Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Mit dem kostbaren Ölkanister auf der Flucht vor der Staatsgewalt...

    Nigerias Plagen

    Vom mühsamen Überlebenskampf unter korrupten Verhältnissen im ölreichsten Land Afrikas. Fotoreportage von George Osodi/AP.
    Von Raoul Wilsterer
  • Zwei Atheisten in der Kirche: Die Schauspieler Rolf Becker und K...

    Blick in den Elendstrichter

    Der österreichische Dichter Peter Handke machte den Kosovo-Serben Mut
    Von Peter Wolter (Text) und Gabriele Senft (Fotos)
  • Innerhalb weniger Wochen wurde in Eldorado do Juma eine Fläche v...

    Brasilien im Goldfieber

    Neue Mine lockt Glücksritter in den Amazonas-Regenwald. Fotoreportage von Victor R. Caivano
    Von Timo Berger
  • Roter Teppich für die Invaliden: Kriegsversehrte US-Soldaten mar...

    Die besten Amerikaner?

    In San Antonio werden verletzte Irak-Veteranen wieder zusammengeflickt. Fotoreportage von Eric Gay (AP).
    Von Rüdiger Göbel
  • Ausfahrt mit der »Hängebank«

    Infarkt auf Rezept

    Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird an Ruhr und Saar Steinkohle abgebaut. Verbliebene Bergwerke sollen bis 2018 schließen.
    Von Klaus Fischer
  • Wäscherei am Rand von Guineas Hauptstadt. Hier gibt es weder Str...

    Alltag nach dem großen Streik

    Der Überlebenskampf in Conakry geht weiter – die Hoffnung auf bessere Zeiten wächst. Fotoreportage von Schalk van Zuydam.
    Von Raoul Wilsterer
  • Dem Ausreiseverbot getrotzt: Arnaldo Otegi, Sprecher der baskisc...

    Es geht anders

    Zur Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13. Januar in Berlin trafen sich 2000 Linke aller Generationen.
    Von Arnold Schölzel
  • Zwischen Widerstand und Elend: Kinder im Flüchtlingslager Schati...

    Sehnsucht nach Frieden

    Im Libanon leben über 390 Palästinenser in Flüchtlingslagern. Sie warten auf bessere Zeiten in einem eigenen Land. Reportage
    Von Thomas Frenzel (Text und Fotos)
  • Sparring mit dem Trainer: im Rafael-Trejo-Boxgymnasium von Havan...

    Herz, Kopf, Fäuste

    Was man braucht, um ein guter Boxer zu werden. Kubas Fördersystem für Sportler. Fotoreportage von Javier Galeano (AP)
    Von Klaus Weise
  • Die Diamantenmine »Mir« (Frieden) in der Nähe von Mirny in der j...

    Die Juwelen Sibiriens

    Von ungeheuren Reichtümern in den Dauerfrostböden der russischen Republik Sacha und wie sie gefördert werden.
    Von Tomasz Konicz (Text), Michail Metzel (Fotos/AP)
  • Gegen die Angst um den Arbeitsplatz hilft nur lautstarker Protes...

    Hoffen allein genügt nicht

    Volkswagen will die Golf-Produktion aus dem Werk Brüssel abziehen. 4000 belgische Automobilarbeiter bangen und kämpfen.
  • Musikstudent auf dem Balkon eines Abrißhauses: Grassistraße, 197...

    Keine Versammlung von Hoffnungslosen

    Ein wundervolles Zeitenbuch: Der Fotograf Thomas Steinert hat die Bewohner von Leipzig-Connewitz 25 Jahre mit seiner Kamera begleitet
    Von Heike Friauf
  • Yanik Ulis verkauft seit fünf Jahren Kohlen auf dem Markt in Car...

    Haitis Köhler

    Holzkohle ist in dem ärmsten Karibikstaat oft die einzige Energiequelle. Nun gehen die Bäume aus.
    Von Ariana Cubillos, AP