Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 18.09.2009, Seite 12 / Feuilleton

Preiskrise

Nach der Bekanntgabe der Shortlist zum Deutschen Buchpreis hat die Literaturkritikerin Sigrid Löffler grundsätzliche Kritik an dem mit 25000 Euro dotierten Preis geäußert. Es werde nicht der beste deutschsprachige Roman des Jahres ausgezeichnet, sondern der bestverkäufliche, sagte Löffler im Deutschlandradio Kultur. Die Auslober wollten »einen dem Publikumsgeschmack entgegenkommenden, leicht lesbaren, gehobenen Unterhaltungsroman«. Nach Ansicht Löfflers ist der Deutsche Buchpreis ein »Marktsortierungsinstrument«, bei dem es vor allem um die Beeinflussung der Buchhändler gehe. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro