Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Vor dem Theater des großen Rauchers: Karlshorster Ensemble

    B. B. in Karlshorst

    Zu »Brecht und der Kommunismus« trafen sich Künstler und Wissenschaftler. Fotos von Jakob Huber.
  • Gangsta-Rap für die Presse: Posen im Gefängnisinnenhof

    Was du willst: Rap aus der Zelle

    In der Herforder Jugendstrafanstalt gibt es Knast-Musik, Knast-Kunst und Knast-Theater. Die JVA Allstars machen HipHop. Fotoreportage von photoplexus.
    Von Andreas Schmid (Text)
  • No pasarán!

    Bilder von den Ehrungen zum 70. Jahrestag der Bildung der Internationalen Brigaden
  • Havanna, 12. September: In der Augenheilklinik

    Wege ins Licht

    Durch Kubas und Venezuelas Hilfe werden Zehntausende Menschen an den Augen operiert. Vor Beginn des Hilfsprogramms hatten sie keine Chance auf Heilung. Fotoreportage von Brennan Linsley (AP)
  • Alt und jung stehen zusammen und machen Stimmung während der Red...

    Dreißigmal – einmalig!

    Am ersten Septemberwochenende war das Pressefest der Portugiesischen Kommunistischen Partei, die Festa do Avante!, wieder Anziehungspunkt für Hunderttausende.
    Von Peter Steiniger
  • Flucht aus dem brutalen Alltag: Klebstoffschnüffeln ist bei Stra...

    Solidarität im Slum

    Die »Undugu Society« in Nairobi versucht, Kinder von der Straße zu holen. Ihr Konzept: Hilfe zur Selbsthilfe, eigene Anführer, keine Drogen. Fotoreportage von Karel Prinsloo/AP.
    Von Chris Tomlinson, Nairobi (AP)
  • Fight an der Bande

    Mit den Ohren am Ball

    Wenige Tage vor der Fußball-WM fand erstmals in der Bundesrepublik ein internationales Fußballturnier für Blinde statt
    Von Christian Ditsch / Version (Text/Fotos)
  • »Ihnen mit zehn Millionen Stimmen den Mund stopfen« – gemeint si...

    Handelnd lernen

    »Sozialismus des 21. Jahrhunderts« in der Praxis: zu Besuch in der 2003 gegründeten Bolivarischen Universität in Ciudad Bolívar, Venezuela.
    Von Stefan Huth (Text und Fotos)
  • Vor gefüllten Rängen in Kairo: eins der beiden Spiele von Muntak...

    El Hawarys Team

    Vor 15 Jahren begann die Tochter eines ägyptischen Schiedsrichters, in ihrem Land den Frauenfußball zu organisieren. Anfangs belächelt, wird heute international gespielt – auch gegen den TSV Ludwigsburg.
    Von Claudia Wiens
  • Erst Tage nach der Explosion wurden die ganzen Ausmaße des Reakt...

    Unfall ohne Ende

    Der »Größte Anzunehmende Unfall« – am 26. April 1986 wurde aus der theoretischen Annahme eines GAUs vernichtende Wirklichkeit. Die Atomwirt- und wissenschaft hatte sich geirrt.
    Von Jörg Welke
  • Keine Bauarbeiter, sondern Bewohner einer Investruine

    Im Schatten des Booms

    Wirtschaftswachstum und Armut – vom Leben der Wanderarbeiter im Abseits von Chinas Metropolen
    Von Greg Baker (AP)
  • Die junge Welt auf der Leipziger Buchmesse

    Am Stand der jungen Welt bildet der Internetaufritt einen Schwerpunkt. Die Messezeit ist hier Diskussionszeit. Besonders gefragt bei den Besucherinnen und Besuchern: die vielen thematischen Beilagen und das kostenlose Probeabo.
  • Rund 95 Prozent votierten bei den Urabstimmungen für Streik

    Streik im Südwesten

    Seit fünf Wochen Arbeitskampf in den Kommunen Baden-Württembergs. Und jetzt beginnt die Tarifrunde der IG Metall.
    Von Daniel Behruzi
  • Blick über Swetlana

    Swetlana, Rußland

    Vom ganzheitlichen Leben in einem kleinen Anwesen nahe des Ladoga-Sees: Wie nichtbehinderte und behinderte Menschen gemeinsam den Alltag auf dem Land gestalten. Fotoreportage von Gordon Welters
    Von Raoul Wilsterer, Fotos von Gordon Welters
  • Ein Krieg im Krieg

    Frauen im Kongo und wie sie ihre Würde wieder erlangen
    Von Birgit Betzelt