3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Nur noch mit Kuba

    Amerika-Gipfel in Trinidad und Tobago zu Ende. Verhältnis zu Havanna bestimmendes Thema. Washington soll Blockade aufheben. Obama vermeidet konkrete Zusagen.
    Von André Scheer
  • Anklage auf Folterbasis

    Justiz stützt Vorwürfe gegen angebliche RZ-Mitglieder auf 30 Jahre alte Aussagen.
    Von Markus Bernhardt
  • Gegen den »Feind im Innern«

    Am 20. April 1934 übernimmt Heinrich Himmler die Leitung der Geheimen Preußischen Staatspolizei.
    Von Manfred Weißbecker

Münteferings Verklärung der DDR unterscheidet sich nicht von Eva Herrmans dümmlicher Verklärung der angeblich positiven Aspekte des Nationalsozialismus.

Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff im Interview in der Bild am Sonntag
  • Extreme Umverteilung

    Öffentlich-private Investitionspartnerschaft: Subventionsprogramm für den US-Finanzsektor.
    Von Tomasz Konicz
  • Mein Hollywood (II)

    Von Eichhörnchen und Hunden, Reihern, Dallas und Mickey Mouse aus China. Überlegungen aus Los Angeles.
    Von Wolfgang Müller
  • An alle Einheiten

    Genossen, seid weniger konstruktiv! Ein Kolloquium der Linkspartei über Berlins neue Denkmäler.
    Von Alexander Reich
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Das Streikrecht existiert uneingeschränkt (...) für alle Arbeitnehmer (›Jedermann und alle Berufe‹). Ob es nur für Beamte nicht gewährleistet ist, ist höchst umstritten.«