Obama blockiert Kuba Embargo der USA um ein Jahr verlängert. Bisherige Schäden nahe 100 Milliarden Dollar. Havanna legt Regierungsbericht vor. UNO soll Wirtschaftskrieg erneut verurteilen. Von André Scheer
Klar zum Entern? Piratenpartei hat angeblich schon 10000 Mitglieder. Eine Reportage Von Gerrit Hoekman
Gegen den Überwachungsstaat – das war’s dann schon Zu Hartz IV und Kriegseinsätzen hat die Piratenpartei keine Meinung. Nähe zu FDP und Grünen. Von Peter Wolter
Glücksfall für Deutschland Vor sechzig Jahren brachte Adenauer Theodor Heuss an die Repräsentationsspitze des Staates. Von Otto Köhler
»Eingriff in Freiheit von Lehre und Forschung« Hessens Landesregierung will Hochschulen noch stärker für die Wirtschaft öffnen. Ein Gespräch mit Jan Beberweyk Interview: Gitta Düperthal
Ausgebremst Angela Merkel setzte auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main in Szene.
Kampagne gegen City-Ikea in Hamburg »Kill Billy«: Bewohner der Altonaer Altstadt haben keine Lust auf Möbelgiganten im Kiez. Von Mirko Knoche
Blick nach Frankreich IG BAU nimmt Recht auf politische Streiks in Satzung auf. Wiesehügel warnt vor Repressalien gegen Gewerkschaft. Von Rainer Balcerowiak
Griff in die Mottenkiste des Kalten Krieges Hessen: CDU und FDP starten erneut Kampagne gegen Linkspartei im Wiesbadener Landtag. Von Hans-Gerd Öfinger
»Die Mieten in St. Pauli sind um 28 Prozent gestiegen« Die Gentrifizierung ergreift auch Hamburger Rotlichtviertel. Gespräch mit Bernd Leutner Interview: Mirko Knoche
Tote bei Anschlag auf NATO-Truppe in Kabul Afghanistan: Zahlreiche Opfer bei Angriff auf Besatzungssoldaten.
Von Ost nach West Belarus’ Präsident Lukaschenko besucht erneut ein Mitgliedsland der EU. Von Tomasz Konicz
Entrüstung in Peking Dalai-Lama reist in indische Grenzprovinz zu China. Medienberichte über »chinesische Vorstöße«. Von Hilmar König, Neu-Delhi
Hungernotstand 500 Tote in Guatemala: Bevölkerung leidet unter Dürre. Parlament blockiert erneut Regierungsdekret. Von Benjamin Beutler
Präsidentin contra Medienkonzern Argentiniens Parlament verabschiedet »Gesetz der audiovisuellen Dienstleistungen«. Von Johannes Schulten
Zuckerkrise in Südasien Weniger Anbauflächen, mangelnde Niederschläge und Spekulation verknappen Angebot. Von Thomas Berger
Goldpreis auf neuer Rekordjagd Angst vor Dollarverfall und Inflation sowie Nachfrage durch Fonds befeuert Kauflust.
Die Fenster zuhängen Es hat sich ausgepopkommt: Die Musikmesse »All 2gether Now« in Berlin. Von Luis »Lucry« Cruz
Alle sind schuld Blutorgie: Hebbels »Die Nibelungen« an der Berliner Schaubühne aufgeführt. Von Stefan Amzoll
Wie’s uns nicht gefällt Schröder & Kalender. Eine Empfehlung an die G 20: Verbot sämtlicher Finanzderivate. Von Jörg Schröder/Barbara Kalender
Krise trifft mehr Frauen Zentralamerika: Massenentlassungen in Produktionsstätten der Global Player in den Freihandelszonen. Von Laura González, IPS
»Literatur des Schweigens« Die algerische Schriftstellerin Maïssa Bey liest beim Berliner Literaturfest aus ihrer Novelle »In allen Ehren«. Von Christine Belakhdar
Gegner der Friedensbewegung Erklärung der »Gruppe Stipendiaten gegen Krieg und Imperialismus« der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Seufz, die Siebziger Es war so schwierig, weil wir immer den Ball haben wollten: 11 Freunde über den Rasensport 1970-1979. Von Stefan Malta
Letzter Amateur k.o. Unsportlichkeit: Olympisches Gold bleibt künftig den Box-Profis vorbehalten. Von Klaus Huhn