Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Schlagworte

  • Die blinde Justitia verkörpert das Prinzip der Rechtsgleichheit
    17.09.2025

    Rotlicht: Rechtsstaat 1 Leserbriefe

    Die Zuschreibung »Rechtsstaat« irritiert zunächst, da jeder Staat eine Art Recht besitzt. Sie meint aber genauer, dass das Recht nicht der regierenden Macht untersteht und daher regulierend wirken kann.
    Von Felix Bartels
  • Die auf undurchsichtigen Datenbasen beruhenden Simulationen von ...
    10.09.2025

    Rotlicht: Palantir

    Harmlose Verhaltensmuster werden kriminalisiert, vermeintliche Netzwerke unter Generalverdacht gestellt: Die Software des Unternehmens Palantir produziert ihr eigenes, hochgradig voreingenommenes Wahrheitsregime.
    Von Barbara Eder
  • Teenagerin, nachdem sie »Jehova« gesagt hat
    03.09.2025

    Rotlicht: Tabu

    Zu sagen, etwas sei tabu, bedeutet nicht dasselbe wie etwas sei verboten. Das Tabu wird nicht begründet, es gilt als selbstverständlich, ist religiös aufgeladen und psychologisch angetrieben.
    Von Felix Bartels
  • Dalis Pferde bekommen es hin: Sich zu den Sternen strecken und d...
    27.08.2025

    Rotlicht: Utopie

    Utopie ist ein Entwurf, der nicht nur das Vorhandene, sondern auch die in ihm enthaltenen Möglichkeiten überschreitet. Nächstes Jahr nach Wacken fahren ist keine Utopie, ein Wacken mit guter Musik vielleicht schon.
    Von Felix Bartels
  • Berühmtestes Symbolbild des (absolutistischen) Etatismus: Das Fr...
    20.08.2025

    Rotlicht: Etatismus

    Das Problem des Begriffs Etatismus liegt darin, dass er eine rein formale Bestimmung gibt, ohne festzuhalten, auf welchen konkreten Inhalt er bezogen ist.
    Von Marc Püschel
  • Doppelt pragmatisch: Sich als zupackend zu inszenieren, ist Poli...
    13.08.2025

    Rotlicht: Pragmatismus

    Alles unter dem Aspekt der Nützlichkeit, nicht der Wahrheit zu betrachten – das ist der Kerngedanke des Pragmatismus.
    Von Marc Püschel
  • Fragwürdiger Hoffnungsträger: Anlage des isländischen Startups C...
    06.08.2025

    Rotlicht: Geoengineering

    In einem allgemeinen Sinne betreibt der Mensch schon immer Geoengineering. Mittlerweile sind die Folgen des Schaffens und Zerstörens von Lebensraum so gewaltig, dass über Eingriffe anderer Größenordnung nachgedacht wird.
    Von Marc Püschel
  • Muss bei Meldungsflaute regelmäßig zur Bebilderung herhalten: De...
    30.07.2025

    Rotlicht: Sommerloch

    Verursacht wird das »Sommerloch« vor allem durch die Parlamentsferien und die allgemeine Urlaubszeit. Die Sache ist daher neueren Ursprungs und ein selbstgemachtes »Problem«.
    Von Marc Püschel
  • Die Sprache soll über die Brutalität des Vorganges hinwegtäusche...
    23.07.2025

    Rotlicht: Remigration

    Seit der Prägung des Wortes durch Rechtsextreme ist »Remigration« nicht bloß ein unscharfer Terminus, sondern eine semantische Drohgebärde – gerichtet gegen alle, deren Existenzen auf diese Weise prekarisiert werden.
    Von Barbara Eder
  • Teilnehmer von Kollegahs Alphaseminar während der Pausenunterhal...
    16.07.2025

    Rotlicht: Alphamann

    Körperliche Fitness, bosshaftes Auftreten, sexuelle Dominanz, Bescheidwisserei sind die Elemente, die den neuen Mann von gestern konstituieren.
    Von Felix Bartels
  • Die Väter der Dialektik: Platon (l.) und Aristoteles in Raffaels...
    09.07.2025

    Rotlicht: Dialektik

    Kein philosophischer Begriff wird so inflationär gebraucht wie »Dialektik«. Doch nur selten wird verstanden, welche Bedeutungsvielfalt dem Ausdruck zukommt.
    Von Marc Püschel
  • 02.07.2025

    Rotlicht: Fronde

    Wo impulsive Negation sich organisiert, kann von einer Fronde gesprochen werden. Von einer Negativkoalition, die sich nur in der Ablehnung einig ist.
    Von Felix Bartels
  • Das militärisch durchgesetzte Recht des Stärkeren wird rhetorisc...
    25.06.2025

    Rotlicht: Angriffskrieg

    Angriffskriege sind verboten: Diese Auffassung hat sich im internationalen Recht seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchgesetzt. Doch in der Praxis gilt ohnehin weiter das Recht des Stärkeren.
    Von Jörg Kronauer
  • Man kann ja trotzdem Cola trinken. Kundgebung gegen die Einmisch...
    18.06.2025

    Rotlicht: Antiamerikanismus

    Der Vorwurf des Antiamerikanismus ist schnell bei der Hand. Aber Kritik an den USA ist nicht per se antiamerikanisch.
    Von Ronald Weber
  • Der Mentor: Hier repräsentiert durch Obi-Wan, im Mythos oft eine...
    11.06.2025

    Rotlicht: Heldenreise

    Joseph Campbell hat 1949 Erzählungen aller möglichen Völker verglichen und ein Muster erarbeitet: Die Heldenreise als universelle, überhistorische Erzählstruktur.
    Von Felix Bartels
  • Die BRD wurde von den USA lange an der kurzen Leine gehalten, wi...
    04.06.2025

    Rotlicht: Transatlantische Partnerschaft

    Die transatlantische Partnerschaft hat zwei »Eltern«: den Zweiten Weltkrieg und die Systemkonfrontation.
    Von Jörg Kronauer
  • Gemeinschaftliche Erkenntnis (Symbolbild)
    28.05.2025

    Rotlicht: Common Sense

    Der Common Sense beschränkt die Erkenntnis auf den Bereich der Erfahrung, setzt in ihr aber eine unmittelbare erfahrbare, objektive Wahrheit.
    Von Felix Bartels
  • In der DDR selbstverständlich: Gedenken an den Tag der Befreiung...
    21.05.2025

    Rotlicht: Befreiung

    Das Bekenntnis zur Befreiung vom Faschismus ist heute Teil deutscher Außenpolitik.
    Von Kai Köhler
  • Alle Partner des Wiener Abkommens, die ein Vetorecht im UN-Siche...
    14.05.2025

    Rotlicht: Snapback

    Der in der Resolution 2231 des UN-Sicherheitsrats dargestellte »Snapback-Mechanismus« ermöglicht die Reaktivierung aller 2015 suspendierten Sanktionen gegen Iran.
    Von Knut Mellenthin
  • Charles Boyer in einer Filmadaption (1944) von Hamiltons »Gas Li...
    07.05.2025

    Rotlicht: Gaslighting

    Gaslighting bezeichnet eine Spielart psychischer Manipulation. Frauen scheinen deutlich öfter Opfer zu werden als Männer.
    Von Felix Bartels

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro