Mit großen Worten geizt von der Leyen nicht. Der seit Sonntag geltende Importstopp für russische Treibstoffe und die neun bisherigen Sanktionspakete würden Russland »um eine Generation zurückwerfen«, so die EU-Chefin.
Am Wochenende berichteten mehrere Medien, dass die Bundesregierung die Dauerzahlungen an die Großkirchen beenden will. Das hatte zwar schon die Weimarer Verfassung 1919 verlangt, aber keiner rührte dran.
US-Initiative: Spezialmaschinen zur Chipproduktion sollen künftig nicht mehr nach China geliefert werden. Beijing strebt nach technologischer Unabhängigkeit.
Der alternative Athener Stadtteil Exarchia wird gentrifiziert. Die Umsetzung der Pläne, das Viertel attraktiver für Touristen und ausländische Investoren zu machen, wird mit einer Aufstandsbekämpfungskampagne verbunden.
Bei Rückkehr des Zwangsdienstes in der BRD wird Beratung zur Verweigerung ausgebaut. Ein Gespräch mit Michael Schulze von Glaßer von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK).
Bundesregierung um Handelsabkommen der EU mit Mercosur-Staatenbund bemüht. Ureinwohnern droht weitere Vertreibung. Ein Gespräch mit Roland Süß, Handelsexperte beim globalisierungskritischen Netzwerk ATTAC.
Das Problem an Pilsner Urknall (4,4 %) und allen anderen leicht-leckeren Bieren ist, dass sie nicht knallen. Wenn man zum Beispiel zehn davon trinkt, hat man eigentlich nur neun getrunken.