Gegründet 1947 Donnerstag, 23. Oktober 2025, Nr. 246
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Thema: Weltkunde

  • USA: Präsidentenmord

    Im Visier seines Staates

    Vor 60 Jahren wurde US-Präsident John F. Kennedy erschossen. Ein Mord mit Langzeitwirkung. Warum wurde geschossen? »Wir werden es nie erfahren«, so sagt Die Zeit. Zweifel sind ange …
    Von Christian Stappenbeck
  • Den »Einzeltäter« unschädlich machen. Der Nachtklubbesitzer Jack...
    USA: Präsidentenmord

    Die Schüsse von Dallas

    Vor 60 Jahren wurde US-Präsident John F. Kennedy erschossen. Ein Mord mit Langzeitwirkung. Warum wurde geschossen? »Wir werden es nie erfahren«, schreibt Die Zeit. Zweifel sind angebracht.
    Von Christian Stappenbeck
  • Die FIFA sah keinen Grund, das Spiel nicht auszutragen: »Der Ras...
    Chile '73

    »Mit Blut beflecktes« Stadion

    Im Estadio Nacional von Chile, gerade noch Internierungslager, sollte die UdSSR vor 50 Jahren zur WM-Qualifikation antreten. Zu einem Boykott – und zu Spielern auf seiten der Unidad Popular.
    Von Glenn Jäger
  • Der Anfang vom Ende der Junta. Studenten und Arbeiter protestier...
    Hellenische Misere

    Immer die gleichen Oligarchen

    Vor 50 Jahren leiteten Studenten mit ihrer Revolte das Ende der griechischen Militärdiktatur ein.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Um sie könnte es bald einsam werden: Lilian Marijnissen, Chefin ...
    Niederlande

    Zug nach rechts

    Am 22. November wählen die Niederländer ein neues Parlament. Für die Linken sieht es nicht gut aus.
    Von Gerrit Hoekman
  • Staatsprojekt mit anfangs beachtlichen Fortschritten (Demonstrat...
    Politische Strömungen in Nahost

    National und säkular

    Aufstieg und Fall der arabischen politischen Linken.
    Von Andreas Pittler
  • Mit neuen Rekruten zurück zur Normalität der kriegsbereiten Nati...
    Ukraine-Krieg

    Woke und wehrhaft

    Was Deutschland jetzt braucht. Die Wissenschaften und die »Zeitenwende«. Ein Lektürekurs.
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Der Parteien schwächstes Glied: Die Spitzenkandidaten von Polens...
    Parlamentswahlen in Polen 2023

    Hochmut nach dem Fall

    Polens Parlamentslinke rechnet sich ein Ergebnis schön, das in Wahrheit eines der schlechtesten ihrer Geschichte ist.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Vier Museen, 40 Denkmäler und Dutzende Straßen gibt es in der Uk...
    Geschichte der Ukraine

    Der Bandera-Kult

    Vom Mörder und Faschisten zum Führer der Nation: Zur Geschichte der Bandera-Verehrung. Eine Literaturstudie (Teil 3 und Schluss).
    Von Arnold Schölzel
  • Ein seit der Immobilienkrise 2007 vertrautes Bild in vielen Städ...
    Wohnungsnot in den USA

    Aus der Traum vom Eigenheim

    Rendite mit der Miete. In den USA fehlt es seit Jahren an erschwinglichem Wohnraum. Und die Preise steigen weiter
    Von Alex Favalli