Gegründet 1947 Freitag, 14. November 2025, Nr. 265
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Thema: Weltkunde

  • In den USA schon lange Alltag. Eine Frau muss infolge einer Über...
    Drogenpolitik in den USA

    Der stille Tod

    Mehr als eine Million Tote: Hintergründe und Entwicklung der Opioidkrise in den USA.
    Von Florian Osuch
  • William Turner: Das Sklavenschiff (1840). Turner malte das Bild ...
    Marxismus

    Blutige Morgenröte

    Vorabdruck. Über den Zusammenhang von Kapitalismus, Kolonialismus und Sklaverei.
    Von Walter Rodney
  • Eine Figur wie aus einer satirischen Erzählung. Argentiniens neu...
    Literatur und Wirklichkeit

    Die anarchistische Kettensäge

    Der Anarchokapitalist Milei und der Dichter Pessoa.
    Von Lothar Zieske
  • Mit Reichweiten kennt er sich aus: Preisboxer Klitschko zeigt de...
    Staatsgewalt und Machtressourcen

    Blutige Lektionen

    Vom Segen staatlicher Souveränität in Zeiten der Kriege.
    Von Theo Wentzke
  • Das Gesicht des US-Imperialismus in der Epoche des Kalten Kriege...
    Henry Kissinger

    Schwindler und Schurke

    Unzählige Tote gehen auf seine Rechnung. Am Mittwoch starb der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger (aktualisierter Beitrag vom 27. Mai 2023)
    Von Kai Köhler
  • Die Reindustrialisierung mit einem riesigen Aushub an Staatsknet...
    Regulationsweisen

    Zwischen Krisen und Transformation

    Vorabdruck. Staatsinterventionen im Schatten eines neuen Akkumulationsregimes?
    Von Michael Schwan
  • Protest gegen die Peiniger. Eine von der Unión de Jóvenes Comuni...
    Kuba-Solidarität

    Verbrechen gegen die Menschheit

    Dokumentiert. Das Internationale Tribunal über die Sanktionen der USA gegen die Republik Kuba.
  • USA: Präsidentenmord

    Im Visier seines Staates

    Vor 60 Jahren wurde US-Präsident John F. Kennedy erschossen. Ein Mord mit Langzeitwirkung. Warum wurde geschossen? »Wir werden es nie erfahren«, so sagt Die Zeit. Zweifel sind ange …
    Von Christian Stappenbeck
  • Den »Einzeltäter« unschädlich machen. Der Nachtklubbesitzer Jack...
    USA: Präsidentenmord

    Die Schüsse von Dallas

    Vor 60 Jahren wurde US-Präsident John F. Kennedy erschossen. Ein Mord mit Langzeitwirkung. Warum wurde geschossen? »Wir werden es nie erfahren«, schreibt Die Zeit. Zweifel sind angebracht.
    Von Christian Stappenbeck
  • Die FIFA sah keinen Grund, das Spiel nicht auszutragen: »Der Ras...
    Chile '73

    »Mit Blut beflecktes« Stadion

    Im Estadio Nacional von Chile, gerade noch Internierungslager, sollte die UdSSR vor 50 Jahren zur WM-Qualifikation antreten. Zu einem Boykott – und zu Spielern auf seiten der Unidad Popular.
    Von Glenn Jäger