Opposition erweist sich als unfähig, einheitlich aufzutreten, und auch die USA korrigieren ihre Umsturzstrategie. Davon profitiert bei aller Schwächung die Regierung Maduro.
Besuch an Arafats Grab: Neuem NRW-Landessprecher von Die Linke wird Antisemitismus vorgeworfen. Vorbereitungen für Landtagswahlkampf laufen. Ein Gespräch mit Jules El-Khatib.
Coronapandemie: Flickenteppich an Hochschulen. Verband fordert mehr Unterstützung. Ein Gespräch mit Lone Grotheer vom »Freien Zusammenschluss von Student*innenschaften«.
Wenn die Brillengläser beschlagen, dann trägt man die Maske nicht richtig, stand heute in der FAZ. Es ist also nicht normal, wenn man sich im Supermarkt mit einem Stock durch die Gemüseabteilung tasten muss.
Natürlich konnte es sich Günther Rühle nicht nehmen lassen, auch sein Leben zu kartografieren. In »Ein alter Mann wird älter« erkundete er die Erinnerungen eines Intellektuellenlebens, das kaum reicher hätte sein können.
Mit Jahresbeginn werden in englischen Stadien nach fast 30 Jahren wieder Stehplätze eingeführt. Das Beispiel mahnt uns: Sind Teile der Fankultur erst einmal abgeschafft, dauert es lange, bis es wieder Veränderungen gibt.