3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Strahlende Zukunft

    AKW Biblis müßte sofort vom Netz. Gutachten listet 80 schwere Defizite auf – Betreiber und Landesbehörden unbeeindruckt. Bundesregierung beschließt Laufzeitverlängerung.
    Von Reimar Paul
  • Neuer Piratenakt

    Die israelische Marine kaperte das »Jüdische Boot«, das Spielzeug, Lehrmaterial und andere Hilfsgüter nach Gaza bringen sollte.
    Von Karin Leukefeld
  • Ins Wirtschaftswunderland

    Angela Merkel nahm dem von Staatsanwälten gejagten Helmut Kohl vor zehn Jahren den CDU-Ehrenvorsitz weg. Übermorgen stattet sie den immer noch der Omertà Unterliegenden wieder mit dem Rang eines »Kanzlers der Einheit« aus.
    Von Otto Köhler
  • Belegschaften gespalten

    Leiharbeit auf Rekordniveau. IG Metall sieht »ungebremsten Abbau von Stammarbeitsplätzen« und »strategisches Instrument zur Etablierung einer Billiglohnlinie«.
    Von Jörn Boewe
  • Streit um Streikrecht

    Ver.di-Gewerkschaftsrat vor Abstimmung über DGB/BDA-Initiative zur »Tarifeinheit«. Kritiker sehen Koalitionsfreiheit gefährdet.
    Von Herbert Wulff

Hartz IV dient vor allem auch dazu, denen, die sich mit eigener Arbeit und großen Anstrengungen über Wasser halten, Angst zu machen. Angst vor der Arbeitslosigkeit. Angst vor dem Aufbegehren.

Aus einem Kommentar der Thüringischen Landeszeitung (Dienstagausgabe)
  • Stellvertreterkrieg

    Der Machtkampf bei Italiens größter Bank Unicredit ist ein Spiegelbild der unterschiedlichen Strategien des einheimischen Kapitals.
    Von Gerhard Feldbauer

Kurz notiert