Gegründet 1947 Donnerstag, 17. Juli 2025, Nr. 163
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Schneebedeckte Gipfel, majestätische Landschaften: Der See Yamzh...
    Dach der Welt

    In dünner Luft

    Ein Besuch bei fremden Göttern. Tibet wirkt wie ein Land, das aus der Zeit gefallen ist
    Von André Steiniger
  • Symbolkräftig: Die Besetzung in São Bernardo steht für die sozia...
    Brasilien

    Die Kraft der Schwachen

    Kampf um Würde: Durch eine Besetzung organisieren in São Paulo Tausende Wohnungslose den sozialen Widerstand
    Von Peter Steiniger
  • Noch unangefochten: Landesweit wird auf Plakaten Unterstützung f...
    Myanmar

    Hoher Erwartungsdruck

    Myanmars schwierige Emanzipation von jahrzehntelanger Militärherrschaft: Das Bild von Suu Kyi als Ikone der Demokratie bekommt Risse
    Von Thomas Berger
  • Bewahrte Geschichte: Auf dem Dachboden dieses Schuppens in Rasli...
    100 Jahre Oktoberrevolution

    Auf Lenins Spuren

    Langer Weg zur letzten Ruhe. Russland beherbergt viele Museen, die an den Revolutionär erinnern
    Von Alexandre Sladkevich
  • Blick auf Joschkar-Ola: Die heutige Hauptstadt der russischen Te...
    Kleine Völker Russlands

    Verschüttete Wurzeln

    Im europäischen Teil der Föderation sind die finno-ugrischen Sprachen und Kulturen kaum noch zu Hause
    Von Alexandre Sladkevich
  • Schutz vor dem Regen sucht dieser Junge in einem Slum von Mumbai
    Südasien

    Ausgeblendete Katastrophe

    Von den Wasserfluten in den USA wird viel berichtet, kaum ein Wort aber wird darüber verloren, dass der diesjährige Monsun in Südasien zu einer Überschwemmungskatastrophe ohne Beispiel geführt hat
  • Aufmerksamer Zuhörer: Abdulkarim Sadi ist als Mitarbeiter der is...
    Palästina

    Entmündigt im eigenen Land

    In der Westbank kämpfen Aktivisten gegen die Hoffnungslosigkeit an – und für die Rechte der palästinensischen Bewohner
    Von Wolfgang Sréter
  • Heirat mit Zustimmung ihrer Väter: Nachdem sich Jessica und Atif...
    Aussteuer

    Hochzeit mit Hindernissen

    Minderheiten haben es in Pakistan nicht leicht. Und heiraten kann nur, wer das nötige Geld dafür aufbringen kann
    Von Thomas Berger
  • Bittere Ernte: Tagelöhner auf einer Orangenplantage in Rosarno b...
    Italien

    In den Fängen der Mafia

    Vollkommen entrechtet: Afrikanische Erntehelfer sind in Italien einem System brutaler Ausbeutung ausgeliefert.
    Von Isabell Zipfel
  • Netzwerker: Sakda Seanmi ist Direktor der Inter Mountain Peoples...
    Thailand

    Einbruch der Moderne

    Ethnische Minderheiten in den Berggebieten Nordthailands kämpfen seit Jahrzehnten für ihre Rechte. Rasanter Wandel bedroht kulturelles Erbe
    Von Thomas Berger
  • Wachsam: Im Sengal-Gebirge sind die Stellungen der PKK oft nur w...
    Jesiden

    Der eigenen Kraft vertrauen

    Im nordirakischen Sengal wird eine jesidische Selbstverwaltung aufgebaut. Doch die muss weiter geschützt werden
    Von Karl Plumba
  • Geräumige Sommerjurten: Ein Reiter vor einer der stilisierten Ur...
    Jakutien

    Feuergeister und Schamanen

    Kleine Völker Russlands. In der Republik Sacha ist das Leben der Menschen eng mit ihren Tieren und der Mythologie der Jakuten verbunden
    Von Alexandre Sladkevich
  • Tosende Wellen an der Küste von Amapá
    Amazonas

    Bohren im Riff

    Tief im Meer, an Brasiliens nördlichster Küste, hofft der französische Öl- und Gasmulti Total S. A. auf die Entdeckung enormer Rohstoffvorkommen. Dadurch könnte ein riesiges Korallenriff zerstört werden.
  • Am Rand von Punta Diamante, einem ärmlichen Stadtviertel im Zent...
    Argentinien

    Zwei Welten

    In Argentinien spitzen sich die Konflikte zwischen Regierung und Opposition zu. Die großen politischen Strömungen des 20. Jahrhunderts spielen weiter eine Rolle
    Von Michael G. Mair
  • Denkmal der Verteidigung ­Sewastopols, Krim
    Tag der Befreiung

    ­Denkmäler werden ­Mahnmale

    »Wir fielen nicht auf dem Schlachtfeld: Mit dem Sieg gingen wir in die Unsterblichkeit ein« (Alexander Sobolew). Fotos von Alexandre Sladkevich
    Von Alexandre Sladkevich