Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Protestaktion vor dem Siemens-Werk im ­Leipziger Stadtteil ­Plag...

    Neue Hoffnung, alte Sorgen

    Die Schließungspläne für die Siemens-Werke in Görlitz und Leipzig sind vom Tisch. Für einige Beschäftigte ist die Ungewissheit trotzdem nicht verschwunden. Ein Ortsbesuch
    Von Von Thomas Fritz
  • Die rote Fahne fährt voran – das »Sozialistische Straßentheater«...
    1968

    Kollektive Erfahrungen

    Vor 50 Jahren demonstrierten Zehntausende in Bonn gegen die repressiven Notstandsgesetze
    Von Jürgen Heiser
  • Im Frontblock der Demonstration sammelten sich über 1000 Militan...
    Paris

    Erster Mai im Tränengas

    In einer Situation sozialer Spannung kam es bei der traditionellen Gewerkschaftsdemonstration in Paris zu schweren Ausschreitungen
    Von Willi Effenberger, Paris
  • Strandidylle mit einsamem Boot nahe des bei Touristen beliebten ...
    Reisen

    Romantische Begegnungen

    Karibische Traumkulisse und Orte für Wagemutige. Auf den Spuren von James Bond und Bob Marley in Jamaika
    Von André Steiniger
  • in der südrussischen Kleinstadt Jeisk hat man Juri Gargarin auf ...
    Raumfahrt

    Zu den Sternen

    Russlands Liebe zu Gargarin rostet nicht. An den ersten Kosmonauten erinnern auch etliche Skulpturen. Fotos von Alexandre Sladkevich
    Von Peter Steiniger
  • London, 2007
    Fotografie

    Menschenbilder

    Ein später Fund von Arbeiten der Grande Dame der DDR-Fotografie Evelyn Richter
    Von Matthias Reichelt
  • Das Weltsozialforum vereinte politisch Aktive aus 120 Ländern – ...
    Weltsozialforum

    Für eine solidarische Welt

    In Salvador da Bahia fand das globale Gipfeltreffen der Alternativen und des Widerstands statt. Es stand ganz im Zeichen des Kampfes der brasilianischen und lateinamerikanischen Linken
    Von Peter Steiniger
  • Blick auf den Leipziger Hauptbahnhof
    Stadtentwicklung

    Arme Boomtown

    Der Hype um Leipzig ist in aller Munde. Aber die Schwächsten der Gesellschaft profitieren von der positiven Entwicklung in der Messestadt nur bedingt
    Von Thomas Fritz
  • KPÖ-Politiker Krotzer ist das jüngste Stadtsenatsmitglied in der...
    Österreich

    Die Menschen ernst nehmen

    In Graz ist die Kommunistische Partei zweitstärkste politische Kraft. Zwei Tage aus dem politischen Alltag von Abgeordneten und Aktivisten
    Von Simon Loidl
  • Häufig bizarr geformte Felsen aus Granit bestimmen das Bild der ...
    Portugal

    Stippvisite bei den Templern

    Monsanto ist ein kleines Dorf mit großer Geschichte. In der dortigen Burgruine ist diese mit Händen zu greifen
    Von André Steiniger
  • Tausende junge Leute gehen gegen die Erhöhung der Fahrpreise in ...
    Brasilien

    Wut im Bauch

    Bei den Protesten gegen Fahrpreiserhöhungen in São Paulo geht es hart zur Sache. Fotos von José Eduardo Bernardes
    Von Peter Steiniger
  • Trügerisches Idyll: Immer gewaltigere Wassermassen sammeln sich ...
    Peru

    Riesen zur Kasse bitten

    Ein Bergführer aus den peruanischen Anden fordert den Energiegiganten RWE als Verursacher von Klimaschäden heraus
    Von Frank Brendle, Huaraz
  • Viele Rentiere bedeuten Reichtum, das Leben der Nenzen kreist se...
    Russland

    Flotte Hufe

    Kleine Völker Russlands. In Westsibirien feiern Hirten und Jäger in jedem Winter große Feste
    Von Jan Lieske
  • Peripherie: In Hongkongs nördlichem Viertel Shamshuipo gibt es v...
    China

    Hinter den Fassaden

    Wohnungsnot und fehlende Rechte: Im Schatten von Hongkongs Glitzerwelt verbirgt sich die düstere Seite der Wirtschaftsmetropole
    Von Thomas Berger
  • Übergroß: An der Bethlehemer darf sich US-Präsident Donald Trump...
    Palästina

    Im Schatten der Mauer

    Bethlehem ist ein Ort, der nicht jeden beseelt
    Von Wolfgang Sréter