Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Am Eingang zur Bergarbeitersiedlung ­Barentsburg trotzt ein Leni...
    Inseln im Nordpolarmeer

    Arktische Schatzkammer

    Spitzbergen hat eine bewegte Geschichte. In Barentsburg finden sich viele Hinterlassenschaften der Sowjetunion
    Von Gerd Bedszent
  • Antifaschistische Frauenpower am Zuckerhut: In Zentrum von Rio d...
    Antifaschismus

    Aufstand der Frauen

    Hunderttausende in Brasilien und weltweit zeigten ultrarechtem Präsidentschaftskandidaten die rote Karte
    Von Peter Steiniger
  • In diesem repräsentativen Gebäude in Tiraspol tagt der Oberste S...
    Zerfallsprodukt der Sowjetunion

    Wo Sheriffs walten

    In der von Moldawien losgelösten Region Transnistrien lebt das sowjetische Erbe zum Schein fort
    Von Christian Kaserer
  • Eine Polizeikette sperrt den Tagebau Hambach ab. Die Reste des F...
    Kahlschlag im Hambacher Forst

    Es geht um Kohle

    In Nordrhein-Westfalen will RWE Hunderte Hektar eines jahrtausendealten Waldes abholzen
    Von Jannis Große
  • Jan »Monchi« Gorkow, Sänger der Band »Feine Sahne Fischfilet«, b...
    Debatte um Chemnitz

    Unter Karls Augen

    Rechte Ausschreitungen in Chemnitz beschäftigen Medien, Politik und Behörden. Gegendemonstranten setzten diese Woche ein starkes Zeichen
    Von Jan Greve
  • Skulptur in Syktywkar, der Hauptstadt der Taiga- und Tundrarepub...
    Kleine Völker Russlands

    Stolz und Demut

    Kleine Völker Russlands. Die Komi ringen um die Bewahrung des Reichtums ihrer Sprache und Kultur
    Von Alexandre Sladkevich
  • Sigmund Jähn (l.), der 1978 mit Sojus 31 zur Raumstation Saljut ...
    Cuba Sí

    Gelebte Solidarität

    In Berlin trafen sich Freundinnen und Freunde Kubas zur traditionellen Fiesta
    Von Peter Steiniger
  • Wie dieser setzen die meisten Anhänger der Opposition ihre Hoffn...
    Simbabwe

    Stürmische Zeiten

    Wahlen am Montag stellen Simbabwes Bevölkerung vor eine schwierige Entscheidung
    Von Simon Miller, Harare
  • »Abe in den Knast«: In Tokio demonstrierten am 25. März Tausende...
    Japan

    Blütenträume und Wortgefechte

    Während Gärten und Parks in den schönsten Farben leuchten, streitet Japan über eine brisante Verfassungsänderung
    Von Michael Streitberg
  • Die mobile Einheit der Virlanie-Stiftung macht Station im Slum D...
    Philippinen

    Schritte ins Leben

    In der philippinischen Hauptstadt Manila kümmert sich die Stiftung Virlanie seit mehr als 25 Jahren um Straßenkinder
    Von Thomas Berger
  • Improvisiert, doch ein Zuhause: Wie der aus Hamburg stammende Lu...
    Wohnungsnot

    Zuflucht in Alaska

    Dutzende Obdachlose müssen einem Bauvorhaben am Leipziger Hauptbahnhof weichen. Auf dem Gelände soll ein neues Stadtquartier entstehen
    Von Thomas Fritz
  • »Poesie und Politik« war das Motto des Konzerts am 22 Juni in Be...
    Gegenkultur

    Kleines Wunder

    Vor Comeback: Berlin erlebte Solikonzert für den Erhalt des Kulturmagazins Melodie und Rhythmus
    Von Peter Steiniger
  • Nach fast einem Jahrzehnt war es für viele Häuser bereits zu spä...
    Italien

    Atemlos in L’Aquila

    Im Herzen der Abruzzen klafft seit Jahren eine offene Wunde
    Von Martina Zaninelli
  • Nicht jedes Kind ist ein kleines Genie, doch die Förderung der k...
    Wissen

    Was für ganz Schlaue

    Über die Zweischneidigkeit menschlicher Intelligenz und woran sie gemessen wird
    Von Gisela Sonnenburg
  • Lepra-Krankenhaus Lalgadh bei Janakpur im Süden Nepals, März 201...
    Nepal

    Kampf gegen das Stigma

    Im nepalesischen Lalgadh befindet sich das größte Leprakrankenhaus des Landes. Dort kümmert man sich um das ganze Leid der Patienten
    Von Thomas Berger