Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Weltkunde

  • Als Hoffnungsträger wahrgenommen. Ein Mann trägt die Fahne der R...
    Russlands Afrikapolitik

    Zwischen Lenin und Wagner

    Die wachsenden Widersprüche zwischen westlichen Machtzentren und afrikanischen Staaten geben Russland Raum für eine aktive Afrikapolitik.
    Von Harald Projanski
  • Machte sein Plädoyer zum Manifest der Kubanischen Revolution. Fi...
    Geschichte Kubas

    Prolog einer Revolution

    Vor 70 Jahren stürmten schlecht bewaffnete Rebellen unter Führung von Fidel Castro die Moncada-Kaserne. Die Attacke war das Vorspiel zum Aufstand.
    Von Volker Hermsdorf
  • Auf der Pirsch. Rekruten der tamilischen »Befreiungstiger« im Os...
    Südasien

    Explosionen der Gewalt

    Vernarbte Wunden, frische Gräberfunde und anhaltende Blockaden. Zum 40. Mal jährt sich in Sri Lanka der »Schwarze Juli« als Auftakt des opferreichen Bürgerkriegs.
    Von Thomas Berger
  • Vorwärts mit uns oder rückwärts mit der Rechten. Wahrheit oder s...
    Mitte-links in Spanien

    Ein wenig Licht, viel Schatten

    Sozialpolitische Akzente, eine repressive Grenz- und eine NATO-konforme Außenpolitik. Eine Bilanz der Regierung Sánchez vor den spanischen Parlamentswahlen
    Von Carmela Negrete
  • Mit ungebrochener Kontinuität und inzwischen wieder mit erheblic...
    Erinnerungspolitik

    Banderisierung der Ukraine

    Wie die »Organisation Ukrainischer Nationalisten« die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts umschreibt – mit Unterstützung Washingtons.
    Von Moss Robeson
  • Ein Vertreter des Nationalkomitees diskutiert mit deutschen Krie...
    Zweiter Weltkrieg

    Unerwünschter Antifaschismus

    Vor 80 Jahren wurde in der Sowjetunion das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet. In der Bundesrepublik galten dessen Mitglieder als Verräter.
    Von Michael Polster und Arnold Schölzel
  • Advokat der strategischen Abschreckung: Russlands Präsident Wlad...
    Ukraine-Krieg

    Warum der Krieg weitergeht

    Der Ausbau der Ukraine zu einem militärischen Vorposten der USA und der NATO führt dazu, dass Moskau bereit ist, den Krieg noch Jahre fortzuführen.
    Von Harald Projanski
  • »Donbass, das Herz Russlands«. Plakat der Russischen Sowjetrepub...
    Osteuropa

    Angriff auf Donbass

    Mit Rückendeckung der USA droht die Ukraine den seit sieben Jahren bestehenden Volksrepubliken Donezk und Lugansk mit Krieg. Russland will seine dortigen Staatsbürger verteidigen.
    Von Harald Projanski
  • Proteste außer Kontrolle. Das von Demonstranten in Brand gesetzt...
    Geopolitik

    Postsowjetische Pulverfässer

    Russlands zentralasiatische Südflanke ist ein Hinterland voller Risiken. Stabilisieren kann Moskau die Region nur an der Seite Chinas
    Von Harald Projanski
  • Valentin Gelber, geboren im Juli 1903 in Wien, gestorben im März...
    Ein vergessener Österreicher

    Spanienkrieg und Wienerherz

    Für den österreichischen Ständestaat und für die spanische Republik. Die lesenswerten Schriften eines Sonderlings. Ein Gedenkblatt für Valentin Gelber
    Von Erich Hackl
  • Alexander III. war ein ausgeprägt reaktionärer Zar. Wladimir Put...
    Russland

    Wie rechts ist der Kreml?

    Westliche und ukrainische Ideologen werfen Russlands Führung im Kontext des Krieges »Faschismus« und Rassismus vor.
    Von Harald Projanski
  • Keine Freunde, aber sicher auch keine Feinde: Martin Luther King...
    US-Geschichte

    »Der gefährlichste Schwarze«

    Eine neue Biographie über Martin Luther King zeigt, wie die US-Regierung die schwarze Bürgerrechtsbewegung bekämpfte, und stellt dessen Verhältnis zu Malcolm X richtig.
    Von Jürgen Heiser
  • »Wer spaltet, hilft der Reaktion!« – Demonstration des FDGB am 1...
    Deutsche Nachkriegsgeschichte

    Separatstaat in Gründung

    Die Westalliierten setzten von Beginn an auf Spaltung. Zur Vorgeschichte der US-Luftbrücke gegen die sowjetische Blockade Westberlins vor 75 Jahren.
    Von Mark Altten
  • Verbirgt sich unter der Sturmhaube ein Faschist? Der ukrainische...
    Krieg in der Ukraine

    »Selenskijs schwarzer Haufen«

    Die Ukraine wird zu einem protofaschistischen NATO-Satellitenstaat umgebaut – hinter dem schönen Schein eines »jüdischen Präsidenten« und einer »Volkspartei«
    Von Susann Witt-Stahl
  • Viele entdecken ihre Friedensliebe erst dann, wenn zur Abwechslu...
    Krieg in der Ukraine

    Daheim ist, wo der Hauptfeind steht

    Antiimperialismus, aber richtig. Besser ein sachliches Urteil zum laufenden Krieg in der Ukraine als eine vorschnelle Positionierung. Die Linke sollte es dabei mit Lenin und Liebknecht halten.
    Von Felix Bartels