Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Rolf Dieter Brinkmann? Nicht ganz
    02.05.2025

    Nachschlag: Azrael

    Mit guter Frisur und der Seelenruhe eines Chirurgen auf Morphium: Javier Bardem ist der Todesengel in »No Country For Old Men«.
  • Adrett gekleidet: Fußgänger vor dem Londoner Gebäude der britisc...
    30.04.2025

    Nachschlag: Klasse des Tages

    Der Guardian-Podcast »Today in Focus« begibt sich auf die Suche nach der Klasse. Dafür haben die Redakteure in den eigenen Reihen etwas für sie Außergewöhnliches gefunden: einen Menschen aus armen Verhältnissen.
  • Hinterfragt den vermeintlich statistisch untermauerten Gewaltans...
    29.04.2025

    Nachschlag: Restle guckt genau

    Eine halbe Stunde, die mit vermeintlichen Wahrheiten aufräumt: Der Dortmunder Hauptbahnhof ein Hort der Gewaltkriminalität.
  • 28.04.2025

    Nachschlag: Bergoglios Vermächtnis

    Die Theologie ist aus dem Zentrum, das sie in der intellektuellen Debatte lange besetzt hielt, an den Rand gedrängt worden, doch stirbt ein Papst, wird kurz dessen spirituelles Fundament angestrahlt.
  • Die weltgrößte Aufstellung von Zinnfiguren mit Tausenden Soldate...
    26.04.2025

    Nachschlag: Der Zinn des Lebens

    Es ist eine bayerische Institution: Seit 1998 läuft jeden Donnerstag das Satiremagazin »Quer« im Fernsehen des Freistaats.
  • »Schmerzhafte Trennung«, »Verzweifelter Kampf« und »Leise Hoffnu...
    25.04.2025

    Nachschlag: Opferbereitschaft

    Bilder, die quälen. Nur ist die dreiteilige Serie kein Plädoyer gegen Krieg, sondern eines gegen den »russischen Angriffskrieg« und ein subtiles Lob der ukrainischen Opferbereitschaft.
  • Kurven verlaufen abwärts: Börsenhändler in der New Yorker Wall S...
    24.04.2025

    Nachschlag: Bröckelnde Vorherrschaft

    Mit seinen Zöllen und Sanktionen wirbele Washington den Welthandel durcheinander, es zeichne sich ein »capital war« ab, so der Befund von Brian Becker und seinem Gast Richard D. Wolff im Podcast »The Socialist Program«.
  • 23.04.2025

    Nachschlag: Lob der Unlogik

    Der Zuschauer erwartet, dass der Ermittler irgendwie Recht behält gegenüber dem elektronischen Helfer. Doch dem ist nicht so.
  • Halluzination, Hypnose und Hirntransplantation? Nix wie weg
    22.04.2025

    Nachschlag: Unter Creeps

    Der Horrorfilm als politische Allegorie: Jordan Peeles »Get out«.
  • May Whitty als Linas Mutter (r.) – sie spielte auch die titelgeb...
    19.04.2025

    Nachschlag: Genialer Murks

    Bemerkenswert, wie aus Scheiße Bonbon wird, wenn sie in die Hände des Masters of Suspense gerät. Hitchcock dehnt den »Verdacht« subtil und feinmotorisch über einen ganzen Film hinweg.
  • »Hot« sind zwangsläufig alle, die sich in eine Flamme verwandeln...
    17.04.2025

    Nachschlag: Freaks

    Eine Aufgabe für Superhelden: Wie soll man jemanden anschauen, der unsichtbar ist?
  • »Ich habe jemandem, den ich liebe, versprochen, dass ich niemals...
    16.04.2025

    Nachschlag: Pflugscharen zu Schwertern

    Der Held unterscheidet sich kaum von seinen Gegnern, es ist die Form, die dem Charakter Halt gibt.
  • Zu staatsnah, finden staatsnahe deutsche Medien: Gläubige in ein...
    15.04.2025

    Nachschlag: Propagandakirche

    Kleriker aller Konfessionen pflegen ein inniges Verhältnis zur Staatsgewalt zu haben. Lustig sind deutsche Medien, die selektiv aufdecken, dass die russisch-orthodoxe Kirche eine staatsnahe Veranstaltung ist.
  • Some men just want to watch the world burn. Rechts im Bild: Joke...
    14.04.2025

    Nachschlag: Illusion

    Ausgerechnet der distanzierte Ironiker Joker wird zum perfekten Mordwerkzeug des US Marine Corps.
  • Diese Blicke besagen: Das Leben ist fies und gemein!
    11.04.2025

    Nachschlag: Schuss ins Knie

    Das Leiden der weiblichen deutschen Adeligen mit schriftstellerischen Ambitionen um 1900. Seufz!
  • Arschloch bei der Arbeit (vorne im Bild)
    10.04.2025

    Nachschlag: Sophist mit Herz

    Rassistischer Drecksack, satte 11 von 10 auf der Münkler-Skala, demütigt Studentin mit Migrationshintergrund. Zur Strafe muss er sie auf einen Rhetorikwettbewerb vorbereiten.
  • Anne Will versucht sich mittlerweile als hintergründige Reporter...
    09.04.2025

    Nachschlag: Ertüchtigen zum Krieg

    Anne Will ist in der Reportage »Angst vor Krieg« der Frage auf der Spur, wie sich Deutschland auf den Krieg vorbereiten müsse.
  • Das Mahnmal von Fritz Cremer in der Gedenkstätte Buchenwald
    08.04.2025

    Nachschlag: Der Terror nebenan

    Anlässlich der (Selbst-)Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald ging es um das nach 1945 vielfach geleugnete Wissen der Bevölkerung darüber, was auf dem Ettersberg geschehen war.
  • Schießen oder doch lieber Musik hören?
    07.04.2025

    Nachschlag: Vinyl

    Die Erkundung der digitalen Räume der Zukunft führt zum Blues auf richtiger Schallplatte.