Gegründet 1947 Montag, 6. Oktober 2025, Nr. 231
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Wesentliche Elemente der romantischen Komödie: Granaten, Knarren...
    06.10.2025

    Nachschlag: Liebe als Passion

    Statt der traditionellen Grammatik der romantischen Komödie benutzen sie Granaten und Gewehre: Angelina Jolie und Brad Pitt sind Mr. und Mrs. Smith.
  • 04.10.2025

    Nachschlag: Lange Linien

    Wie kommt es, dass eine Ideologie, die derart abgewirtschaftet hatte wie der Faschismus 1945, heute wieder im Kommen ist? Dieser Frage gehen Nils Schniederjann und Sebastian Friedrich in einer Feature-Reihe nach.
  • 02.10.2025

    Nachschlag: Immer am Gerät

    Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen Suchtmerkmale im Umgang mit Social Media auf.
  • Zufällige Begegnung mit verwirrenden Folgen: Katja (Friederike B...
    01.10.2025

    Nachschlag: Zuviel des Guten

    Wichtig, die gesellschaftliche Zerstörungskraft des Alkoholkonsums auf die Tagesordnung zu setzen. Doch der Regisseur hat sich etwas zuviel vorgenommen.
  • 30.09.2025

    Nachschlag: Hängers Psalmen

    Der liebenswerte Asi mit White-Russian-Resten im Zauselbart und unsterblichen Sätzen.
  • Der Tag, der alles veränderte
    29.09.2025

    Nachschlag: Schuld

    Langsam, doch unwiderstehlich macht Unbarmherzigkeit sich breit, der Transfer des nie bewältigten Schuldgefühls wird vollzogen.
  • Memekultur trifft Dokumentation: Pepetaliban mit AK gegen Cryfac...
    27.09.2025

    Nachschlag: Rauchende Afghanen

    Das Thumbnail mit den zu Pepefröschen bearbeiteten Taliban, die mit ihren Kalaschnikows auf einen weinenden US-Soldaten zielen, lässt Gutes hoffen.
  • 26.09.2025

    Nachschlag: Postapokalyptisches Soapdrama

    Reiche Boomer kaufen sich in einen Luxusbunker ein. Als ein Konflikt zwischen NATO und Russland eskaliert, wird das Szenario real.
  • Kann nicht nicht über US-Präsident Donald Trump reden: Late-Nigh...
    25.09.2025

    Nachschlag: Er ist wieder da

    Der Einschaltquote hat die Pause gutgetan. Jimmy Kimmel ist seit Dienstag abend wieder zurück auf der Mattscheibe. Nach Gesprächen mit seinen Vorgesetzten kann er sein klamaukiges Trump-Tagebuch fortschreiben.
  • Ärger im Paradies: Katharine Hepburn, Cary Grant und Baby
    24.09.2025

    Nachschlag: Hochzeitsnacht

    Baby ist ein Leopard, sicher, aber welcher? Gibt es überhaupt Leoparden in Connecticut? Howard Hawks’ »Leoparden küsst man nicht«, der schönste Film von allen.
  • Bier: Ein Getränk für alle
    23.09.2025

    Nachschlag: Saufparität

    Annette Walter ist was Großem auf der Spur: »Im Bierkonsum lassen sich patriarchale Machtstrukturen entlarven.« Ihr Appell: »Lasst uns jede Frau mit einem Bier in der Hand als etwas ganz Normales akzeptieren.«
  • Jeff Goldblum: Womöglich ein lebendiges Exemplar des Scelidosaur...
    22.09.2025

    Nachschlag: Knochen

    Mit der »Jurassic World«-Trilogie sollte seit 2015 aus dem Anlegen eines Parks die Schöpfung einer Welt werden. Eine ambitionierte Welt der Programme und des Designs.
  • Plakat in der Innenstadt von Eisenach
    20.09.2025

    Nachschlag: Höcke und seine Jugend

    Ende November soll es soweit sein, der Nachfolger für die aufgelöste Junge Alternative soll sich konstituieren. Rekrutiert wird gerade auf Teufel komm‹ raus, in West wie Ost.
  • 19.09.2025

    Nachschlag: Moskauer Funde

    Stolz melden Spiegel, ZDF und nun die ARD, dass sie den verreisten früheren Manager des deutschen Finanzbetrugsunternehmens Wirecard, den Österreicher Jan Marsalek, in Moskau geortet haben.
    Von Arnold Schölzel
  • Bewegt die Welt mehr als andere Tote: Der rechte Meinungsmacher ...
    18.09.2025

    Nachschlag: Erzählungen von Übersee

    Im Deutschlandfunk wurde mal wieder über das Lieblingsthema der Deutschen gesprochen: die USA. Dort gebe es aktuell eine Kampagne gegen oppositionelle Stimmen. Zum Glück nicht in Deutschland.
  • Gelten im rechten Lager bis heute als links: Grünen-Anhänger bei...
    17.09.2025

    Nachschlag: Die da oben

    Was nicht alles als links gilt. »War es nicht mal etwas Linkes, Antiestablishment zu sein?«, fragt die Moderatorin. Ein Politikinterpret der Uni Mainz erklärt, warum das jetzt rechts sei.
  • Diese drei hätten bestimmt auch lieber Basketball-WM gekuckt
    16.09.2025

    Nachschlag: Schwach

    Was hat mich nur geritten, dem Franken-»Tatort« noch mal eine Chance zu geben?
  • 15.09.2025

    Nachschlag: Sprachliches Feintuning

    Der Amerikanist und Propagandaforscher Jonas Tögel erläutert in einem 42minütigen Video auf dem YouTube-Kanal des Westend Verlags anhand von drei »Tagesschau«-Sendungen, wie Kriegspropaganda betrieben wird.
  • Die Lust auf die nächste Staffel steht ihnen ins Gesicht geschri...
    13.09.2025

    Nachschlag: Red & Retcon

    Irgendwann stand »The Blacklist« selbst auf der Blacklist.
  • Roger Waters, Richard Wright, Nick Mason und Syd Barrett im Swin...
    12.09.2025

    Nachschlag: Rockstar und zurück

    Wahrscheinlich rettete der radikale Schnitt Syd Barrett einige Lebensjahre, denn so wie er zuvor Körper und Seele geschunden hatte, stand ihm ein jähes Ende à la Joplin oder Morrison zweifellos bevor.