Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
  • Bochum zeigt Solidarität

    15000 gegen Schließung des Nokia-Werks auf der Straße. Unterstützung von anderen Belegschaften, Politikern und internationalen Gewerkschaften.
    Von Peter Wolter, Bochum
  • Die Rückkehr der Politik

    Im Billiglohnland Slowakei gerät der Neoliberalismus zusehends in die Defensive.
    Von Hannes Hofbauer, Bratislava
  • Streiks laufen wieder an

    Tarifkonflikt im Einzelhandel noch immer ohne Ergebnis. Arbeitsniederlegungen bei H&M in Stuttgart.
    Von Daniel Behruzi
  • Gekaufte Kontrolleure?

    Schleswig-Holstein: Für Atomaufsicht zuständige Ministerin sieht keine Sicherheitsmängel im AKW Brunsbüttel.
    Von Frank Brunner
  • Tausende Einzelfälle

    Ehemalige Heimkinder fordern Entschädigung für Sklavenarbeit. Wissenschaftler im Bundestag: Unrecht mit System
    Von Jana Frielinghaus

Aufgrund der hohen Lohnabschlüsse wird für uns der Wettbewerb im Inland schärfer. Das müssen wir im Ausland kompensieren.

Personalverkehr-Vorstand der Bahn AG Karl-Friedrich Rausch über den Kauf der britischen Laing Rail in der Welt
  • Versuchte Notbremsung

    USA senken Leitzins deutlich. Börsen davon kaum beeindruckt. BRD-Politiker beschwichtigen.
    Von Klaus Fischer
  • Boni in Millionenhöhe

    Finanzkonzernchefs der Wall Street bedienen sich trotz enormer Verluste selbst.
    Von Rainer Rupp
  • Stelldichein für die VVN

    Festempfang im Abgeordnetenhaus und Konferenz erinnerten an die Gründung der Berliner Sektion vor 60 Jahren.
    Von Florian Osuch
  • Begegnung in Buchenwald

    Weimar: Mehr als 1000 Jugendliche zur Gedenkfeier anläßlich des Jahrestages der Selbstbefreiung erwartet.
    Von Ulrich Schneider

Kurz notiert

  • Zur Polizeiheimsuchung

    Erklärung der Bewohnerinnen und Bewohner des durchsuchten Hauses in der Kohlfurter Straße in Berlin-Kreuzberg
  • Hohe Auflagen drohen

    Erklärung der »Gipfelsoli Infogruppe« zu Einschüchterungsversuchen im Vorfeld des europäischen Polizeikongresses