Politik für Stammtische Kriminologen und Juristen widersprechen den Rufen nach härteren Strafen für Jugendliche. Unionspolitiker fordern unbeeindruckt schärfere Untersuchungshaft und ähnliches. Von Ulla Jelpke
Fünfte Gewalt schaffen Eine Strategie gegen Medienkonzerne als ideologische Instrumente der neoliberalen Globalisierung ist notwendig. Von Ignacio Ramonet
»Mehmet sollte mit Max und Moritz spielen« Sprachliche, schulische und soziale Integration beugt Jugendkriminalität vor. Ein Gespräch mit Christian Pfeiffer Interview: Claudia Wangerin
Mehr Arbeitslose im Dezember Geringere Erwerbslosigkeit im Jahresdurchschnitt. Regierung zufrieden, Linke nicht. Von Daniel Behruzi
Hessen vor der Wahl Keiner will die große Koalition, doch sie wird immer wahrscheinlicher. Linke verwirrt das Parteiensystem. Von Gitta Düperthal
Unternehmer desinteressiert DGB: 85 Prozent der Fördermittel für betriebliche Weiterbildung bleiben liegen.
Suizid in Abschiebehaft In Berlin-Köpenick erhängte sich ein Flüchtling kurz nach seiner Inhaftierung. Senatsverwaltung für Inneres will dazu nichts sagen. Von Birgit von Criegern
Hungerstreik aus Solidarität Flüchtlingshelfer in Niedersachsen will Wiedereinreise einer vor drei Jahren abgeschobenen Kurdin erzwingen. Von Reimar Paul
Protestmarsch in Kenia verschoben Polizei geht mit Tränengas gegen Demonstranten vor. Über 340 Tote bei Unruhen.
Musharraf soll weg US-Administration setzt nun auf Regimewechsel in Pakistan. Nachschubwege für »Antiterrorkampf« in Afghanistan bedroht. Von Rainer Rupp
Präsidentenwahl in Georgien Gute Chancen für Amtsinhaber Saakaschwili. Opposition kündigt neue Demonstrationen an. Von Knut Mellenthin
Letzte Warnung Serbien plant Gegenmaßnahmen für »Tag U«, der einseitigen Unabhängigkeitserklärung des Kosovo. Von Jürgen Elsässer
»Bevölkerung Kenias fühlt sich um einen Traum betrogen« Wahlfälschungen des bisherigen Präsidenten Kibaki sollen Ausbeuterkaste an der Macht halten. Ein Gespräch mit Andrej Hermlin-Leder Interview: Peter Wolter
Profit geht vor Leben Siebter Toter nach schwerem Brand im ThyssenKrupp-Stahlwerk Turin. Konzernspitze im Visier der Ermittler. Von Rosso Vincenzo
Hessen-SPD contra Atomstromkonzerne Nach Wahlsieg sollen per Bundesratsinitiative Steuerprivilegien von E.on, RWE und Co. abgeschafft werden.
In den Datenschatten treten Von Bundestrojaner bis »Space Communism«: der 24. Chaos Communication Congress in Berlin Von Thomas Barth
Aus der Rolle gefallen Simone de Beauvoir wird vielfach auf ihren feministischen Bestseller »Das andere Geschlecht« reduziert. Zu Unrecht. Von Florence Hervé
Am Rande. Neues vom Papst Frauen, lehnt Euch zurück, Ihr könnt eh nichts für den Weltfrieden tun. Von Heike Friauf
Für Ablehnung des EU-Vertrages Offener Brief von Mitgliedern der SPD und Gewerkschaftern an die SPD-Bundestagsabgeordneten
Hechtsuppe mit Bratwurst Das Parkstadion in Gelsenkirchen wird endgültig abgerissen: eine kurze Geschichte.
Ohne Küchengirl »Wichtiger Wirtschaftsfaktor«: das neunte CSI-Turnier für Springreiter im brandenburgischen Neustadt/Dosse. Von Klaus Weise