Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Weltkunde

  • Hubert Rap Brown (heute: Imam Jamil Abdullah Al-Amin), Vorsitzen...
    Knastland USA

    In der Hand des Staates

    Die USA leugnen beharrlich ihre Existenz. Über die Kämpfe schwarzer politischer Gefangener in den USA
    Von Julia Wright
  • Bäuerliche Massenbewegung mit paramilitärischer Begleitung: Vers...
    Erster Weltkrieg und seine Folgen

    Coup d’état gegen den »Protobolschewismus«

    Vor 100 Jahren putschte die bulgarische Rechte mit französischer Hilfe gegen die agrarrevolutionäre Regierung Aleksandar Stambolijskis.
    Von David Hoffmann
  • Während seiner Amtszeit sorgten die USA für eine Erweiterung der...
    Weltordnung

    In den Wind geschlagen

    Vor 15 Jahren schlug der damalige russische Präsident Medwedew einen neuen Sicherheitsvertrag für Europa vor
    Von David Hoffmann
  • »Wo wir leben, dort ist unsere Heimat! Für eine demokratische Re...
    Antisemitismus

    Unterschätztes Problem

    Sozialisten gegen Antisemitismus. Mario Keßler legt ein Buch zum Verhältnis von Arbeiterbewegung und Juden vor
    Von Sabine Kebir
  • Weltumspannender Warenhandel – ein alltäglicher Vorgang, der bal...
    Weltmarkt und Weltpolitik

    Planetare Fragmentierungen

    Von der US-amerikanisch-chinesischen Rivalität zur Deglobalisierung?
    Von Thomas Sablowski
  • Kriegszerstörungen. Aufnahme aus Haiphong
    Vietnam-Krieg

    Die Dinge beim Namen nennen

    1972: Das dramatische letzte Jahr des Amerikanischen Krieges in Vietnam – Wie es Korrespondenten im Norden erlebten
    Von Hellmut Kapfenberger
  • Ein halbes Jahrhundert im Kampf gegen einen übermächtigen Feind ...
    Nordafrika

    Freiheit aus den Gewehren

    Vor 50 Jahren wurde in der Westsahara die Frente Polisario gegründet
    Von Jörg Tiedjen
  • »Unsere Ehre heißt Treue zur Ukraine«, 1. Ukrainische Division »...
    Ukraine

    »Der Ruf des Blutes«

    Bandera, Himmlers Waffen-SS, Ernst Jünger und US-Kulturindustrie. Die ideologischen Inspiratoren der faschistischen Kämpfer der Ukraine
    Von Susann Witt-Stahl
  • Slawa Ukraini! Herzlich Willkommen! Begrüßung deutscher Soldaten...
    Deutsche Ukraine-Politik

    »Stoßrichtung Ukraine« – zweiter Versuch

    Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg rückte für den deutschen Imperialismus der Kampf gegen die Sowjetunion an die erste Stelle.
    Von Arnold Schölzel