Gegründet 1947 Dienstag, 14. Januar 2025, Nr. 11
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
  • Unters Minimum gepreßt

    Über 83000 Menschen protestieren gegen Hartz-IV-Schikanen: Petition gegen Sanktionen geht in Bundesausschuß.
    Von Susan Bonath
  • Steigende Exporte

    EU zweitgrößter Verkäufer von Kriegsgerät weltweit.
    Von Jörg Kronauer
  • »Operative Effizienz«

    Europäischer Rat in Brüssel: Staats- und Regierungschefs der EU diskutieren über gemeinsame Militäreinsätze.
    Von Jörg Kronauer
  • Ruinierender Überschuß

    Kapitaltransfer deutscher Unternehmen in EU-Länder schuf Grundlage für Währungskrise.
    Von Andreas Wehr

Und der Bundeswirtschafts- und Energieminister, sagt man, glaube ich, jetzt. Oder der Energie- und Wirtschaftsminister. Ich muß wohl noch üben.

Die Regierungserklärung von Angela Merkel offenbart gewisse Unkenntnis der Ministerien
  • Im Ungefähren

    Janine Wissler, Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Landtag in Wiesbaden, zum Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in Hessen
  • Wahlbetrug

    Sahra Wagenknecht zum Sondertreffen der EU-Finanzminister
  • Freunde der Serie A

    Von der Affäre »Calcioscommesse« soll auch Juventus Turin betroffen sein, der Rekordmeister.
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen werden diejenigen, die die Werte schaffen, mit einem Traum vom ›Terra Utopia‹ abgespeist.«

Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar