Gegründet 1947 Dienstag, 26. August 2025, Nr. 197
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Ziemlich coole Socken

Von Pierre Deason-Tomory
Unbenannt-1.jpg
Sockenlöcher werden nicht mitgeliefert und müssen eigenfüßig erlaufen werden

Hannover hat wieder ein Bürgerradio. Am 15. August hat Leibniz FM den Sendebetrieb aufgenommen, das inzwischen dritte nichtkommerzielle Lokalradio in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Den beiden Vorgängerstationen Radio Flora und Radio Leinehertz hatte die Landesmedienanstalt 2009 bzw. 2019 die Frequenzen entzogen, Flora wegen der linken Orientierung des Senders, beim bürgerlichen Nachfolger Leinehertz lag es an »nicht korrekter Verwendung öffentlicher Mittel«. In Niedersachsen werden werbefreie Bürgerradios finanziell vergleichsweise gut ausgestattet.

Schon 27 Jahre alt wird das Wiener Freie Radio Orange 94.0. Der Jubilar erfreut sich dem Vernehmen nach bester Gesundheit und feiert seinen Ehrentag am Donnerstag ab 17 Uhr auf dem Gaußplatz mit Essen, Trinken, Mucke und Gartenschlauch. Radio Corax in Halle (Saale) ist ebenfalls seit geraumer Zeit auf Sendung, seit 25 Jahren. Gegründet hat das Projekt 1993 im besetzten Haus in der Kellnerstraße ein bunter Haufen ziemlich cooler Socken. Ihrer gedenkend verkauft der Sender ab sofort im Onlineshop schwarz-rote Ringelsocken mit Radiopiratenlogo, die zusammen mit dem Corax-­Hoodie in der Gefangenensammelstelle echt was hermachen (radiocorax.de/freunde-seiner/shop). Die Sockenlöcher werden nicht mitgeliefer und müssen eigenfüßig erlaufen werden.

Auch der erste Programmvorschlag für diese Radiowoche kommt von den schwarz-roten Socken an der Saale, das zweiteilige Feature »Gefährliche Alte« über gestandene Frauen, die sich für Klima, Selbstbestimmung und die Antifa auf die Strümpfe machen (Di., 15 Uhr, Radio Corax, 2. Folge 17.9.). In den »Querköpfen« werden  »Die Hit-Analysen des Dr. Pop« durchgenommen, es doziert der Musikwissenschaftskleinkünstler Markus Henrik (Mi., 21.05 Uhr, DLF). Im angelsächsischen Raum treffen sich viele Menschen, meist Frauen, zum Lesen und Reden in Book Clubs, die Ladies werden deshalb »Book Groupies« genannt, behauptet die Donnerstagsausgabe der Sendereihe »Moment« (15.30 Uhr, Ö 1).

Vor genau 700 Jahren ist persische Dichter Hafis zur Welt gekommen. Oder zehn Jahre davor, darüber streiten sich die Gelehrten, auch im Hafis-Portrait »In aller Munde« (Fr., 19.30 Uhr, DLF Kultur). Im »Interview der Woche mit Anne Brorhilker« spricht die verdrängte Cum-Ex-Fahnderin über die Milliardendiebstähle der ehrenwerten deutschen Bankster (Fr., 20.30 Uhr, So., 14.04 Uhr, WDR 5). »Sowos wiara Kuh-Mecks hods beim Luckie ned gehm«, sagt man in Bayern  »Unter Königstreuen«, wie sich die depperten Monarchisten im »Bayerischen Feuilleton« rufen (BR 2018, Sa., 8.05 Uhr, So., 12.05 Uhr, Bayern 2).

So etwas wie die »Dominanten Damen (1/2)« aus dem Krimi von Sabine Deitmer angeblich auch nicht, die nicht züchtig sind, sehr wohl aber züchtigen und vielleicht einen Freier falsch herum aufgehängt haben (BR 1998, Sa., 20.03 Uhr, Bayern 2). Nicht ganz 700 Jahre alt, immerhin aber 70, wird 00 Schneider am Sonnabend. Ein Ständchen gegeben hat er sich selbst, am 29. Juni in Speyer mit der Big Band des SWR, mitgeschnitten für  »Sounds in concert: Helge Schneider«; es gab Charlie Parker, Duke Ellington und Reis, Baby (Sa., 22.05 Uhr, Bremen 2).

Schließlich wären da noch zwei Hörspiele, das düstere Psychokammerspiel »Zwei Schwestern« von Magda Woitzuck (HR 2025, Ursendung, So., 14.04 Uhr, HR 2 Kultur) und  »Major Barbara«, eine Komödie von George Bernard Shaw, der darin eine streitlustige Heilsarmistin auf einen zynischen Rüstungsfabrikanten loslässt (SDR 1961, So., 18.20 Uhr, SWR Kultur).

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Regio:

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro